Azubi-Tag 2016 mit Lokalkolorit im Atrium Hotel Mainz

Azubi-Tag 2016 mit Lokalkolorit im Atrium Hotel Mainz

Am Freitag, den 13. Mai 2016, findet im Atrium Hotel in Mainz- Finthen der alljährliche "Azubi-Tag" statt. Einen ganzen Tag lang führen 23 Auszubildende des ersten bis dritten Lehrjahres den gesamten Hotelbetrieb. Dieses Jahr steht der Azubi-Tag unter dem Heimatmotto "Straight Out Mainz". So taucht man beim Betreten des Hotels atmosphärisch ein in das heimische Umfeld der Region Mainz.

Auch kulinarisch wird das Motto umgesetzt: Zum Start in den Tag werden am F

Stadtbäume in Not: ZDF-„planet e.“-Doku über wachsenden Wohnungsbau und schwindenden Baumbestand (FOTO)

Stadtbäume in Not: ZDF-„planet e.“-Doku über wachsenden Wohnungsbau und schwindenden Baumbestand (FOTO)

Kahlschlag in den Städten: Wohnungsbau und Flächenversiegelung
verdrängen immer mehr Bäume. Umweltaktivisten befürchten bereits,
dass Städte zu Betonwüsten und dadurch immer heißer werden. Der
"planet e."-Film "Abgesägt – Stadtbäume in Not" von Julian Prahl, am
Sonntag, 1. Mai 2016, 14.45 Uhr im ZDF, zeigt, wie der Kampf um die
Bäume in unseren Städten derzeit verläuft.

So versucht etwa der Hamburg

Jobcenter-Leiter schlägt Alarm: Mit neuem Trick werden bulgarische Arbeiter auf Kosten des deutschen Sozialsystems ausgebeutet / „Report Mainz“, 26.4.2016, um 21.45 Uhr im Ersten (FOTO)

Jobcenter-Leiter schlägt Alarm: Mit neuem Trick werden bulgarische Arbeiter auf Kosten des deutschen Sozialsystems ausgebeutet / „Report Mainz“, 26.4.2016, um 21.45 Uhr im Ersten (FOTO)

Der Leiter des Jobcenters Offenbach, Dr. Matthias Schulze-Böing,
warnt vor einer neuen Masche, illegal Sozialleistungen zu beziehen.
Unternehmer ließen demnach vorwiegend Bulgaren Vollzeit arbeiten,
obwohl die Angestellten offiziell nur einen Vertrag etwas über
Mini-Job-Niveau hätten. Sie bekämen 451 Euro vom Unternehmen
ausgezahlt, den Rest besorge ihnen der Arbeitgeber beim Jobcenter
über aufstockende Leistungen. Auf Nachfrage bestätigt das
Bundes

Allg. Zeitung Mainz: Zitronenfalter / Kommentar zu den Sparplänen der Ampelkoalition von Markus Lachmann

Vielleicht sollten die Ampel-Politiker einfach mal
ehrlich sein. Die nach der Wahlniederlage angeschlagenen Grünen haben
zwei Ministerien erhalten, damit sie besser durch die Urabstimmung
kommen. Da es aber nicht sein kann, dass Grüne und Liberale genauso
viele Minister im Kabinett haben wie die Sozialdemokraten, bleibt die
SPD bei fünf Häusern. Das ist in Summe ein Ministerium mehr als
bisher. Dass es bei dem neuen Ministerium um die Wissenschaft und
nichts als die Wiss

„MedientriXX“ für Grundschulen geht weiter – Bewerbungen ab sofort / SWR fördert gemeinsam mit starken Partnern die Medienkompetenz in Rheinland-Pfalz

"SWR MedientriXX" geht in die nächste Runde.
Interessierte Grundschulen in Rheinland-Pfalz, die ihre Schülerinnen
und Schüler, Eltern und das Kollegium kostenlos medienstark machen
wollen, können sich jetzt bewerben.

"MedientriXX" fasst wichtige medienpädagogische Angebote zusammen,
mit dabei sind die stärksten Medienkompetenz-Partner des Landes: das
Bildungsministerium, die Landeszentrale für Medien und Kommunikation,
das Pädag

Allg. Zeitung Mainz: Die Zeit rennt / Kommentar von Anita Pleic zu Obama und TTIP

Barack Obama ist auf Abschiedstour. Und er bringt
Arbeit mit. Denn er hat unerledigte Aufgaben im Gepäck. Ob er sie
alle in den verbleibenden neun Monaten seiner zweiten und letzten
Amtszeit erledigen kann, vermag wohl selbst der optimistischste unter
den Obama-Fans nicht zu sagen. Zu groß sind die Fragezeichen, die
immer noch hinter Themen wie dem Freihandelsabkommen TTIP stehen.
Nur: Für Obama ist es gerade bei diesem Thema buchstäblich fünf vor
zwölf. Sein

Allg. Zeitung Mainz: Geht so / Kommentar von Lars Hennemann zu Merkel und der Türkei

So geht Politik: Eben noch machte das
Flüchtlingsthema drei Viertel der politischen Tagesordnung der
Kanzlerin aus. Jetzt muss ein Blitzbesuch in der Türkei genügen, mit
ein paar hingehusteten Pflicht-Floskeln zum Thema Meinungsfreiheit.
In Richtung eines Regimes, das erst am Wochenende wieder Journalisten
und Kulturschaffenden zeigte, wo seiner Ansicht nach der Hammer
hängt. Angela Merkel wird zur Gefangenen ihrer Strategie, auf ein
immer unverblümter autokratisch

ZDF-Politbarometer April II 2016 / Mehrheit: Merkel nimmt zu viel Rücksicht auf Erdogan / Deutliche Verluste für die Union – Grüne und Linke legen zu (FOTO)

ZDF-Politbarometer  April II  2016 / Mehrheit: Merkel nimmt zu viel Rücksicht auf Erdogan / Deutliche Verluste für die Union – Grüne und Linke legen zu (FOTO)

Eine große Mehrheit der Befragten (80 Prozent) ist der Meinung,
dass Angela Merkel wegen der Zusammenarbeit mit der Türkei in der
Flüchtlingskrise zu viel Rücksicht auf den türkischen Präsidenten
Erdogan nimmt. Diese Einschätzung wird von den Anhängern aller
Parteien mehrheitlich geteilt. Nur insgesamt 14 Prozent sehen das
nicht so (Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden "weiß nicht").
Zudem bezweifeln ähnlich wie zuletzt

„Iran – Große Erwartungen“ – 3sat-Wirtschaftsreportage zeichnet ein aktuelles Bild der ersten Reformen

Freitag, 22. April 2016, 21.00 Uhr
Erstausstrahlung

Erst das Atomabkommen, dann die Aufhebung der Sanktionen und nun
der Wahlerfolg der Gemäßigten. Iran verändert sich schrittweise in
Richtung Reformen. Katrin Sandmann zeigt in ihrer
Wirtschaftsreportage "makro: Iran – Große Erwartungen" ein aktuelles
Bild vom Iran.

Durch die Brille der Weltwirtschaft ist Iran ein einziges, großes
Versprechen: Nach mehr als einem Jahrzehnt der Isolation gibt es