Mainz, [05. Mai 2025] – Der Verbund Pflegehilfe gewinnt mit Vitanas einen der führenden Pflegeheimbetreiber Deutschlands für den Anfragen-Manager. Nach zwei erfolgreichen Webinaren haben sich sämtliche Einrichtungen des Trägers für die Einführung der Softwarelösung entschieden. Damit geht Vitanas einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung und Effizienzsteigerung im Aufnahmeprozess.
Zukunftsorientiertes Anfragemanagement für Vitanas
– DAL begleitet 104-Millionen-Euro-Projektfinanzierung mit Sparkassen-Partnern
– Langfristige Stromabnahmeverträge sind Bestandteil der Finanzierungslösung
– Inbetriebnahme Anfang 2026 geplant – Projekte zählen zu den größten in Bayern
Die DAL Deutsche Anlagen-Leasing (DAL) hat für die MaxSolar GmbH die Finanzierung zweier Photovoltaik-Freiflächenanlagen mit einer Gesamtleistung von 146,6 Megawattpeak (MWp) arrangiert. Die Projektfinanzierung mit einem Gesam
Steigende Betriebskosten, wirtschaftliche Unsicherheit, Fachkräftemangel, hoher Aufwand im Marketing: Die Herausforderungen vieler Mittelstandsunternehmen sind größer denn je. Wie also können sie sich effektiv organisieren, ohne ihre Ausgaben unnötig in die Höhe zu treiben?
Wer sich in der deutschen Wirtschaft als nachhaltiger Mittelständler behaupten will, hat nicht nur hohen Ansprüchen an seine Arbeit und sein Angebot zu genügen – vielmehr g
Aktiv für den globalen Handel: Mit der Kampagne "Ohne Daten. Keine Taten!" zielt der internationale Kreditversicherer Coface auf eine Steigerung der Markenbekanntheit sowie ein verstärktes Interesse an seinen Business Information Services ab. Die erweiterte Markenpositionierung setzt Coface gemeinsam mit der Agenturgruppe fischerAppelt um.
Als globaler Kreditversicherer bietet Coface seinen Kunden Schutz vor Zahlungsausfällen, sichert Lieferketten ab und bewertet die K
Der Kreditversicherer Coface lädt am 15. Mai 2025 in Mainz zum 18. Coface Kongress, einer führenden Veranstaltung für Risikomanagement in Deutschland, ein. Die hybride Konferenz richtet sich an Finanzierungs- und Risikoexperten, Entscheider und Exportverantwortliche mittlerer und großer Unternehmen, Journalisten und Vertreter von Verbänden und Kreditinstituten. Die Keynote spricht der führende Wirtschaftsphilosoph und Bestseller-Autor Anders Indset. Die Teilnahme a
CSU-Chef Markus Söder und der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil sind optimistisch, dass die Verhandlungen zur Regierungsbildung von Erfolg gekrönt sein werden. Er glaube nicht, dass die Gespräche noch scheitern könnten, sagte Söder am Donnerstag, 3. April 2025, in der ZDF-Sendung "maybrit illner". "Wir müssen das ja auch schaffen", so der bayerische Ministerpräsident. "Wir haben eine große Chance, wir haben eine Riesenverantwortung,
– 10. Rail-Konferenz diskutiert Wege aus dem Investitionsstau bei Schienenfahrzeugen und Infrastruktur
– Effizientere Bahnkapazitäten als Schlüssel zum Klimaschutz
– Privatwirtschaft steht für Finanzierung bereit
– Plädoyer für weniger Bürokratie, mehr Standardisierung und höhere Planungssicherheit
Die Bahn spielt eine zentrale Rolle für die Mobilitätswende in Deutschland hin zu mehr Nachhaltigkeit. Der Erfolg des Schienenverkehrs hängt jedo
Im März 2025 hat die Lino GmbH in Mainz alle Anteile an der Lino GmbH Österreich erworben, um die Vermarktung der Lino® Hub Integrationsplattform in der Region zu intensivieren. Gleichzeitig wurde Rüdiger Dehn, Gründer und Geschäftsführer der Lino GmbH in Mainz, zum Geschäftsführer der Lino GmbH in Raabs a. d. Thaya ernannt.
Die zentralen Ziele dieses Vorhabens sind ein klares Bekenntnis zum Standort Österreich mit einer guten und direkten Kommuni
Der Markt für Anti-Aging-Produkte boomt – von Hyaluron und Retinol bis hin zu exotischen Wirkstoffen mit vielversprechenden Namen. Doch welche Inhaltsstoffe liefern tatsächlich sichtbare Ergebnisse und welche sind nur Teil eines cleveren Marketings und bringen keinen Erfolg? Denn Fakt ist: Viele Verbraucher investieren viel Geld in teure Cremes, ohne zu wissen, was wirklich wirkt.
"Nicht jedes teure oder schön anmutende Produkt hält, was es verspricht", erkl
Nachdem die CDU/CSU und Friedrich Merz vor der Bundestagswahl hohe zusätzliche Schulden abgelehnt und nach der Wahl dann ihre Meinung zu diesem Thema mit Verweis auf die aktuelle politische Lage geändert haben, gibt es jetzt den Vorwurf der Wählertäuschung. 73 Prozent der Befragten, darunter auch 44 Prozent der CDU/CSU-Anhänger, sind der Meinung, die Union und Merz hätten damit die Wähler getäuscht, 25 Prozent halten den Vorwurf für nicht berechtigt (