Zahl des Tages: 5 Prozent der deutschen Autofahrer bestreiten den Alltag ohne eigenes Auto

"Isch –abe gar kein Auto!"

Pünktlich zur Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in
Frankfurt zeigt sich, dass das Auto nach wie vor des Deutschen
liebstes Kind ist. Wie eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag
von CosmosDirekt (1) jetzt ergab, sitzen 88 Prozent der Deutschen
zumindest ab und zu am Steuer. Dabei bestreiten nur 5 Prozent der
Autofahrer den Alltag ganz ohne eigenes Auto. 61 Prozent der
Autofahrer haben ein Auto im Haushalt, das sie auch selbs

Abschlussfeier des 15. Businessplanwettbewerbs 1,2,3,GO am 17. September 2015

Am Donnerstag, 17. September 2015, 17:30 Uhr, lädt die IHK Saarland herzlich ein zur Abschlussfeier des 15. Businessplanwettbewerbs 1,2,3,GO. Im Rahmen der feierlichen Preisverleihung werden die besten Businesspläne vorgestellt und die Preisträger bekannt gegeben. Die Veranstaltung findet statt in der IHK Saarland (Franz-Josef-Röder-Straße 9, 66119 Saarbrücken). Um Anmeldung wird gebeten.
Kontakt: Helga Trampert, helga.trampert@saarland.ihk.de, Tel. 0681 9

Zahl des Tages: 67 Prozent der verheirateten Deutschen gaben weniger als 5.000 Euro für ihre Hochzeit aus

Budgetfrage

Hochzeit, der für viele Menschen schönste Tag im Leben, kann
schnell zu einem teuren Vergnügen werden. Muss aber nicht, wie eine
repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt jetzt ergab:
Demnach schätzten zwei Drittel der verheirateten Deutschen (67
Prozent), die sich in den vergangenen Jahrzehnten trauen ließen,
weniger als 5.000 Euro für ihr Fest ausgegeben zu haben.(1) Gerade
einmal 6 Prozent der Befragten investierten 10.00

Urheberrecht: Windows 10 – Warum Sie „Wi-Fi Sense“ aus juristischen Gründen besser abschalten sollten

Urheberrecht: Windows 10 – Warum Sie „Wi-Fi Sense“ aus juristischen Gründen besser abschalten sollten

Am 29.07.2015 brachte Microsoft Windows 10 auf den Markt und verteilte dieses als kostenloses Update an alle Nutzer von Windows 7 und 8. Während in der IT-Fachpresse das neue Betriebssystem überwiegend positiv bewertet wird, warnt z.B. die Verbraucherzentrale Rheinland Pfalz bereits vor der möglichen Überwachung des Nutzers, die mit Windows 10 möglich ist.

Mehr als 200 neue Industriemeister auf IHK-Meisterfeier geehrt

In diesem Jahr haben 210 Industriemeister ihre Prüfung erfolgreich abgelegt. Sie wurden am 11. September 2015 im Eventhaus der Alten Schmelz in St. Ingbert auf der diesjährigen IHK-Meisterfeier von Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger und IHK-Vizepräsident Wolfgang Herges geehrt. In ihrer Festrede prognostizierte Ministerin Rehlinger den Absolventen nicht zuletzt angesichts der bestehenden Ingenieurslücke glänzende Berufsperspektiven. ?Die Weiterbildung zum Industriemei

IHK-KennLernTag

Am Mittwoch, 16. September 2015, 17 Uhr, lädt die IHK Saarland zu einem IHK-KennLernTag ein. Existenzgründer haben Gelegenheit, mehr über die IHK, ihre Aufgaben und Leistungen zu erfahren. Die Veranstaltung findet in der IHK Saarland (Franz-Josef-Röder-Str. 9, 66119 Saarbrücken) statt. Um Anmeldung wird gebeten.
Anmeldung und weitere Informationen:
Georg Karl, Telefon 0681/9520-610, georg.karl@saarland.ihk.de

Saarbrücker Zeitung: Neuer Vorstoß für Gebührendeckel an fremden Geldautomaten

Bankkunden sollen nach dem Willen der SPD
stärker vor zu hohen Kosten beim Geldabheben an fremden Automaten
geschützt werden. Die Verbraucherexpertin der Bundestagsfraktion,
Elvira Drobinski-Weiß, sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Freitag):
"Wir brauchen eine Deckelung bei zwei Euro." Darüber wolle man
demnächst erneut mit dem Koalitionspartner Union reden.

Verschiedene Institute hatten Anfang September an der
Gebührenschraube gedr

„Offensive Mittelstand – Wie Sie Ihre Entscheidungen absichern“ am 15. September 2015

Am Dienstag, 15. September 2015, 18:00 Uhr, laden IHK Saarland und HWK des Saarlandes ein zum nächsten Termin der Reihe "Offensive Mittelstand". Das Thema lautet ?Wie Sie Ihre Entscheidungen absichern – Innovative Werkzeuge und Best Practice für den Mittelstand?. Erfolge sind abhängig von richtigen Entscheidungen. Aber warum tun wir uns oftmals so schwer, Entscheidungen zu treffen. Woher kommt der Zwiespalt zwischen Bauch und Kopf? Die Referenten Joachim Berendt, Berend

Zahl des Tages: Dass Frauen den Heiratsantrag machen sollten, finden 0 Prozent der Deutschen

Männersache

Heiraten ja – aber wer macht den Antrag? Eine aktuelle
forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt zeigt (1): Die Deutschen
mögen es klassisch. Fast die Hälfte aller Heiratswilligen (47
Prozent) findet, der Mann sollte den Antrag machen. 52 Prozent der
Befragten geben an, dass es ihnen egal ist. Explizit stimmt jedoch
niemand für weibliche Initiative beim Heiratsantrag: So sind laut
Umfrage sage und schreibe 0 Prozent der Meinung, dass die Frau den
Antrag