Scheidung und nichts geregelt – alles zu spät?

Scheidung und nichts geregelt – alles zu spät?

Im Schnitt wird etwa jede dritte Ehe in Deutschland geschieden. Das betraf allein im Jahr 2022 rund 137.400 Paare. Für die Ehegatten und die besonders betroffenen Kinder ist dann eine klare, einvernehmliche und vor allem friedliche Regelung der Verhältnisse wichtig.

Um eine Scheidung in die Wege zu leiten, muss ein Antrag beim Familiengericht gestellt werden. Nach Prüfung der erforderlichen Bedingungen wird das Gericht dann die Scheidung aussprechen. Dr. Fanny Wehrstedt, Gesch&au

Politik/Sachsen-Anhalt/Schuldenbremse / Sachsen-Anhalt will Schuldenbremse auch 2025 aussetzen

Politik/Sachsen-Anhalt/Schuldenbremse / Sachsen-Anhalt will Schuldenbremse auch 2025 aussetzen

Halle – Sachsen-Anhalts Landesregierung will auch im kommenden Jahr unter Berufung auf die Corona-Pandemie neue Notlagenkredite aufnehmen und dafür die Schuldenbremse aussetzen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Samstagausgabe) unter Berufung auf Landesfinanzminister Michael Richter (CDU). Für neue Kredite müsste der Landtag Ende dieses Jahres für 2025 die Notlage erklären.

Richter sagte der MZ: "Ich gehe davon aus, dass die Voraussetz

MZ zu USA/Israel

MZ zu USA/Israel

Die Kurskorrektur ist überfällig. Washington ist der wichtigste Waffenlieferant Israels. Es unterstützt das Land jährlich mit Militärhilfen von 3,8 Milliarden Dollar. Eine klare Mehrheit der US-Bürger ist mit der Art der israelischen Kriegsführung, die nach Angaben der Gesundheitsbehörde in Gaza mehr als 30.000 Palästinenser das Leben gekostet hat, nicht einverstanden. Der schmale Gazastreifen ist komplett verwüstet, es droht eine gewaltige Hunge

Digitale Erfolgsgeschichten gesucht – Bewerbung bis 5. April 2024 möglich!

Kleine und mittlere Unternehmen haben die Möglichkeit, ihre digitalen Projekte bis zum 5. April 2024 beim Wettbewerb "Digitale Erfolgsgeschichten aus Sachsen-Anhalt" einzureichen.
Die Industrie- und Handelskammern sowie Handwerkskammern in Sachsen-Anhalt würdigen und fördern mit dieser Initiative herausragende digitale Projekte in der Region. Der Wettbewerb soll einen Einblick in die digitalen Erfahrungen der Unternehmen geben und den Fokus auf drei zentrale Aspekte lege

IHK Magdeburg und DJV schreiben„Journalisten-Nachwuchspreis Sachsen-Anhalt 2023“ aus

Der Deutsche Journalisten-Verband, Landesverband Sachsen-Anhalt, und die Industrie- und Handelskammer Magdeburg schreiben den „Journalisten-Nachwuchspreis Sachsen-Anhalt 2023“ aus. 
Die Auszeichnung wird verliehen für die besten Beiträge in den Themenbereichen Wirtschaft, Soziales und Bildung. Verliehen wird der Preis in den Kategorien Text, Audio/Video sowie Multimedia. Jede Kategorie ist mit 1000 Euro dotiert.
Bewertet werden Beiträge junger Autoren und Autorinn

Neuer Horizont für die Balearen: Vermögenssteuerreform und nachhaltige Zukunft

Neuer Horizont für die Balearen: Vermögenssteuerreform und nachhaltige Zukunft

In Spanien erhebt die "Impuesto sobre el Patrimonio" eine progressive Vermögenssteuer auf das Gesamtvermögen natürlicher Personen, einschließlich Immobilien und Finanzanlagen, mit Sätzen von 0,28 bis 3,45 Prozent. Ab 2024 steigt der Freibetrag für Residenten von 700.000 Euro auf 3 Millionen Euro, was die Steuerlast für Vermögende erheblich senkt. Diese Steuer muss jährlich deklariert und entrichtet werden.

Vermögenssteuerreform: ein W

IHK Magdeburgübergibt „Wirtschaftspolitische Positionen“ an die Politik

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Auf Kurs bleiben – Wirtschaft und Politik im Gespräch“ hat die Industrie- und Handelskammer Magdeburg ein Papier mit ihren „Wirtschaftspolitischen Positionen“ an Vertreterinnen und Vertreter der Landes- und Bundespolitik übergeben.
Zu den Gästen zählten neben Sven Schulze, Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten, die Staatssekretäre Dr. Jürgen Ude (Staatskanzlei) und Bernd S

Bauwirtschaft im Wandel: Die unbequemen Megatrends, die jeder kennen sollte

Bauwirtschaft im Wandel: Die unbequemen Megatrends, die jeder kennen sollte

Poesie und Größe – die Selbstreinigungskraft der Erde aus Cal Flyns Sicht, eine Buchkritik von Sven Bading, Magdeburg

Niemand spricht gerne darüber, aber die Megatrends wie Umweltzerstörung und Überbevölkerung betreffen die Bauwirtschaft besonders. Kaum einer weiß zum Beispiel, dass die Hälfte aller Abfälle in der Bundesrepublik Deutschland aufgrund von Bautätigkeiten anfallen. Vergessen ist auch, dass bis vor einigen Jahren in der Volkswirtsc