Justiz/Sachsen-Anhalt/Rechtsextremismus / Bundesjustizminister Buschmann: Für Höcke ist Russland ein „politischer Sehnsuchtsort“

Justiz/Sachsen-Anhalt/Rechtsextremismus / Bundesjustizminister Buschmann: Für Höcke ist Russland ein „politischer Sehnsuchtsort“

Halle – Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) hat die Behauptung des Thüringer AfD-Vorsitzenden Björn Höcke, er sei Opfer politischer Justiz, zurückgewiesen. Der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Wochenendausgabe) sagte Buschmann: " Als Justizminister stelle ich klar: Deutsche Gerichte entscheiden nicht nach Willkür, sondern nach Recht und Gesetz. Es gibt in Deutschland keine Schauprozesse. Wer mit solchen Vorwürfen hantiert, möchte m&ou

Politik/Sachsen-Anhalt/Kirchen / Sachsen-Anhalts Landesregierung gegen jetzige Ablösung der Staatsleistungen für Kirchen

Politik/Sachsen-Anhalt/Kirchen / Sachsen-Anhalts Landesregierung gegen jetzige Ablösung der Staatsleistungen für Kirchen

Halle – Pläne der Berliner Ampel-Koalition zur Ablösung der Staatsleistungen für Kirchen stoßen in der schwarz-rot-gelben Landesregierung von Sachsen-Anhalt auf Widerstand. "Wir haben aktuell nicht das geringste Interesse an einer Ablösung der Staatsleistungen", sagte Sachsen-Anhalts Staatskanzleichef Rainer Robra (CDU) der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Freitagausgabe). "Die Länder können eine solche Ablöse bei ihrer derze

Sachsen-Anhalt/Gesundheit/Kriminalität/Justiz / Krankenkassen unterstützen Pläne zur Betrugsbekämpfung im Pflege- und Gesundheitswesen

Sachsen-Anhalt/Gesundheit/Kriminalität/Justiz / Krankenkassen unterstützen Pläne zur Betrugsbekämpfung im Pflege- und Gesundheitswesen

Halle. Angesichts millionenschwerer Schäden durch Abrechnungsbetrug im Pflege- und Gesundheitswesen unterstützen Krankenkassen in Sachsen-Anhalt neue Pläne der Justiz, eine spezialisierte Ermittlereinheit im Bundesland aufzubauen. "Polizei und die Staatsanwaltschaften sollten mit Expertinnen und Experten auf diesem Gebiet verstärkt werden", sagte AOK-Sprecherin Anna Mahler der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung. "Das Beste wäre eine Schwerpunkt

Hohe Zinsen im Immobilienmarkt – der beste Zeitpunkt zum Einstieg?

Hohe Zinsen im Immobilienmarkt bereiten potenziellen Käufern Sorgen. Gerade jetzt fragen sich viele, ob es überhaupt noch einen günstigen Zeitpunkt gibt, um in den Markt einzusteigen. Die steigenden Kreditkosten und die allgemeine Unsicherheit über zukünftige Zinssätze machen Investitionen in Immobilien zu einem herausfordernden Unterfangen.

Trotz der aktuellen Zinslage gibt es nach wie vor Chancen für kluge Investitionen im Immobiliensektor. Entscheidend ist

Politik/Sachsen-Anhalt/BSW / Wagenknecht-Partei will in Sachsen-Anhalt ihren sechsten Landesverband gründen

Politik/Sachsen-Anhalt/BSW / Wagenknecht-Partei will in Sachsen-Anhalt ihren sechsten Landesverband gründen

Halle – Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) will am 7. September einen Landesverband Sachsen-Anhalt gründen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Dienstagausgabe) unter Berufung auf BSW-Aufbaukoordinator John Lucas Dittrich. Nach Berlin, Brandenburg, Sachsen, Thüringen und dem Saarland wäre es der sechste Landesverband.

Der Gründungsparteitag soll in Magdeburg stattfinden soll. Dittrich sagte, für die Parteispitze werde Amira Mohamed Ali

Sachsen-Anhalt/Tiergesundheit / Im Land fehlen Tierärzte für Nutztiere

Sachsen-Anhalt/Tiergesundheit / Im Land fehlen Tierärzte für Nutztiere

Halle – Lange Arbeitszeiten, hohe Arbeitsbelastung: In Sachsen-Anhalt gibt es immer weniger Tierärzte für Nutztiere. Gab es Anfang der 1990er Jahre noch 130 niedergelassene Praktiker, die ausschließlich Großtiere wie Rinder, Pferde und Schweine versorgten, sind es aktuell noch 28. "Reine Nutztierpraxen sind ein Auslaufmodell", sagte Wolfgang Gaede, Präsident der Tierärztekammer, der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Dienstagausgabe). Oft w&

Politik/Sachsen-Anhalt/Linke / In der Linkspartei Sachsen-Anhalts fordert Vizechef Sorge den Landesvorsitzenden Lange heraus

Politik/Sachsen-Anhalt/Linke / In der Linkspartei Sachsen-Anhalts fordert Vizechef Sorge den Landesvorsitzenden Lange heraus

Halle – Für die zwei gleichberechtigten Vorsitz-Posten in der Linkspartei Sachsen-Anhalt gibt es drei Bewerbungen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung. Neben den amtierenden Chefs Janina Böttger und Hendrik Lange tritt auch der bisherige stellvertretende Vorsitzende Alexander Sorge an.

Der gebürtige Leipziger lebt in Bad Lauchstädt, gehört dort dem Stadtrat an und ist Mitglied im Kreistag des Saalekreises. In der Landespartei hat er zudem die

Sachsen-Anhalt/Migration/Sozialpolitik/Arbeitsmarkt / Ein Drittel der erwerbsfähigen Ukrainer in Sachsen-Anhalt hat Arbeit gefunden

Sachsen-Anhalt/Migration/Sozialpolitik/Arbeitsmarkt / Ein Drittel der erwerbsfähigen Ukrainer in Sachsen-Anhalt hat Arbeit gefunden

Halle. Immer mehr ukrainische Kriegsflüchtlinge in Sachsen-Anhalt kommen auf dem Arbeitsmarkt an. Das berichtet in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Montagausgabe) mit Verweis auf aktuelle Zahlen des Landessozialministeriums. Demnach waren im Juli 5.500 Ukrainer berufstätig, das waren laut Ministerium gut ein Drittel der 14.500 erwerbsfähigen Ukrainer im Land. Damit sei die Zahl der berufstätigen Ukrainer seit Mai um 500 gestiegen, im Vergleich zum Vorjahr um 1.615.

Sachsen-Anhalt/Klima / Ärzte verzeichnen mehr hitzebedingte Gesundheitsschäden

Sachsen-Anhalt/Klima / Ärzte verzeichnen mehr hitzebedingte Gesundheitsschäden

Halle. Extreme Hitze hat massive Auswirkungen auf die Gesundheit. "Die Zahl schwerer Fälle nimmt zu", sagte Tim Pottel, Geschäftsführender Oberarzt der Zentralen Notaufnahme am Uniklinikum Halle, der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Wochenendausgabe). "Das betrifft unter anderem Herzinfarkte, Schlaganfälle oder akute Nierenschäden." Ebenso stellten sich mehr Betroffene mit hitzebedingten Kreislauf- oder Bewusstseinsstörungen vor. I

Politik/Sachsen-Anhalt/Asyl / Tschetschenischer Gewalttäter erreicht Abschiebeverbot, weil Russland Krieg führt

Politik/Sachsen-Anhalt/Asyl / Tschetschenischer Gewalttäter erreicht Abschiebeverbot, weil Russland Krieg führt

Halle – Der von Moskau begonnene Angriffskrieg gegen die Ukraine könnte dazu führen, dass ein in Sachsen-Anhalt mehrfach verurteilter Russe nicht in seine Heimat abgeschoben wird. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitagausgabe). Der 29-Jährige aus der russischen Teilrepublik Tschetschenien war unter anderem 2019 an einem Überfall auf eine Magdeburger Shisha-Bar beteiligt.

2020 wurde der Mann wegen gefährlicher Körperverletzung zu zwe