Barrierefreies Angebot für alle: Die neue MDR-AudioApp

Sperrfrist: 05.05.2015 15:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

"MDR Audio – Das inklusive Hörangebot" macht erstmals eine
barrierefreie mobile Nutzung sämtlicher Audioformate des MDR möglich.

Der MITTELDEUTSCHE RUNDFUNK hat sein barrierefreies mobiles
Angebot ausgebaut und die erste inklusive App dieser Art in
Deutschland entwickelt. "MDR Audio – Das inklusive H&oum

In der Drogenpolitik gibt es keinen Königsweg, aber viele Holzwege

Das Berufsförderungswerk Leipzig (BFW Leipzig) veranstaltet am 21. Mai 2015 ein rehawissenschaftliches Kolloquium zum Thema „Sucht – zwischen Gewohnheit und Gefahr“. Ein wichtiger Vertreter einer offeneren Drogenpolitik ist der ehemalige Richter am Bundesgerichtshof Wolfgang Nešković. Er wird über seine Ansätze auf dem Kolloquium referieren und beantwortet hier vorab einige Fragen zur aktuellen Drogenpolitik.

Händlerbund AGB-Plugin als Core Integration im neuen Shopware 5

Der Händlerbund als größter Onlinehandelsverband Europas stellt bereits seit einiger Zeit sein AGB-Plugin für Shopware-Nutzer zur Verfügung.
Ab sofort bietet der Händlerbund sein AGB-Plugin auch für das neue Shopware 5 und das als praktische Core Integration. Das bedeutet, dass das Plugin direkt im Auslieferungszustand von Shopware 5 enthalten ist. Es erscheint somit automatisch im Plugin-Manager von Shopware 5 und kann sofort aktiviert werden. Nach e

LVZ: Oppermann warnt Union mit der Debatte um die Soli-Zukunft „eine Rückkehr in die Schuldenpolitik“ zu propagieren

SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann hat den
Koalitionspartner im Streit um die Zukunft des Solidaritätszuschlags
vor einem Rückfall in die Schuldenpolitik gewarnt. In einem Interview
mit der "Leipziger Volkszeitung" (Dienstag-Ausgabe) sagte Oppermann
angesichts der Unionsforderung, den Soli bis 2030 auslaufen zu
lassen, es sei "falsch, die Reform des Bund-Länder Finanzausgleichs
auf Steuersenkungen zu reduzieren". Notwendig sei zunächst ein
gemeinsame

Händlerbund veröffentlicht Ratgeber zum Verkauf von Elektro- und Elektronikprodukten

Händler, die Elektro- und Elektronikprodukte verkaufen, müssen eine Fülle von gesetzlichen Vorgaben im Blick haben, die nicht nur aus dem deutschen Recht, sondern insbesondere auch von EU-Ebene kommen.
Mit der neuen EU-Verordnung (518/2014) kommen auf Händler eine Reihe von Neuerungen zu: So müssen Händler bei Produkten aus dem Elektronik-Bereich, die seit dem 1. Januar 2015 vertrieben werden, elektronische Produktdatenblätter und Etiketten bereitstell

LVZ: Grüne fordern umfassende und schnelle der Bundeskanzlerin in der jüngsten Spionage-Affäre

Die Grünen fordern eine "schnelle und umfassende
Erklärung der Bundeskanzlerin" zur jüngsten Entwicklung im
Spionageskandal. Deren stellvertretender Fraktionsvorsitzender
Konstantin von Notz sagte der "Leipziger Volkszeitung"
(Freitag-Ausgabe) angesichts der Vorwürfe einer vieltausendfachen
Spionagekooperation von BND und NSA unter anderem gegen europäische
Rüstungsfirmen, aber möglicherweise auch gegen Politiker und Manager:
"Jet