Duales Studium in Handwerk und Industrie

Duales Studium in Handwerk und Industrie

?Fachkräfte für die Zukunft ? Ausbildung mit Studium?, so lautete  das Thema des 8. Nordischen Abends für Wissenschaft und Wirtschaft in der Walzenmühle in Flensburg. Rund 50 Führungskräfte aus der Industrie und dem Handwerk folgten der gemeinsamen Einladung des Arbeitgeberverbandes Flensburg ? Schleswig- Eckernförde e.V. und der Fachhochschule Flensburg.
?Ziel muss sein, praxisorientierte Studiengänge zu stärken?, so Dr. Fabian Geyer, G

Qualitypool: Baufinanzierungsvolumen wächst erneut um über 40 Prozent

In den ersten neun Monaten des Jahres konnte
Qualitypool sein Vermittlungsvolumen deutlich ausbauen. Der
unabhängige Vertriebsunterstützer verbesserte das gesamte vermittelte
Volumen von Januar bis Ende September 2015 um 41,3 Prozent. Der
Baufinanzierungsbereich, das stärkste Teilsegment Qualitypools,
verzeichnete mit einer Steigerung von 42,0 Prozent ein fulminantes
Wachstum im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

"Zwar blieben im dritten Quartal weitere Zinssprüng

Chinesisch-Deutsche Innovationen aus Flensburg

Chinesisch-Deutsche Innovationen aus Flensburg

Kooperation auf Chinesisch: Die Fachhochschule Flensburg und das chinesische Unternehmen Hytera haben einen Kooperationsvertrag geschlossen. Gemeinsam wollen sie daran arbeiten, die Entwicklung von Apps für sicherheitsrelevante Funknetze zu vereinfachen.
Es ist selten, dass chinesische Unternehmen eine Hochschule für ein Projekt ins Boot holen, weiß Prof. Dr. Tim Aschmoneit. Der Fachmann für Mobilkommunikation/Mobile Computing an der Fachhochschule Flensburg wei&szl

Dr. Klein Trendindikator Baufinanzierung 09/2015: Tilgungssatzübersteigt erstmals 3-Prozent-Marke (FOTO)

Dr. Klein Trendindikator Baufinanzierung 09/2015: Tilgungssatzübersteigt erstmals 3-Prozent-Marke (FOTO)

September 2015: Häuslebauer wählen anfängliche Tilgung so hoch wie
nie zuvor

Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher der Dr. Klein & Co. AG,
berichtet über aktuelle Trends in der Baufinanzierung anhand der
Ergebnisse des Dr. Klein Trendindikators Baufinanzierung (DTB).

Nach dem leichten "Zins-Schock" Ende April und den Zinsanstiegen
der darauffolgenden Wochen zeigt auch die durchschnittliche
Standardrate des Dr. Klein Trendindikator Baufinanzierung

„Afrika wird das neue Asien“

„Afrika wird das neue Asien“

Das Afrika-Zentrum der Fachhochschule Flensburg holt prominente Experten auf den Campus: Der Botschafter Kenias, der Präsident des Afrika-Vereins der deutschen Wirtschaft und viele andere Kenner Afrikas zeigen am  9. November Chancen und Perspektiven für deutsche Unternehmen in Afrika auf.
Seit mehreren Jahren gibt es großes Interesse an der überaus positiven und stabilen Entwicklung afrikanischer Märkte. Auch für deutsche mittelständische Untern

Digital Signage-Hardware: Neuer lüfterloser 4K-Player von LionDATA

Digital Signage-Hardware: Neuer lüfterloser 4K-Player von LionDATA

LionDATA stellt mit dem neuen AVX-4K2K einen auf Android basierenden und lüfterlosen 4K-Player für den Einsatz im weltweiten Digital Signage-Markt zur Verfügung.
Die Entwickler von LionDATA haben natürlich auch bei diesem Modell im robusten Metallgehäuse auf die wichtigen Dinge, die für den Einsatz eines 4K Mediaplayers in professionellen Digital Signage-Projekten wichtig sind, sehr großen Wert gelegt.
Der AVX-4K2K verfügt über einen

Mit Rückenwind über den Campus

Mit Rückenwind über den Campus

Neuer Teilnehmerinnenrekord beim Studieninfotag für Schülerinnen an der Fachhochschule Flensburg: 36 junge Frauen erkundeten die Hochschule und ihre eigenen Zukunftsperspektiven.
Rückenwind für das Team um die Gleichstellungsbeauftragte Alice Juraschek, die sich über fast 40 Teilnehmerinnen freute. Und Rückenwind für die jungen Frauen, die den Campus und ihre Zukunft erkundeten. In zwei Workshops, in denen die jungen Frauen gemeinsam mit Alice Jurasche

Die FH macht Dampf

Die FH macht Dampf

Mit einer neuen Dampfkraftanlage bekommen die Studierenden der Fachhochschule Flensburg eine einmalige Gelegenheit, theoretischen Wissen in der Praxis anzuwenden.
Man erkennt den Neuzugang direkt. Die Rohe glänzen, die Armaturen sind kein bisschen abgegriffen. Die Dampfkraftanlage wird erst seit kurzem von Studierenden der Schiffsbetriebstechnik und der Schiffsmaschinenbau für Laborübungen benutzt. Die ersten Laborübungen sind auch mit Erfolg absolviert. Das Besonder