Stiftung fördert Forschunngsprojekt zur Marktreife

Stiftung fördert Forschunngsprojekt zur Marktreife

Stiftung fördert Forschung an der FH Flensburg: Dank 150.000 Euro der Marga und Walter Boll-Stiftung kann Prof. Dr. Michael Teistler neue Interaktionskonzepte für die medizinische Bildgebung entwickeln. 
Der Gamecontroller wirkt leicht deplatziert. Er liegt zwischen hochmodernen Infrarot-Eingabegeräten, 3-D-Brillen und Highspeed-Computern. Doch der handelsübliche Joystick gehört hierhin, ins Human-Interaction-Labor der Fachhochschule Flensburg. Er ist der B

Stiftung fördert Forschungsprojekt zur Marktreife

Stiftung fördert Forschungsprojekt zur Marktreife

Stiftung fördert Forschung an der FH Flensburg: Dank 150.000 Euro der Marga und Walter Boll-Stiftung kann Prof. Dr. Michael Teistler neue Interaktionskonzepte für die medizinische Bildgebung entwickeln. 
Der Gamecontroller wirkt leicht deplatziert. Er liegt zwischen hochmodernen Infrarot-Eingabegeräten, 3-D-Brillen und Highspeed-Computern. Doch der handelsübliche Joystick gehört hierhin, ins Human-Interaction-Labor der Fachhochschule Flensburg. Er ist der B

Ankommen an der FH

Ankommen an der FH

Erstmals lädt die Fachhochschule Flensburg ihre neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu einem Startertag ein. So soll der Arbeitseinstieg erleichtert werden.
So schlicht beginnt die Agenda des ersten Startertages an der Fachhochschule Flensburg. Damit ist jedoch mehr gemeint als das übliche ?Eintreffen der Gäste?. Es ist ein Stück Sinnbild für die Idee, für den Geist, der hinter dieser Veranstaltung steht. ?Unsere neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter so

Afrika: „Deutsche Unternehmen müssen jetzt aufwachen“

Afrika: „Deutsche Unternehmen müssen jetzt aufwachen“

Es war wie ein Weckruf. Afrika biete deutschen Firmen in Zukunft erhebliche Potenziale. Nur müssten diese auch genutzt werden ? mit diesem Appell leitete der Vorsitzende des Afrika-Vereins der deutschen Wirtschaft eine spannende Podiumsdiskussion zu Chancen und Risiken auf dem afrikanischen Kontinent an der FH Flensburg ein.
Eingeladen hatte das an der FH angesiedelte ?Centre for Business and Technology in Africa?, und es kamen weit über 100 Gäste. Der Hörsaal war so

Diagnostik von Prostatakrebs mit weniger Gewebeproben / Neue Möglichkeiten durch datenbankgestütztes Ultraschall-Trendmonitoring

In der Prostatadiagnostik rücken neue technische
Möglichkeiten in den Fokus: Sie basieren auf
Ultraschall-Computertomographie, die in Verbindung mit einer
"Artificial Intelligence" (AI) die Daten auswertet und auffällige
Areale in der Vorsteherdrüse markiert. So bietet die
Weiterentwicklung des etablierten Systems ANNAcTRUS eine
longitudinale Auswertung von Veränderungen der Bildinformationsmuster
im zeitlichen Verlauf und damit ein Trendmonitoring.

Ur

Zinskommentar der Dr. Klein& Co. AG: Zinspolitik – Ergreifen die Notenbanken vor dem Jahresende neue Maßnahmen? (FOTO)

Zinskommentar der Dr. Klein& Co. AG: Zinspolitik – Ergreifen die Notenbanken vor dem Jahresende neue Maßnahmen? (FOTO)

Die Baufinanzierungszinsen tendierten in den vergangenen Wochen
erneut seitwärts und verharrten in Wartestellung auf neue
geldpolitische Impulse, die noch vor dem Jahresende erfolgen könnten.
Für weitere Maßnahmen der Europäischen Zentralbank (EZB) spricht zum
Beispiel eine zuletzt niedrige Inflationsrate der Eurozone von -0,1
Prozent. Die negative Inflationsentwicklung im September verdeutlicht
ein weiteres Mal, dass das laufende Anleihekaufprogramm der EZB
bi

Neue Aufgaben für Martin von Schilling

Neue Aufgaben für Martin von Schilling

Der bisherige Vizepräsident für Internationale Beziehungen der Fachhochschule Flensburg, Prof. Dr. Martin von Schilling, wird sich künftig verstärkt darum kümmern, den Masterstudiengang Internationale Fachkommunikation zukunftsfähig zu machen.  
International ist die Fachhochschule Flensburg gut aufgestellt. Mit weltweit mehr als 60 Partnerhochschulen in aller Welt konnte die FH Kooperationen vereinbaren ? zum Vorteil für Studierende und Lehr