Freiraum und Verantwortung für Stipendiaten

Freiraum und Verantwortung für Stipendiaten

An sechs besonders engagierte und begabte Studierende hat die Fachhochschule Flensburg jetzt erstmals das Deutschlandstipendium vergeben. Studienleistungen, aber auch gesellschaftliches und soziales Engagement sowie besondere persönliche Umstände waren die Kriterien, nach denen die Stipendien vergeben wurden.
"Das Ziel ist, junge Talente an den Hochschulen zu unterstützen und ihnen mit der Bereitstellung dieser Mittel sowohl eine Anerkennung für sehr gute Studie

OSC wird auf dem 4. Hamburger Logistik Forum 2013 (HLF) am 30. Oktober 2013 aktuelle Trends rund um das Thema SAP-Intralogistik präsentieren

Am 30. Oktober findet die 4. Neuauflagen des HLF, das Hamburger Logistik Forum 2013 bei THW Ortsverband Mitte, Billbrookdeich 139, 22113 Hamburg statt. Die OSC wird unter anderem mit den folgenden Themen vertreten sein:
"SAP Logistikberatung mit EWM und SAP LES/WM" – behalten Sie den Überblick über Ihre Bestandsmengen, automatisieren Sie Ihre Lagerprozesse, verbessern Sie unter anderem Ihre zentralen Prozesse, als integrierte Lösung oder als dezentrales System u

Business Model Innovation

Business Model Innovation

Das Pilotseminar ?Business Model Innovation?, als Auftaktveranstaltung einer neuen Reihe von Workshops, ist am Montag mit großen Erfolg in Hamburg durchgeführt worden. Insgesamt 16 Teilnehmer (Investoren, Unternehmensberater, Buchautoren, Studenten und Professoren aus der Wissenschaft) innovierten an einem Tag zwei Cases: zum einen Koray Pamukçular, Produktdesigner aus Flensburg, innovierte seine Fitnessgeräteserie, und zum anderen eine Wurstwarenfabrik aus dem mecklenbur

Junge Frauen erobern Männerwelt

Junge Frauen erobern Männerwelt

Die Dominanz zeigt sich schon in der Dozentenliste. Es sind fast ausschließlich Männer, die Einblicke in die Studiengänge der Fachhochschule Flensburg geben. Doch 22 junge Frauen schreckt das nicht ab. Beim Schnupperstudium für Frauen tauchen sie ein in den Maschinenbau oder Softwareentwicklung.
"Was die Zahl der Professorinnen angeht, ist Schleswig-Holstein – zusammen mit Bayern – Schlusslicht", sagt die Gleichstellungsbeauftragte der FH, Dr. Michè

Stipendien – die unterschätzte Finanzierungsquelle

Stipendien – die unterschätzte Finanzierungsquelle

Stipendien können das Studium erheblich erleichtern. Aber sie werden viel zu wenig genutzt. "Man muss kein Überflieger sein", sagen die Studienberaterinnen Sabine Kröger (Uni Flensburg, links) und Helga Wieber (FH Flensburg). "Viele Studierende, die das Potenzial haben, bewerben sich nicht um ein Stipendium, weil sie nicht informiert sind", sagt Helga Wieber, zuständig für Stipendienberatung und psychosoziale Studienberatung an der Fachhochschule Fle

Zinskommentar der Dr. Klein& Co. AG: Wirtschaftliche und politische Lage erschweren Zinsprognosen

Auszüge aus dem Zinskommentar der Dr. Klein & Co.
AG

Am 2. Oktober entschied die Führungsriege der Europäischen
Zentralbank (EZB), den Leitzins weiterhin auf dem niedrigen Niveau
von 0,5 Prozent zu belassen. Begründet wurde die Entscheidung mit der
mittelfristig weiterhin geringen Inflationsgefahr und der leichten
wirtschaftlichen Erholung bei nach wie vor verhaltenen Finanz- und
insbesondere Kreditmärkten. Nach einem kontinuierlichen Anstieg seit
Mai beweg

Immobilien an Nord- und Ostsee bis zu 43 Prozent teurer / 17.830 Euro pro Quadratmeter auf Sylt (BILD)

Immobilien an Nord- und Ostsee bis zu 43 Prozent teurer / 17.830 Euro pro Quadratmeter auf Sylt (BILD)

Häuser und Eigentumswohnungen entlang der Nord- und Ostseeküste
sowie auf den Inseln Schleswig-Holsteins sind in den vergangenen zwei
Jahren um bis zu 43 Prozent teurer geworden. Die LBS Bausparkasse
Schleswig-Holstein-Hamburg AG hat nach 2011 zum zweiten Mal den
Immobilienmarkt untersucht und die Ergebnisse in einer Studie
vorgelegt. Danach sind in fast allen Regionen am Wasser oder in
Wassernähe die Immobilienpreise gestiegen.

Die höchsten Preise für beste

Maritimer Wettkampf um die besten Köpfe Deutschlands

Maritimer Wettkampf um die besten Köpfe Deutschlands

Es geht um nicht weniger als die besten akademischen Köpfe Deutschland.
Beim maritimen Wettbewerb "Students meet Industry" haben Universitäten und Hochschulen aus Berlin, Bremen, Duisburg, Hamburg, Rostock, Kiel und Flensburg die besten Abschlussarbeiten aus den maritimen Studiengängen zur Prämierung ausgeschrieben und vorgeschlagen. Die diesjährige Prämierung findet ganztägig am Freitag, 25. Oktober 2013, im Hauptgebäude der Fachhochsch