Grünes Studium für Experten der Zukunft

Grünes Studium für Experten der Zukunft

Der Nachwuchs wächst nicht von alleine – er muss frühzeitig gefördert werden. Darin waren sich Flensburgs Stadtpräsidentin Swetlana Krätzschmar, Prof. Dr. Herbert Zickfeld, Präsident der Fachhochschule Flensburg, und Prof. Dr. Jochen Wendiggensen, Dekan des Fachbereichs Energie und Biotechnologie, einig. Die bundesweite Aktion "Green Day" ist eine solche Möglichkeit, junge Menschen für MINT-Fächer zu begeistern – und das verbunden mit Nachh

Studierende treffen ihre künftigen Arbeitgeber

Studierende treffen ihre künftigen Arbeitgeber

Den künftigen Arbeitgeber schon während des Studiums treffen? Und das direkt in der Hochschule? Der CampusCareerDay macht das möglich. Am Mittwoch, 13. November 2013, präsentieren sich von 10 bis 16 Uhr 20 Arbeitgeber aus der Region im Foyer des audimax auf dem Flensburger Hochschulcampus.
Bei der Veranstaltung von CampusCareer, einer Serviceeinrichtung von Universität und Fachhochschule, handelt es sich nicht um eine gewöhnliche Jobmesse. "Diese sind

Deutsche Sparbriefbörse gegründet: Sparer können Sparbriefe vorzeitig verkaufen

Deutsche Sparbriefbörse gegründet: Sparer können Sparbriefe vorzeitig verkaufen

– 95 Milliarden Euro haben deutsche Sparer in Sparbriefen für bis zu zehn Jahre festgelegt
– Bisher müssen Sparer bei vorzeitiger Rückgabe Gebühren und Strafzinsen oder teure Zwischenfinanzierungen hinnehmen
– Deutsche Sparbriefbörse macht diese Sparbriefe handelsfähig
– Kaufabwicklung für Sparer innerhalb maximal sechs Werktagen

Neue Lösungen für öffentliche Verwaltungen: MACH mit vielseitigem Programm auf „Moderner Staat“

Die MACH AG präsentiert auf der Branchenmesse "Moderner Staat" am 3. und 4. Dezember aktuelle Entwicklungen, diskutiert zukunftweisende Themen und stellt Praxisbeispiele vor. Im Fokus an Stand CH/601: Ganzheitliche und innovative Lösungen für nachhaltigen Erfolg.
Die MACH AG hat ihr Produktportfolio beständig ausgebaut. Über Software und Beratung hinaus bietet das Unternehmen öffentlichen Einrichtungen auch Unterstützung bei umfassenden Frage

Benefizkonzerte für Syrienflüchtlinge

Benefizkonzerte für Syrienflüchtlinge

Catch! – das Publikum fangen. Das will das Trio Catch mit seiner Musik. Die jungen Musikerinnen zeigen am Mittwoch, 20. November 2013, 19.30 Uhr im Schloss vor Husum sowie am Donnerstag, 21. November 2013, 20 Uhr im audimax auf dem Hochschulcampus, wie sie Klarinette, Violoncello und Klavier in perfekten Einklang bringen.
Der Rotary-Club Husum und die Fachhochschule Flensburg laden zu den Benefizkonzerten ein, dessen Erlös an die Flüchtlingshilfe für Syrien geht.

Hoher Besuch aus Litauen

Hoher Besuch aus Litauen

Unter Leitung des Stellvertretenden Landrats Linas Urmanavicius besuchte eine hochrangige Delegation aus der litauischen Region Druskininkai vom 29. bis 31.10.2013 Flensburg. Ziel der Reise war es, Anregungen für die Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung in dieser aufstrebenden Region zu gewinnen. Erster Ansprechpartner war das an der Fachhochschule Flensburg geführte "eHealth for Regions Network", das in der Ostseeregion einen hervorragenden Ruf genießt.

Fachhochschule zeigt sich Schülern von der grünen Seite

Fachhochschule zeigt sich Schülern von der grünen Seite

Wie funktioniert eigentlich eine Windkraftanlage? Und wie gewinnt man Energie aus Biomasse – oder gar Algen? Schüler, die Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um Energie, Umwelt und grüne Jobs suchen, finden sie beim "Green Day" an der Fachhochschule Flensburg.
Zum zweiten Mal beteiligt sich Deutschlands nördlichste Hochschule am Dienstag, 12. November 2013, am bundesweiten "Green Day". Ziel dieses Berufsorientierungstages ist es, Sch&uuml