Hoher Besuch aus Litauen

Hoher Besuch aus Litauen

Unter Leitung des Stellvertretenden Landrats Linas Urmanavicius besuchte eine hochrangige Delegation aus der litauischen Region Druskininkai vom 29. bis 31.10.2013 Flensburg. Ziel der Reise war es, Anregungen für die Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung in dieser aufstrebenden Region zu gewinnen. Erster Ansprechpartner war das an der Fachhochschule Flensburg geführte "eHealth for Regions Network", das in der Ostseeregion einen hervorragenden Ruf genießt.

Fachhochschule zeigt sich Schülern von der grünen Seite

Fachhochschule zeigt sich Schülern von der grünen Seite

Wie funktioniert eigentlich eine Windkraftanlage? Und wie gewinnt man Energie aus Biomasse – oder gar Algen? Schüler, die Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um Energie, Umwelt und grüne Jobs suchen, finden sie beim "Green Day" an der Fachhochschule Flensburg.
Zum zweiten Mal beteiligt sich Deutschlands nördlichste Hochschule am Dienstag, 12. November 2013, am bundesweiten "Green Day". Ziel dieses Berufsorientierungstages ist es, Sch&uuml

Frauenstammtisch sprichtüber Ein- und Aufstiegschancen

Frauenstammtisch sprichtüber Ein- und Aufstiegschancen

Wie es mit der Umsetzung von gleichen Rechten, gleicher Bezahlung, gleichen Einstiegs- und Aufstiegschancen – auch in der Wissenschaft – bestellt ist, darüber will der Stammtisch Frauen in Wissenschaft und Wirtschaft sprechen.
Das Gleichstellungsbüro der Fachhochschule Flensburg und die DGB-Frauen laden zu der Veranstaltung am Mittwoch, 6. November 2013, um 19 Uhr ein. Treffpunkt ist das Foyer im H-Gebäude der FH Flensburg, Kanzleistraße 91-93.
Einleiten wir

DTI – Nord-Ost: Wohnungspreise in Hannover steigen auf Jahressicht mit 15,61 Prozent stärker als in Hamburg und Berlin

Der Wohnungsmarkt in Hannover entwickelt sich im
dritten Quartal 2013 schwungvoll und erreicht im Vergleich zum
Vorjahreszeitraum mit 15,61 Prozent den stärksten Zuwachs der
tatsächlichen Kaufpreise in der Region Nord-Ost. Damit übertrifft er
die Preissteigerungen der Wohnungsmärkte in Hamburg (7,27 Prozent),
Berlin (9,98 Prozent) und Dresden (12,28 Prozent). Auch gegenüber dem
Vorquartal ziehen die Wohnungspreise in der niedersächsischen
Landeshauptstadt mit

Zukunftsfähige Systemplattform: BFS Baur Fulfillment Solutions setzt auf die Versandhandelssoftware DiVA von MAC IT Solutions

Der oberfränkische Fulfillment-Spezialist BFS Baur Fulfillment Solutions richtet sein Enterprise Ressource Planning neu aus und setzt künftig das ERP-System DiVA von MAC IT Solutions ein. Durch diese auf Microsoft Dynamics 2013 basierende Anwendungssoftware zur kaufmännischen Abwicklung wurde eine erweiterungsfähige und skalierbare Systemlandschaft zur Anbindung neuer Kunden geschaffen. Sie ermöglicht dem oberfränkischen Fulfillment-Spezialisten die zeitnahe und ko

Kieler Nachrichten: NSA-Affäre/Nachricht: Piraten fordern Abrüstungsabkommen zur Überwachung

Die politische Geschäftsführerin der Piratenpartei,
Katharina Nocun, fordert als Lehre aus der NSA-Affäre ein
internationales Abrüstungsabkommen für Überwachungstechnologien.
"Bestimmte Techniken, die unsere Grundrechte und Freiheit gefährden,
müssen in Zukunft geächtet werden", sagte Nocun den Kieler
Nachrichten (Donnerstag-Ausgabe). Als Beispiel nannte sie Software
zum Rastern von Daten und Handys mit bewusst eingebauten
Sicherheits

MAC IT-SOLUTIONS BETEILIGT SICH AN DER ETAILER SOLUTIONS GMBH

Der E-Commerce ist derzeit der wesentliche Treiber des Versandhandels. So wuchs sein Anteil am Versandhandel von 2011 auf 2012 auf über 70 Prozent und auch für das laufende Jahr ist in den ersten beiden Quartalen weiteres Wachstum zu beobachten. Hiervon profitieren die Händler am meisten, die eine hochprofessionelle E-Commerce-Lösung einsetzen, die den dynamisch wechselnden Anforderungen jederzeit folgt und in die weitere IT-Landschaft optimal integriert ist.
Die MAC

Kiel: Oberbürgermeisterin Gaschke tritt zurück

Die Kieler Oberbürgermeisterin Susanne Gaschke (SPD) ist im Streit um einen Gewerbesteuer-Nachlass in Millionenhöhe für einen Augenarzt zurückgetreten. Die SPD-Politikerin verkündete nach dreiwöchiger Krankschreibung am Montag ihren Rücktritt. Gaschke war in den vergangenen Wochen unter massiven Druck geraten, weil sie einem Augenarzt in einer Eilentscheidung Steuerzahlungen in Höhe von 3,7 Millionen Euro erlassen hatte. Die Kommunalaufsicht stufte die Ent