Jobcenter: Hartz-Empfänger sollen Leitungswasser trinken und Möbel verkaufen

Hartz IV-Empfänger sollen ihre alten Möbel verkaufen, Leitungswasser trinken, Vegetarier werden und duschen statt baden. Das rät das Jobcenter Pinneberg nach einem Bericht der "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe) in einer neuen Broschüre, die der Vizechef der Bundesagentur für Arbeit, Heinrich Alt, ausdrücklich gelobt hat. "Jobcenter Pinneberg hat einen tollen ALG2 Ratgeber herausgegeben", schrieb Alt der "Bild-Zeitung" zufolge gestern im

OSC präsentiert auf der HCM-Jahresveranstaltung am 14. und 15. November 2013 in Timmendorfer Strand aktuelle Themen und Trends im SAP HCM Bereich

Veranstaltet die OSC AG am 14. und 15.11 2013 in Timmendorfer Strand die inzwischen 15. SAP HCM-Jahresveranstaltung.
Das Fachpublikum hat hier die Möglichkeit, sich umfassend und aus erster Hand über aktuelle gesetzliche Anforderungen sowie die neusten Technologien und Entwicklungen aus dem SAP-HCM-Bereich zu informieren. Außerdem wird ein Expertenforum zum Thema SAP BI-Strategien angeboten. Im Einzelnen sind die folgenden Vortragsreihen geplant:
– Personalabrech

4.500 Bewerbungen für ein Studium an der Fachhochschule Flensburg

4.500 Bewerbungen für ein Studium an der Fachhochschule Flensburg

Die Flensburger Fachhochschule freut sich auch zu diesem Wintersemester 2013/2014 über die große Nachfrage nach ihren Bachelor- und Masterstudiengängen. Knapp 4.500 Bewerbungen sind bis zum Bewerbungsschluss eingegangen und sollen nun schnellstmöglich für die Studienplatzvergabe vorbereitet beziehungsweise direkt eingeschrieben werden. "Es ist derzeit viel zu tun für die Mitarbeiter in der Zulassungsstelle", so die Abteilungsleiterin des Studierendenserv

Zinskommentar der Dr. Klein& Co. AG: Nach Zinssprung im Mai bleibt Baufinanzierung weiterhin attraktiv

Die Europäische Zentralbank (EZB) beließ den
Leitzins im Juli erneut bei 0,5% und kündigte an, die
Niedrigzinsphase über eine längere Phase weiterzuführen. Die
Baufinanzierungszinsen sanken nach dem Zinssprung im Mai wieder
leicht. Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher der Dr. Klein & Co. AG,
rät zwar, beim Immobilienkauf nichts zu überstürzen, von den
aktuellen Schwankungen aber wenn möglich zu profitieren.

Die Geldpolitik der EZB

Gesetzesänderung erhöht Kaufnebenkosten von Immobilien – Notarkosten für Immobilienkauf steigen um bis zu 35 Prozent

Ab dem ersten August 2013 werden die Notargebühren
für Immobilienkäufer ansteigen. Der Finanzdienstleister Dr. Klein rät
nur jenen Immobilienkäufern zur zügigen Kaufbeurkundung, die alle
Vorentscheidungen schon wohlüberlegt gefällt haben.

"Wer seinen Kaufvertrag für eine Immobilie oder ein Grundstück
noch im Juli 2013 beurkunden lässt, kann die bald steigenden
Notargebühren umgehen", sagt Stephan Gawarecki, Vorstandssp