Ab dem ersten August 2013 werden die Notargebühren
für Immobilienkäufer ansteigen. Der Finanzdienstleister Dr. Klein rät
nur jenen Immobilienkäufern zur zügigen Kaufbeurkundung, die alle
Vorentscheidungen schon wohlüberlegt gefällt haben.
"Wer seinen Kaufvertrag für eine Immobilie oder ein Grundstück
noch im Juli 2013 beurkunden lässt, kann die bald steigenden
Notargebühren umgehen", sagt Stephan Gawarecki, Vorstandssp
Thilo Weichert hat gefordert, dem sogenannten "NSA-Whistleblower" Edward Snowden Asyl zu gewähren. "Wir sind weltweit diejenigen, die beim Datenschutz das beste Gewissen haben können", sagte der Datenschutzbeauftragte des Landes Schleswig-Holstein, Thilo Weichert bei Phoenix. Der Datenschützer forderte, jetzt "umfassend die Hosen runterzulassen" und "dass wirklich auch der Bevölkerung gegenüber gesagt wird, was hier gemacht wird".
Die Open Systems Consulting GmbH (OSC) veranstaltet vom 05. bis 06.09.2013 in Hamburg zum vierten Mal ihre Logistik-Jahrestagung.
Gemeinsam mit der All for One Steeb AG und weiteren Partnern bietet das Unternehmen in zwei parallel stattfindenden Foren eine breite Auswahl an SAP®-Logistik-Themen. Die Referenten berichten über die neuesten Lösungen und Anwendungsmöglichkeiten aus den folgenden Bereichen:
– SAP® -Intralogistik
– Zusatzlösungen
Das Bistum Augsburg arbeitet bereits seit mehreren Jahren mit MACH Finanzen im Bischöflichen Ordinariat. Nun führt die Diözese auch MACH Personalmanagement ein, um das Personalwesen ganzheitlich abzubilden.
Die Personalgewinnung, die Betreuung der Mitarbeiter und deren Weiterbildung – das Bistum Augsburg wird mit dem System alle personalrelevanten Ereignisse über den gesamten Lebenszyklus eines Mitarbeiters darstellen und verwalten. Ausschlaggebend für die Entsc
Sein Ziel ist ein energieeffizienter Stahlrohrturm für Windenergieanlagen. Für die Entwicklung eines entsprechenden Prototyps hat Prof. Dr. Torsten Faber, Direktor des Instituts für Windenergietechnik, "Wind Energy Technology Institute (WETI)" an der Fachhochschule Flensburg von der Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH (EKSH) jetzt einen Förderbescheid in Höhe von 135.000 Euro erhalten.
"Windenergie ist heute die C
Der Wechsel von der Schulbank in den Hörsaal ist nicht immer leicht. Gerade seit der Umstellung auf das Bachelor- und Master-System treffen die Eingewöhnungsphase und erste anspruchsvolle Prüfungen zusammen. Die Folge: Immer häufiger brechen Bachelor-Studierende ihr Studium schon innerhalb der ersten beiden Semester ab. Dies ist das Ergebnis einer Studie der HIS (Hochschul-Informations-System GmbH).
An der Fachhochschule Flensburg will man diesen Trend aufhalten. Zum
Im Labor zeigt Uwe Schomburg den Studierenden des Maschinenbaus an der Fachhochschule Flensburg, wie man am Computer Maschinen konstruiert. Jetzt präsentiert er allen Hochschulangehörigen und Gästen seine Perspektive auf Schleswig-Holstein: Auf dem Präsidi-umsflur des Hauptgebäudes hängen seit heute (02.07.2013) 20 seiner Fotografien, die er mit einem sogenannten Quadrokopter aus der Luft aufgenommen hat. Viele Bilder zeigen Flensburg von oben.
Labor-Ingeni