VAILLL baut Brücken!

VAILLL baut Brücken!

Ein großer Schritt zu einem grenzüberschreitenden Lernraum ist getan. Davon konnten sich jetzt 50 Teilnehmer im Rahmen der Abschlusskonferenz des Projektes VAILLL (Virtuelle Akademie für Lebenslanges Lernen) überzeugen. Innerhalb von drei Jahren konnte nachgewiesen werden, dass nicht nur beiderseits der Grenze ein großer und weiter wachsender Bedarf besteht, sondern auch dass und wie ein gemeinsames Lernen funktionieren kann.
Die Projektpartner (AluCluster, Ud

Datenschützer: Komplette Sicherheitskooperation mit den USA muss auf den Prüfstand

Der Datenschutzbeauftragte des Landes Schleswig-Holstein, Thilo Weichert, verlangt, dass Bundesregierung und EU den Druck auf die USA und Großbritannien erhöhen Er sagte der "Berliner Zeitung": "Wenn Bundesregierung, Europäisches Parlament und der Europäische Gerichtshof ernst nehmen, was sie bisher vertreten haben, dann muss nun die gesamte Kooperation Europas mit den USA im Sicherheitsbereich hinterfragt werden." Auf den Prüfstand müssten das

Zukunftsperspektiven für den Public Sector: Blockaden durch Bürokratismus und Legitimationsdruck oder Chancen durch Pragmatismus und E-Government?

Zukunftsperspektiven für den Public Sector:   Blockaden durch Bürokratismus und Legitimationsdruck oder Chancen durch Pragmatismus und E-Government?

Zum Spannungsfeld von Bürokratismus und Pragmatismus sowie zu weiteren aktuellen Herausforderungen der Verwaltungsmodernisierung diskutieren namhafte Experten und Führungskräfte aus dem öffentlichen Sektor am 26. September beim 13. Kongress ?Innovatives Management? der MACH AG in Lübeck.
Lübeck. ?Es wird spannend und hochaktuell?, verspricht MACH-Vorstand Rolf Sahre. ?Dadurch, dass der Kongress nur vier Tage nach der Bundestagswahl stattfindet, erfährt

Schleswig-Holsteins Landwirtschaftsminister: EU-Agrarreform nur „kleiner Schritt“

Schleswig-Holsteins Landwirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) sieht die geplante EU-Agrarreform nicht als großen Wurf. "Wir sind einen kleinen Schritt für die Landwirtschaft gegangen, keinen großen für die Menschheit", so der Minister im NDR. Er habe sich weitergehende Zielfestschreibungen vorstellen können. Habeck verweist aber auch auf die positiven Folgen der geplanten Reform. So werde es eine "sichtbar andere Landwirtschaft" geben. Die

Freiwillig nachsitzen im Schülerlabor der FH Flensburg

Freiwillig nachsitzen im Schülerlabor der FH Flensburg

Für Nele Johannsen und Thorben Schultz haben die Ferien noch nicht begonnen. Sie stehen im Biotechnologielabor und bereiten gerade eine DNA-Analyse vor. Die beiden Schüler müssen allerdings keineswegs nachsitzen. Zusammen mit acht weiteren Schülerinnen und Schülern aus verschiedenen Schulen des nördlichen Schleswig-Holsteins haben sie sich entschieden, die ersten Ferientage an der Sommerakademie der Fachhochschule Flensburg zu verbringen. Unter Leitung von Karsten

DTB: Durchschnittliche Standardrate für eine Baufinanzierung sinkt auf 555 Euro pro Monat

Dr. Klein-Trendindikator Baufinanzierung 05/2013

Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher Dr. Klein & Co. AG, berichtet
über aktuelle Trends in der Baufinanzierung und kommentiert die
Ergebnisse des Dr. Klein-Trendindikators Baufinanzierung (DTB).

Im Mai 2013 geht die durchschnittliche Standardrate für ein
Darlehen von 150.000 Euro mit zehnjähriger Sollzinsbindung,
zweiprozentiger Tilgung und einem Beleihungsauslauf von 80 Prozent
noch weiter zurück und unterbie