Wichtigster maritimer Branchentreff an der FH Flensburg

Wichtigster maritimer Branchentreff an der FH Flensburg

Viele Tagungen befassen sich mit Themen der maritimen Industrie. Doch die Flensburger Informationstagung für Schiffsbetriebsforschung (ISF) an der Fachhochschule Flensburg legt sehr hohen Wert auf den Bezug zur Praxis, auf Erfahrungen aus der Bordpraxis. Und so verwundert es nicht, dass etwa Michael vom Baur (Hoppe Marine GmbH) vor den 160 Teilnehmern der Tagung und zahlreichen Flensburger Studierenden der Schiffsbetriebstechnik über konkrete Erfahrungen bei Bordmessungen im Hinblick

Video zur CampusWelt online

Frisch geschnitten und absolut heiß: Das Video zum Hochschulfest CampusWelt, das am 16. Juni 2013 stattgefunden hat, ist online. Hunderte Gäste beteiligten sich daran, ein riesengroßes Puzzle in der Mensa auf dem Campus zusammenzusetzen. Trick- und Werbefilm-Experte (u.a. Ritter Sport) Jim Lacy, der an der Fachhochschule Flensburg lehrt, hat die ganze Aktion in Stopp-Motion-Technik gefilmt. Ob sich am Ende jeder Einzelne wiedererkennt? Jim Lacy hat aus vielen Stunden Material e

Ausgezeichnete maritime Ideen

Ausgezeichnete maritime Ideen

Das Meer steht im Mittelpunkt: Mit dem KOMPASS2013 werden innovative Ideen aus Schleswig-Holstein für die maritime Welt ausgezeichnet. Die wissenschaftlich erarbeiteten Arbeiten, Projekte oder Modelle können theoretischer oder praktischer Natur sein – in jedem Fall müssen die Ideen maritim sein, das heißt das Meer betreffend, von ihm beeinflusst oder geprägt sein.
Die hochkarätig besetze Jury hofft, sich mit klassischen Themen wie Schiffsbetrieb, Schiffbau

Team WETI nimmt an internationalem Kleinwindkraftanlagen-Contest teil

Team WETI nimmt an internationalem Kleinwindkraftanlagen-Contest teil

Der "WindMaster" soll sie zum Sieg führen: Eine Gruppe von Studierenden der Fachhochschulen Flensburg und Kiel treten am 27. und 28. Juni im niederländischen Delft beim Wettbewerb um die beste Kleinwindkraftanlage an. Im vergangenen Wintersemester haben die Teammitglieder Karuna Gill, Boris Wanschura, Tjark Beye, Lennart Hingst, Marcel Schedat, Vanessa Gutierrez und Majid Bilal, alle Studierende des Masterstudiengangs "Wind Engineering" der FH Flensburg und FH Kiel

Zinskommentar der Dr. Klein& Co. AG: Zinswende in Sicht?

In der Juni-Sitzung beließ die Europäische
Zentralbank (EZB) den Leitzins auf seinem niedrigsten Niveau von
0,5%. Die Baufinanzierungszinsen stiegen indes Ende Mai nach dem
historischen Tiefstand erstmals deutlich an. Ob damit eine Zinswende
eingeläutet ist, bleibt vorerst unklar. Für sicherheitsorientierte
Privatkunden ist die Zeit des Abwartens auf weiter sinkende Zinsen
aber damit vorerst vorbei. Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher der
Dr. Klein & Co. AG r&aum

Zu Gast bei der Konrad-Adenauer-Stiftung: Anwender der MACH Software

Zu Gast bei der Konrad-Adenauer-Stiftung: Anwender der MACH Software

Der direkte Austausch stand im Vordergrund des 2-tägigen MACH Anwenderkongresses: Rund 150 Teilnehmer aus allen Verwaltungsbereichen trafen sich in Berlin, um ihre Ideen, Erfahrungen und neue Themen zu besprechen. Kongresspartner und Gastgeber war die Konrad-Adenauer-Stiftung, ebenfalls Kunde der MACH AG.
In parallelen Foren diskutierten die Gäste spezifische Herausforderungen, Praxisbeispiele und Umsetzungsmöglichkeiten in der Software. Übergreifende Themen erg&auml