Schleswig-Holsteins Landwirtschaftsminister: EU-Agrarreform nur „kleiner Schritt“

Schleswig-Holsteins Landwirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) sieht die geplante EU-Agrarreform nicht als großen Wurf. "Wir sind einen kleinen Schritt für die Landwirtschaft gegangen, keinen großen für die Menschheit", so der Minister im NDR. Er habe sich weitergehende Zielfestschreibungen vorstellen können. Habeck verweist aber auch auf die positiven Folgen der geplanten Reform. So werde es eine "sichtbar andere Landwirtschaft" geben. Die

Freiwillig nachsitzen im Schülerlabor der FH Flensburg

Freiwillig nachsitzen im Schülerlabor der FH Flensburg

Für Nele Johannsen und Thorben Schultz haben die Ferien noch nicht begonnen. Sie stehen im Biotechnologielabor und bereiten gerade eine DNA-Analyse vor. Die beiden Schüler müssen allerdings keineswegs nachsitzen. Zusammen mit acht weiteren Schülerinnen und Schülern aus verschiedenen Schulen des nördlichen Schleswig-Holsteins haben sie sich entschieden, die ersten Ferientage an der Sommerakademie der Fachhochschule Flensburg zu verbringen. Unter Leitung von Karsten

DTB: Durchschnittliche Standardrate für eine Baufinanzierung sinkt auf 555 Euro pro Monat

Dr. Klein-Trendindikator Baufinanzierung 05/2013

Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher Dr. Klein & Co. AG, berichtet
über aktuelle Trends in der Baufinanzierung und kommentiert die
Ergebnisse des Dr. Klein-Trendindikators Baufinanzierung (DTB).

Im Mai 2013 geht die durchschnittliche Standardrate für ein
Darlehen von 150.000 Euro mit zehnjähriger Sollzinsbindung,
zweiprozentiger Tilgung und einem Beleihungsauslauf von 80 Prozent
noch weiter zurück und unterbie

Unter Dach und Fach: Kooperationsvereinbarung zwischen WTSH und FHW

Unter Dach und Fach: Kooperationsvereinbarung zwischen WTSH und FHW

Unter Dach und Fach: Die Fachhochschule Westküste (FHW) und die Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH (WTSH) haben eine Kooperationsvereinbarung zur engeren Zusammenarbeit im Rahmen des so genannten "Technologiescoutings" unterzeichnet. FHW Präsident Prof. Hanno Kirsch und WTSH Geschäftsführer Dr. Bernd Bösche betonten, dass künftig die umfassenden Kompetenzen der FHW in den Bereichen Betriebswirtschaft, International T

Studierende fühlen Unternehmen auf den Zahn

Studierende fühlen Unternehmen auf den Zahn

Christian Hapke sagt knapp, aber treffend: "Eine gelungene Sache." Der Student der Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Flensburg meint die Veranstaltung "Students meet Business" – ein Kontaktforum für Studierende und regionale Unternehmen. "Man konnte einmal sehen, was es sonst noch an regionalen Unternehmen gibt, die zum Beispiel für eine Thesis in Frage kommen und man konnte einige Erfahrungen austauschen", so Hapke weiter, der im sechsten Semes

Wichtigster maritimer Branchentreff an der FH Flensburg

Wichtigster maritimer Branchentreff an der FH Flensburg

Viele Tagungen befassen sich mit Themen der maritimen Industrie. Doch die Flensburger Informationstagung für Schiffsbetriebsforschung (ISF) an der Fachhochschule Flensburg legt sehr hohen Wert auf den Bezug zur Praxis, auf Erfahrungen aus der Bordpraxis. Und so verwundert es nicht, dass etwa Michael vom Baur (Hoppe Marine GmbH) vor den 160 Teilnehmern der Tagung und zahlreichen Flensburger Studierenden der Schiffsbetriebstechnik über konkrete Erfahrungen bei Bordmessungen im Hinblick

Video zur CampusWelt online

Frisch geschnitten und absolut heiß: Das Video zum Hochschulfest CampusWelt, das am 16. Juni 2013 stattgefunden hat, ist online. Hunderte Gäste beteiligten sich daran, ein riesengroßes Puzzle in der Mensa auf dem Campus zusammenzusetzen. Trick- und Werbefilm-Experte (u.a. Ritter Sport) Jim Lacy, der an der Fachhochschule Flensburg lehrt, hat die ganze Aktion in Stopp-Motion-Technik gefilmt. Ob sich am Ende jeder Einzelne wiedererkennt? Jim Lacy hat aus vielen Stunden Material e