Lübecker Nachrichten: CDU gegen Flüchtlings-Sonderprogramm

Der Vorsitzende des Innenausschusses des
Bundestages, Wolfgang Bosbach (CDU), kritisiert die Forderungen der
Opposition, syrische Flüchtlinge aufzunehmen. "Es ist sehr
bedauerlich, wenn der Eindruck erweckt wird, Deutschland würde sich
weigern, syrische Flüchtlinge aufzunehmen. Das Gegenteil ist der
Fall, das geschieht jeden Tag", erklärte der Christdemokrat in den
"Lübecker Nachrichten" (Mittwochausgabe).

"Ich würde dringend raten

FT: Flensburger Tageblatt

Es war nur eine Frage der Zeit, bis die
Milliardenreserven der Krankenkassen dem Raubrittertum der
Interessengruppen zum Opfer fallen. Erst die Apotheker und die
Pharmaindustrie, jetzt die Kassenärzte – alle halten die Hand auf,
um sich am großen Kuchen zu bedienen. Statt den 22-Milliarden-Schatz
an die rechtmäßigen Eigentümer – also die Versicherten –
zurückzugeben, wurde für schlechte Zeiten gehortet. Die Folgen sind
unübersehbar: Die Kas

Green IT. MACübernimmt Verantwortung: Nachhaltig investieren und ökologisch handeln

Umweltschonende Energiegewinnung sowie ein vernünftiger und nachhaltiger Umgang mit der wertvollen Ressource Energie ist eine Verantwortung, der sich heutzutage jedes verantwortungsvoll handelnde Unternehmen stellen muss. Auch für die MAC geht es hier um grundlegende Entscheidungen, wie Schritte auf dem Weg zu einer Green IT geschaffen werden können.
Das Unternehmen hat in diesem Bereich in den letzten Monaten einige Aktivitäten unternommen, um den Bestrebungen der G

mr. net group bündelt Kompetenzen bei Mobile Payment, Advertising und Couponing: Tochterunternehmen mr. commerce gegründet

Einer der führenden Payment- und
Abrechnungsspezialisten in Deutschland, die mr. net group GmbH & Co.
KG, hat im Juni 2012 die mr. commerce GmbH gegründet. Das Unternehmen
entwickelt eine unabhängige Transaktionsplattform für Mobile Payment.
Ziel ist es, dem bargeldlosen Bezahlen mit dem Smartphone – als
alternative Methode zu Bargeld und Kartenzahlung – in Deutschland zum
Durchbruch zu verhelfen. Die mr. commerce berät als technischer
Lösungsanbieter H&auml

FH- Präsident verleiht Professorentitel an Kapitän Günter Schmidt

FH- Präsident verleiht Professorentitel an Kapitän Günter Schmidt

Im Rahmen einer Feierstunde hat der Präsident der Fachhochschule Flensburg, Prof. Dr. Herbert Zickfeld, am Vormittag den Leiter des Instituts für Nautik und Maritime Technologien, Kapitän Günter Schmidt, zum Professor ernannt.
"Ich war mir sicher, mit der Kompetenz von Günter Schmidt den Aufbau des nautischen Wissenschaftsbereiches innerhalb unseres Maritimen Zentrums erfolgreich gestalten zu können. Wenn wir heute stolz auf unseren nautischen Wissensc

Das Maritime Cluster Norddeutschland auf der SMM 2012 in Hamburg

Das Maritime Cluster Norddeutschland auf der SMM 2012 in Hamburg

Kiel, Hamburg 28.08.2012 – Vom 4. bis 7. September 2012 treffen sich die Entscheider der maritimen Wirtschaft auf der der 25. SMM, shipbuilding, machinery & marine technology in-ternational trade fair hamburg. Insgesamt werden mehr als 2.000 Aussteller aus über 60 Ländern erwartet ? vom spezialisierten Mittelständler bis zum global agierenden Schiffbau-konzern. Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) ist mit einem eigenen Stand auf dem GMT/InWaterTech Gemeinschaftstand ver

Semesterbeginn Wintersemester 2012/13: „Wohnraum für Studierende“

Semesterbeginn Wintersemester 2012/13:     „Wohnraum für Studierende“

Die Universität Flensburg, die Fachhochschule Flensburg sowie die Stadt Flensburg begrüßen auch in diesem Herbst wieder eine große Anzahl von neuen Studierenden. Mit ihnen kommen neuer frischer Wind und neue Ideen in die Stadt. Damit tragen Sie zu der Bevölkerungsmischung bei, die unsere Stadt so attraktiv macht. Die Studierenden nutzen unsere Infrastruktur, und tragen dazu bei, dass sich die Stadt und ihre Angebote weiter positiv entwickeln können.
Schon

Kieler Nachrichten: Volker Beck zur Weißrusslandhilfe: Polizei handelte „blauäugig und naiv“

Volker Beck, Parlamentarischer Geschäftsführer der
Grünen, hat die Schulung weißrussischer Sicherheitskräfte durch die
deutsche Polizei scharf kritisiert: "Es kann nicht angehen, dass die
deutsche Polizei die Schergen Lukaschenkos unterstützt. Alles, was
diese Spezialkräfte lernen, wird von ihnen letztlich zur
Unterdrückung der eigenen Bevölkerung eingesetzt", sagte Beck den
"Kieler Nachrichten". Beck bezeichnete das Vorgehe