Zu der heute vorgestellten Studie der Bertelsmann-Stiftung zum Lehrermangel an Grundschulen erklärt der schulpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Kai Vogel: Die bundesweiten Daten der Bertelsmann-Stiftung bestätigen die Prognosen, dass der Lehrkräftemangel die Grundschulen zuerst und am härtesten treffen wird. Altersbedingte Abgänge, steigende Schülerzahlen und zusätzliche Aufgaben wie der Ausbau der Ganztagsschule schaffen einen Mehrbedarf an Lehrerstellen, […]
Zum heutigen (31.01.2018) Interview in der Schleswig-Holsteinischen Landeszeitung mit Wirtschaftsminister Bernd Buchholz erklärt der arbeitsmarktpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Wolfgang Baasch: Das Normal-Arbeitsverhältnis ist schon lange nicht mehr der Normalfall. Nahezu die Hälfte aller neu abgeschlossenen Arbeitsverträge im Norden ist befristet. Der Anteil sachgrundloser Befristungen liegt in Schleswig-Holstein bei 39 Prozent. Zudem zeigen Untersuchungen, dass befristete […]
Kiel – Fachprozesse werden zunehmend digitalisiert und automatisiert. Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt an Marktreife. Um dabei auch Faktoren wie Governance, Compliance und Security nicht aus den Augen zu verlieren, benötigen Unternehmen verstärkt Beratung für Business Solutions von den IT-Dienstleistern. An erster Stelle sind nach wie vor Fach- und Branchenkompetenz bei Big Data und Analytics gefragt, […]
Auch in diesem Jahr dreht sich auf Europas führender Messe für den E-Commerce, der Internet World Expo (06.-07. März) in München, wieder alles rund um die neusten Trends, aktuellsten Technologien sowie Highlights im E-Commerce und Omnichannel-Handel. Besucher können sich auf mehr als 420 Aussteller, 250 Vorträge und 300 renommierte Speaker freuen, die aufzeigen, wie es […]
Zum offenen Brief zur geplanten Wochenarbeitszeitreduzierung der Gewerkschaft der Polizei erklärt die polizeipolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Kathrin Wagner Bockey: Der erste Entwurf für die neue Arbeitszeitverordnung (AZVO) muss in unseren Augen den Anspruch verwirklichen, eine Reduzierung der Wochenarbeitszeit nach Jahren des Wechselschichtdienstes verbindlich zu regeln. Es ist nicht akzeptabel, dass man Tür und Tor offen […]
Rund 250 Gäste aus der Baubranche besuchten am 25. Januar 2018 die Ausstellungsfeier ?PROFILE? des Fachbereichs Bauwesen der Fachhochschule Lübeck. Bei dieser Semesterabschlussveranstaltung präsentierten die Bau-Absolventinnen und Absolventen ihre Abschlussarbeiten einer interessierten Öffentlichkeit und einem Fachpublikum. Um 18.00 Uhr eröffneten FH-Vizepräsident Prof. Frank Schwartze und Fachbereichsdekan Prof. Dr. Matthias Grottker die Ausstellungsfeier im Bauforum an […]
Am Donnerstag, 25. Januar 2018 haben die Sparkasse zu Lübeck AG sowie die Universität zu Lübeck und die Fachhochschule Lübeck gemeinsam den offiziellen Start zum Wettbewerb ?Gründerpreis der Sparkasse zu Lübeck AG? 2018 bekannt gegeben. Der von der Sparkasse zu Lübeck AG gestiftete Preis zeichnet mit insgesamt 10.000 EUR attraktive Gründungskonzepte aus der Universität, dem […]
TOP 6: Änderung des Bibliothekgesetzes (Drs-Nr.: 19/403) Die Küstenkoalition hat vor anderthalb Jahren durch das Bibliotheksgesetz erstmals einen rechtlichen Rahmen für die Arbeit der öffentlichen Bibliotheken in Schleswig-Holstein geschaffen. Das war schwieriger, als man meinen sollte, weil die meisten Bibliotheken nun einmal nicht vom Land, sondern von den Kommunen getragen werden. Bei allem, was wir […]
TOP 33: Kommunalen Wohnungsbau stärken – innovative Wohnkonzepte fördern (Drs-Nr.: 19/462) Bezahlbarer Wohnraum entwickelt sich rasant zur Mangelware, obwohl er notwendiger Bestandteil unserer staatlichen Daseinsvorsorge ist. Das Problem ist inzwischen in der Mittelschicht angekommen. Die Angst vor hohen Wohnkosten erreicht inzwischen breite Schichten unserer Bevölkerung. Besonders erschreckend finde ich, dass laut einer aktuellen Studie der […]