Zum offenen Brief zur geplanten Wochenarbeitszeitreduzierung der Gewerkschaft der Polizei erklärt die polizeipolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Kathrin Wagner Bockey: Der erste Entwurf für die neue Arbeitszeitverordnung (AZVO) muss in unseren Augen den Anspruch verwirklichen, eine Reduzierung der Wochenarbeitszeit nach Jahren des Wechselschichtdienstes verbindlich zu regeln. Es ist nicht akzeptabel, dass man Tür und Tor offen […]
Rund 250 Gäste aus der Baubranche besuchten am 25. Januar 2018 die Ausstellungsfeier ?PROFILE? des Fachbereichs Bauwesen der Fachhochschule Lübeck. Bei dieser Semesterabschlussveranstaltung präsentierten die Bau-Absolventinnen und Absolventen ihre Abschlussarbeiten einer interessierten Öffentlichkeit und einem Fachpublikum. Um 18.00 Uhr eröffneten FH-Vizepräsident Prof. Frank Schwartze und Fachbereichsdekan Prof. Dr. Matthias Grottker die Ausstellungsfeier im Bauforum an […]
Am Donnerstag, 25. Januar 2018 haben die Sparkasse zu Lübeck AG sowie die Universität zu Lübeck und die Fachhochschule Lübeck gemeinsam den offiziellen Start zum Wettbewerb ?Gründerpreis der Sparkasse zu Lübeck AG? 2018 bekannt gegeben. Der von der Sparkasse zu Lübeck AG gestiftete Preis zeichnet mit insgesamt 10.000 EUR attraktive Gründungskonzepte aus der Universität, dem […]
TOP 6: Änderung des Bibliothekgesetzes (Drs-Nr.: 19/403) Die Küstenkoalition hat vor anderthalb Jahren durch das Bibliotheksgesetz erstmals einen rechtlichen Rahmen für die Arbeit der öffentlichen Bibliotheken in Schleswig-Holstein geschaffen. Das war schwieriger, als man meinen sollte, weil die meisten Bibliotheken nun einmal nicht vom Land, sondern von den Kommunen getragen werden. Bei allem, was wir […]
TOP 33: Kommunalen Wohnungsbau stärken – innovative Wohnkonzepte fördern (Drs-Nr.: 19/462) Bezahlbarer Wohnraum entwickelt sich rasant zur Mangelware, obwohl er notwendiger Bestandteil unserer staatlichen Daseinsvorsorge ist. Das Problem ist inzwischen in der Mittelschicht angekommen. Die Angst vor hohen Wohnkosten erreicht inzwischen breite Schichten unserer Bevölkerung. Besonders erschreckend finde ich, dass laut einer aktuellen Studie der […]
Zu den Warnstreiks zehntausender Metallarbeiter im Norden erklärt der arbeitsmarktpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Wolfgang Baasch: „Wir unterstützen die berechtigten Forderungen der IG-Metall. Deutschlands Wirtschaft geht es so gut wie lange nicht mehr. Das muss auch bei den Beschäftigten ankommen. Sie sind es schließlich, die zum wirtschaftlichen Erfolg maßgeblich beigetragen haben. Wir begrüßen, dass die zeitweise […]
TOP 1A: Regierungserklärung zur Vereinbarung mit den kommunalen Landesverbänden (Drs-Nr.: 19/464) Ralf Stegner: Willkommen beim schwarz-gelb-grünen Kommunalwahlkampfauftakt! Was ist das nur für ein unglücklicher Zeitpunkt, um in Schleswig-Holstein zu regieren. Sehr geehrter Herr Ministerpräsident, die Steuern sind niedrig, die Zinsen sind hoch, die desaströse Vorgängerregierung hat Ihnen das organisierte Chaos hinterlassen. Quasi geplündert sind die […]
Am 6.12.2017 fand die durch das BSI in Kooperation mit der Bundesakademie für öffentliche Verwaltung (BAköV) in Brühl initiierte ITGS-Tool-Messe für Bundesbehörden statt. Zielgruppe der Veranstaltung waren die IT-Sicherheitsbeauftragten der Bundesverwaltung. GRC Partner GmbH präsentierte als einziger Hersteller mit DocSetMinder vollständig umgesetzte Anforderungen und Methodik des modernisierten IT-Grundschutzes (BSI Standards 200-Reihe). Die Modulstruktur und Softwarefunktionen […]
Am 1. März 2018 schied Prof. Dr. Roland Trill aus dem aktiven Dienst der Hochschule Flensburg aus. Seit nunmehr fast 40 Jahren lehrte und forschte er im Gesundheitsmanagement, insbesondere standen die Informations- und Kommunikationssysteme zunächst im Krankenhaus und später als eHealth im gesamten Gesundheitssystem im Fokus. 1992 führte er an der Hochschule Flensburg den Studiengang […]
Der größte deutsche Wohnungskonzern Vonovia SE will den Bestand der Buwog AG übernehmen. Damit würde das Unternehmen seinen Wohnungsbesitz in Schleswig-Holstein fast verdoppeln. 17.000 Wohnungen würden im Norden dazukommen, der Bestand wüchse auf 36.000 Einheiten, bestätigte Vonovia. Bundesweit wären 49.000 Mieter von einer Übernahme betroffen. Dies berichten die Kieler Nachrichten (Montagausgabe). Die Ankündigung hat bei […]