Ideen aus dem echten Norden

Startschuss für Ideenwettbewerb Schleswig-Holstein 2016

Startschuss für Ideenwettbewerb Schleswig-Holstein 2016

Social Media-Experte bei Facebook, Personalchef bei L–Oréal oder als Firmengründer ? welche Karrierechancen ein Abschluss an der Fachhochschule Flensburg bietet, zeigt eine Reihe von Gastvorträgen, die Ehemalige abhalten.
Stolz sei sie. Stolz, wieder zurück an ihre alte Hochschule zu kommen ? und zu zeigen, was sie als Absolventin der Fachhochschule Flensburg erreicht hat. Rantje Looft hat 2013 ihren Abschluss gemacht und ist heute Marketingleiterin be

Software-Pakete sind bei Kauf gratis dabei

Bezahlbare Lösung zum Schutz vor DDoS-Cyber-Erpressern wurde in Deutschland entwickelt

Digital Signage Softwarelösung beim Kauf gratis dabei

Das erlebt man auch nicht alle Tage an einer Hochschule: Ein Spitzenpolitiker des Landes, in diesem Fall der CDU-Bundestagsabgeordnete und Landesvorsitzende Ingbert Liebing, nahm sich einen ganzen Tag Zeit, um sich an der Fachhochschule Flensburg über aktuelle Entwicklungen an Deutschlands nördlichster FH zu informieren.
Begrüßt wurde Liebing am Morgen vom Präsidenten der FH, Prof. Dr -Ing. Holger Watter sowie vom Vizepräsidenten für Studium und Lehre

Girls– Day an der FH Flensburg

Eine Delegation des Instituts für eHealth und Management im Gesundheitswesen der Fachhochschule Flensburg besuchte Einrichtungen des Gesundheitswesens in Lettland.
Nach dem Treffen des von Professor Dr. Roland Trill geleiteten eHealth for Regions Netz-werks, an dem Kollegen aus Dänemark, Finnland, Lettland und Litauen teilnahmen, wurden Prof. Trill und Anna-Lena Pohl von der Direktorin des National Health Service Latvia sowie einer Vertreterin des Gesundheitsministeriums (sieh

Das Windtechnik-Institut der Fachhochschule Flensburg vernetzt sich mit Cape Peninsula University of Technology, um gemeinsam Forschung und Lehre voranzubringen.
Anlässlich der internationalen Konferenz zum Thema Erneuerbare Energien, der Domestic Use of Energy Conference (DUE), die jüngst in Kapstadt/Südafrika stattfand, vereinbarten Prof. Dr.-Ing. Torsten Faber, Leiter des Wind Energy Technology Institute (WETI) an der Fachhochschule Flensburg, und Prof. Ant

Neuer Service für Studierende: Die Fachhochschule Flensburg bietet ihren angehenden Ingenieuren und Ingenieurinnen die umfangreiche Nutzung einer Software. Mit Matlab können sie schon im Studium auf Industriestandard arbeiten.
Es ist so etwas wie das Schweizer Offiziersmesser der Ingenieurswissenschaften: Matlab ist ein weit verbreitetes Standardtool auf Industrieniveau, wenn es um Berechnungen, Algorithmen, Datenanalyse, Simulation sowie modellbasierte Entwicklungs- und