Selbst hochprofitable Mittelständler irren oft ratlos durch die Kreditabteilungen der Banken. Immer stärker rücken deshalb Mezzanine-Finanzierungen durch Dritte in den Fokus. INKA INVEST Mezzanine bietet auch Kleinanlegern die Chance, davon zu profitieren.
Gerade in Zeiten der Krise sind sich sehr viele Verbraucher nicht darüber im klaren, welche Finanzierungsformen es eigentlich gibt und wie man an eine preiswerte Finanzierung kommt.
Eine schnell wachsende Zahl älterer Anleger weiß um den schwierigen Dialog zwischen Mittelstand und kreditgebenden Banken. „Deshalb rücken Mezzanine-Investments, wie sie die INKA Unternehmensgruppe bietet, stärker in den Vordergrund“, erklärt INKA-Vorstand Tamer Zincidi
Frankfurt/München – Die Private Equity-Branche profitiert vom Wachstum der deutschen Wirtschaft. Immer mehr mittelständische Unternehmen finanzieren ihre strategische Expansion über Beteiligungskapital. PE-Häuser mit Mittelstandsfokus erwarten daher eine positive Entwicklung der Beteiligungsbranche – trotz des harten Wettbewerbs um attraktive Investitionsziele und weiter steigenden Unternehmenspreisen. Über 90 Prozent der Beteiligungsgesellschaften wollen in diesem Jahr neue Investments eingehen…
Frankfurt/München – Die Private Equity-Branche profitiert vom Wachstum der deutschen Wirtschaft. Immer mehr mittelständische Unternehmen finanzieren ihre strategische Expansion über Beteiligungskapital. PE-Häuser mit Mittelstandsfokus erwarten daher eine positive Entwicklung der Beteiligungsbranche – trotz des harten Wettbewerbs um attraktive Investitionsziele und weiter steigenden Unternehmenspreisen. Über 90 Prozent der Beteiligungsgesellschaften wollen in diesem Jahr neue Investments eingehen…
 90 Prozent sehen Einsparpotenziale
 Einsparpotenzial im Einkauf von 40 Prozent der Teilnehmer mit höher als fünf Prozent angegeben
 Höchstes Einsparpotenzial bei Unternehmen mit einem Umsatz zwischen 51 und 200 Mio. Euro
 59 Prozent wünschen sich Einkaufsberatung
 Der Professionalisierungsgrad im Einkauf ist in vielen Unternehmen noch lange nicht erreicht. Die Erkenntnis dessen ist grundsätzlich bei den Teilneh
Die Prof. Schumann Analyse GmbH hat ihr Analyseverfahren zur automatischen Bewertung von Bilanzen aus dem Bundesanzeiger überarbeitet und die Trennschärfe der Ratingergebnisse weiter verbessert. Bei den Analysten-Tagen des Finanz Colloquiums Heidelberg am 26./27.6. wird das optimierte Verfahren erstmals vorgestellt.