Wer ein Haus oder eine Wohnung kaufen will, muss bei einer Finanzierung auf vieles achten.
Magdeburg, 17.01.2014. Angesichts niedriger Zinsen für das Sparbuch, geringer Garantiezinsen für Lebensversicherungen und unsicherer Aktienmärkte erfreuen sich Immobilien immer größerer Beliebtheit. Für viele Menschen bedeuten die eigenen vier Wänden nicht nur Altersvorsorge, sondern auch ein besseres Stück Lebensqualität. Doch der Traum vom eigenen Haus kann
www.creditreform-magazin.de hat Finanzierungsexperten aus dem Verband "Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e.V." nach ihrer Einschätzung gefragt: was sollten Mittelständler 2014 bei Ihrer Finanzierung beachten – welche Entwicklung berücksichtigen. Ergebnis ist eine Vier-Schritte-Strategie.
Magdeburg, 17.12.2013. Eine Studie der Landesbausparkasse zeigt, dass ein mittleres Einkommen reicht, um ein Haus zu kaufen. Doch es gibt auch interessante Alternativen – beispielsweise Genussrechte.
Laut einer Studie des Berliner Forschungsinstitutes Empirica im Auftrag der Landesbausparkassen (LBS) können sich Bundesbürger vermehrt Immobilien leisten. Dieser Zustand hängt vor allem mit dem steigenden Durchschnittseinkommen zusammen. Regional unterscheiden sich die Ausgangssitua
Vor dem Kauf eines Hauses oder einer Wohnung sollte jeder Eigentümer genau festlegen, welche Wunschvorstellung und welche Anforderungen an dieser Immobilie von dem Eigentümer gestellt werden.
Volle Auftragsbücher in der Vorweihnachtszeit sind für viele produzierende Unternehmen die Regel. Doch vor der Herstellung steht der Wareneinkauf – und der muss finanziert werden.
Insbesondere bei Konzernen steht das Kreditmanagement vor besonderen Herausforderungen. Zur komplexen wirtschaftlichen Struktur kommen oft internationale Tochtergesellschaften. Aber einen zentralen Überblick über das gesamte Kundenportfolio kann und sollte man trotzdem behalten.