· Kleine und mittelständische Unternehmen können sich mit MyHammer auf dem Markt behaupten
· Der Online-Marktplatz bietet Handwerksbetrieben eine optimale Plattform zur Existenzgründung oder Expansion
· Kaufkräftige Auftraggeber sorgen für gute Umsätze und beleben das Geschäft
Ob Image oder Verkaufsförderung – glenglobe.de bietet kleinen und mittleren Unternehmen attraktive und äußerst effektive Werbemöglichkeiten sowie zahlreiche spezielle Features, die das Verzeichnis zu einer lebendigen Business- und Networking-Plattform machen.
Die Initiative gruender-set.de ist erstmals mit einem eigenen Stand (F 03) bei den Deutschen Gründer- und Unternehmertagen deGUT am 27./28. Juni 2008 in Berlin vertreten.
Der Autor, Journalist und Träger des Bundesverdienstkreuzes Reiner Gatermann, hat mit diesem Buch einen Ratgeber vorgelegt, der für alle Wahlschweden wertvoll ist.
Landessieger des Saarlandes ist die PERSONELLO GmbH
Berlin/Potsdam, 18. Juni 2008. Viele junge Unternehmen aus ganz Deutschland haben sich für den KfW-Unternehmenspreis „GründerChampions 2008“ beworben. In Berlin hat eine hochkarätige Jury die besten Jung-Unternehmer/innen gekürt. Aus jedem Bundesland wurde je ein erster Preisträger ausgezeichnet.
Das Nittendorfer Unternehmen „Enerix Alternative Energietechnik“ durfte gleich zweimal im alten historischen Rathaussaal in München das Siegertreppchen erklimmen. Bei dem bundesweiten Wettbewerb „MediaAward“ gewann Enerix den 1. Preis in der Kategorie Webpräsenz und den 2. Preis in der Kategorie Printmedien.
Wer auf sich aufmerksam machen will, braucht die Öffentlichkeit. Wie man es am besten anstellt, in der Öffentlichkeit Gehör zu finden, das zeigt der Redakteur und PR-Berater Volker Vogel in seinem Buch „Die PR-Nanny“, das als Paperback im BoD-Verlag Norderstedt erschienen ist und ab sofort direkt über BoD, im Buchhandel, bei Amazon oder direkt beim Autor bestellt werden kann.
Das ESF-Gründercoaching läuft bis nur noch bis zum 30.9.des Jahres. Gedacht als einmalige, zusätzliche Unterstützung zur Startfinanzierung ist dies ein herber Verlust für Gründungswillige. Immerhin betrug der Zuschuss im Schnitt zwischen 1.000 und 2.000 Euro als einmalige Zahlung. Zum Glück ist noch etwas Zeit und bis dahin kann man diesen Geldsegen noch relativ einfach bekommen.