Gesellschaftsgründung in den USA – Limited Liability Company und Corporation

Geschäftsleute die in den USA investieren, eine Tochtergesellschaft oder Niederlassung gründen möchten, steht seit längerem auch die Gesellschaftsform Limited Liability Company zur Verfügung. Bis vor kurzem war die Corporation die häufigste in den USA anzutreffende Form einer Kapital-Gesellschaftsgründung. Durch die größere Flexibilität und die in den meisten Fälle bestehenden steuerlichen Vorteile der LLC gegenüber der Corporation wi

Gründerfinanzierung von der Bank – Der Wettbewerb wird härter

Wenn es darum geht, sein neues Unternehmen zu finanzieren, dann führt für Gründer der erste Weg stets zur Bank. Weil es der einfachste Weg ist, wie viele Existenzgründer glauben. Allerdings gibt es zwischen den verschiedenen Institutionen einige Unterschiede und nicht bei jeder Bank bekommt der Gründer Kapital für alle anstehenden Investitionen. Auf dem Gründerportal www.gruender-finanzierung.com finden alle, die sich selbständig machen möchten, nun w

Sehr hohe Verdienstmöglichkeiten für Affiliates mit Get Google Ads Free

Weltweit sind hohe Umsätze durch das Get Google Ads free-System möglich. Für Affiliates bestehen dabei enorme Verdienstmöglichkeiten. Affiliates sind registrierte Partner, die das System weiterverkaufen. Dies kann nahezu jede natürliche Person sein. Geworben werden kann dabei in E-Mails oder auf der eigenen Homepage. Programmierkenntnisse sind also keine Voraussetzung um mit Affiliate-Werbung Geld zu verdienen.

Zehn Fragen an Thomas Schroeter

Sie lesen hier Exklusiv-Interview mit dem Unternehmer Thomas Schroeter aus dem Januar 2008. Thomas Schroeter spricht über Strategien im Online-Marketing

Den Erfolg im Blick

Junges Berliner E-Commerce Unternehmen nimmt Kurs auf den Online-Brillenmarkt. Mit beliebten Marken, höchster Qualität und kleinen Preisen will Mister Spex zum größten Optiker im Netz werden.

Sind Sie Kleinunternehmer? – Machen Sie den OnlineCheck

Der Begriff Kleinunternehmer stammt aus dem Bereich der Umsatzsteuer. Die Kleinunternehmerregelung soll Unternehmern dabei in erster Linie den Umgang mit dem Finanzamt und der Umsatzsteuer vereinfachen, denn der Kleinunternehmer zahlt keine Umsatzsteuer an das Finanzamt und muss demzufolge auch keine wiederkehrenden Umsatzsteuervoranmeldungen einreichen