WATER & MORE zeigt: Umweltschonen und Kostensparen schließen sich nicht aus. / Moderne Technik reduziert Wasserverbrauch um bis zu 85%. / Betriebskosten-Senkung im Wasser-, Energie- und Abwasserbereich deckt bei weitem die nötigen Investitionskosten. / Die WATER & MORE-Franchisegruppe sucht noch weitere Franchisenehmer für den Norddeutschen-Raum. /
Im Fachprogramm der Existenzgründermesse „START“ (Bremen, 11.-12. April 2008) ist die targas AG mit einem Vortrag zur Finanzierungsberatung für Unternehmensgründer vertreten. Referent ist Timo Weingärtner, Consultant Corporate Finance bei der targas AG. Der Vortrag findet statt am Samstag, den 12. April 2008 um 11.30 Uhr auf der Aktionsfläche der Halle 6 der Messe Bremen.
"So gründen Sie ein Schreibbüro – Zur Kleinstgründung im Home Office" ist ein brandaktueller Ratgeber über die Vorgehensweise bei der Gründung eines Schreibbüros im Home Office.
„Impulse geben: Existenzgründer in Designberufen“. Unter diesem Motto halten die Trainer Bianca Seidel und Immo Schiller am 08.03.2008 zwei Vorträge auf der BLICKFANG 2008 in Stuttgart.
Bei „Vorratsgesellschaften“ handelt es sich um Gesellschaften, die nur zu dem Zweck gegründet werden, im Bedarfsfall an einen Existenzgründer verkauft zu werden.
Mönchengladbach, 21.02.2008 – Eine Alternative zur „Eigengründung“ ist die Übernahme eines bestehenden Betriebes. „Dem Existenzgründer stehen zahlreiche Zuschüsse und auch Zinsvergünstigungen, finanziert aus Steuermitteln, zur Verfügung“, erläutert Rainer Burfeid, von der Unternehmensberatung Burfeid & Partner Consulting. Dem interessierten Existenzgründer bietet der Markt entsprechende Angebote und mit fachkundiger Unterstützung lässt s
Es weiß nur keiner vorher aber die Existenzgründung ist der leichtere Teil auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Der schwierige Teil ist das gelernte in die Praxis umzusetzen, Kunden zu finden und schnell Erfolg zu haben, denn die Mittel reichen nicht ewig.
Mannheim, 13.02.2008. Dass sie kommt ist sicher – die Frage ist nur: Wann? Seit Mai 2006 ist die Reform der GmbH und die damit verbundene Mini-GmbH im Gespräch, doch der Start wird immer wieder verschoben. Was bedeutet das für potenzielle Gründer? Warten sie auf die Reform und trifft die Politik mit ihrem Vorhaben überhaupt den Nerv der zukünftigen Unternehmer? förderland fragt nach und verleiht den Gründern von morgen in einer Umfrage eine Stimme.