Vision von der modernen Bäckerei: Mit Small Placement ist sie Wirklichkeit

Mit Small Placements lässt sich viel bewegen. Besonders für mittelständische Unternehmen ist diese Form der Kapitalbeschaffung sehr attraktiv. Denn kurz- bis mittelfristig können sie 50.000 bis 500.000 Euro für Investitionen generieren. Dabei ist keine Bürgschaft nötig und auch keine persönliche Haftung. Selbst das Entscheidungsrecht bleibt beim Unternehmer. Das folgende Beispiel zeigt welche Möglichkeiten Small Placements eröffnen, die vom Berat

Ideenbörse Einfach Gründen gestartet

Heute findet das Mittelstandsfrühstück im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie statt, zu dem Hartmut Schauerte, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie und Mittelstandsbeauftragter der Bundesregierung, die Akteure des Partnernetzwerkes der Aktion Einfach Gründen eingeladen hat. Dabei fällt der Startschuss für die Ideenbörse Einfach Gründen.

MoMIG-Eine Refom oder ein Rückschritt?

Das MoMIG stellt einen Gesetzesentwurf zur Modernisierung und Missbrauchsbekämpfung im GmbH-Recht dar.

Die Reformziele sind es einerseits, der GmbH durch eine grössere Rechtssicherheit für die Gesellschaftsorgane grössere Attraktivität zu verleihen, andererseits, den Gläubigerschutz zu verbessern. Diese Ziele wiedersprechen sich jedoch letzten Endes gegenseitig.

Gesellschaftsgründung in den USA – Limited Liability Company und Corporation

Geschäftsleute die in den USA investieren, eine Tochtergesellschaft oder Niederlassung gründen möchten, steht seit längerem auch die Gesellschaftsform Limited Liability Company zur Verfügung. Bis vor kurzem war die Corporation die häufigste in den USA anzutreffende Form einer Kapital-Gesellschaftsgründung. Durch die größere Flexibilität und die in den meisten Fälle bestehenden steuerlichen Vorteile der LLC gegenüber der Corporation wi

Gründerfinanzierung von der Bank – Der Wettbewerb wird härter

Wenn es darum geht, sein neues Unternehmen zu finanzieren, dann führt für Gründer der erste Weg stets zur Bank. Weil es der einfachste Weg ist, wie viele Existenzgründer glauben. Allerdings gibt es zwischen den verschiedenen Institutionen einige Unterschiede und nicht bei jeder Bank bekommt der Gründer Kapital für alle anstehenden Investitionen. Auf dem Gründerportal www.gruender-finanzierung.com finden alle, die sich selbständig machen möchten, nun w