Nur wer sich Ziele setzt, kann sie auch erreichen

Logisch oder? Wenn Sie Ziele erreichen wollen, müssen Sie erst einmal welche haben. Dennoch werden in vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen keine klaren Ziele für die zukünftige Entwicklung festgelegt. Bei einigen dieser Unternehmen gewinnt man den Eindruck, sie lassen sich eher vom Markt treiben als ihre eigene Zukunft aktiv zu gestalten.

Business Coaching: Online-Shops und Restposten

Der Terminus „Coach“ kommt aus dem Englischen und bedeutet im ursprünglichen Sinne Kutsche. Die Kutsche bietet einem praktisch die Möglichkeit von einem Ort zu einem anderen zu gelangen. Das Coaching kann demnach als Entwicklungsinstrument angesehen werden.

Das Verzögerungsgeld: Druckmittel gegen Pflichtvernachlässigung

Unternehmen und freiberuflich tätige Personen sind in vielen Bereichen zur Kooperation mit der Finanzverwaltung verpflichtet. Seit dem Fiskus im Jahr 2008 die Möglichkeit zugestanden wurde, unkooperatives Verhalten mit einem Verzögerungsgeld zu strafen, kann eine Pflichtvernachlässigung gegenüber dem zuständigen Finanzamt teuer werden. Was das Versäumnisgeld zu einem effektiven Disziplinierungsinstrument der Finanzverwaltung macht, schildert die Augsburger Steu

„Leiter/in HR Shared Service Center“- Neuer DGFP Ausbildungsgang, erstmalig in Deutschland

Die Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP) erweitert ihr umfassendes Veranstaltungs- und Seminarangebot: Als einziger Anbieter in Deutschland nimmt sie den viertägigen Ausbildungsgang "Leiter/in HR Shared Service Center" ins Programm. Der erste Termin findet vom 10. bis zum 14. Oktober 2011 in der DGFP Regionalstelle Düsseldorf statt. Die Ausbildungsinhalte vermitteln Grundlagen, strategische Planungen und Steuerung des modernen Organisationsmodells H