Neue Zähne vom Chef – betriebliche Krankenversicherung auf dem Vormarsch
Immer mehr Unternehmen unterstützen ihre Mitarbeiter bei der Gesundheitsvorsorge
Immer mehr Unternehmen unterstützen ihre Mitarbeiter bei der Gesundheitsvorsorge
Offensiv Krisen begegnen und so neue Kunden und Spender gewinnen. Diese Strategie empfiehlt der Hamburger Berater Helge Weinberg seinen Klienten. Sein Angebot hat er auf den Markt der kommenden Jahre ausgerichtet. Dieser bietet für innovationsbereite Unternehmen und Non Profit-Organisationen (NPO) erhebliche Chancen. Ein neuer Auftritt im Internet informiert über typische Herausforderungen und skizziert Lösungen. In einem Blog wird Helge Weinberg aktuelle Fragen im Marketing und im Fundraising aufgreifen.
Ansässig in Herzogenrath (NRW) unterhält Daniel Fichte seinen IT Service und bedient mit seinem Unternehmen den gesamten Raum von Aachen bis Köln. Natürlich sind auch Kunden aus dem benachbarten Niederländischen Raum willkommen, dafür sind offene Grenzen ja da.
Artikel „Natürliches Führungsverhalten – gespiegelt durch Pferde“ von Stephan Gerd
Meyer im Magazin werte(haltig) veröffentlicht
Mit der Entscheidung sich selbstständig zu machen, steht für den künftigen Gründer ein neuer Lebensabschnitt bevor. Aus diesem Grund veranstaltet die Existenzgründerhilfe regelmäßig Existenzgründerseminare.
Mit der Entscheidung sich selbstständig zu machen, steht für den künftigen Gründer ein neuer Lebensabschnitt bevor. Aus diesem Grund veranstaltet die Existenzgründerhilfe regelmäßig Existenzgründerseminare.
Generationenwechsel führt zu neuen Spannungsfeldern in Unternehmen.
In zahlreichen deutschen Unternehmen findet ein Generationenwechsel im Management statt. Erfahrene Mitarbeiter stehen immer häufiger jüngeren Vorgesetzten gegenüber. Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels entsteht dadurch ein ganz besonderes Spannungsfeld, so Wirtschaftsexperte Ralf Overbeck. „Vor allem bei kleinen und mittleren Unternehmen existiert noch kein ausgeprägtes Bewusstsein in Bezug auf diese gravierenden Veränderung in der Personalstruktur und die Chancen, die das mit sich bringt“, sagt der Diplom-Betriebswirt und Spezialist für Unternehmensführung und Personal. Dabei könne durch eine bewusste Steuerung und Ausnutzung der Fähigkeiten von „Alt und Jung“ im Unternehmen ein bedeutender Wettbewerbsvorteil erreicht werden.
Kritiker von Transfermaßnahmen mahnen häufig das Fehlen von statistischen Daten an, die den Erfolg des arbeitsmarktpolitischen Instruments belegen würden. Der Hauptgrund für diesen Mangel liegt in der Tatsache begründet, dass die Rahmenbedingungen jeder einzelnen Transfergesellschaft und Transferagentur unterschiedlich sind. So schwanken Wiedereingliederungsquoten zwischen 55 % und 90 %, erläutert Herbert Mühlenhoff, Geschäftsführer des Instituts. Auch wenn die Erhebung von Datenmaterial erschwert ist, hat IEBP in 2009 alle Transfermaßnahmen auf ihre Resultate untersucht. Die Untersuchung basiert auf der Grundlage von knapp 1000 betreuten
Büdingen/Frankfurt a.M. 17.03.2010. Holger Schulze wird ab sofort zusammen mit Stefan Biaesch an der Spitze der CC CaloryCoach Holding GmbH in Büdingen wirken. Der 35-jährige ist als Geschäftsführer für das operative Geschäft, Finanzen und Produktentwicklung des Unternehmens verantwortlich. Er ergänzt damit die Arbeit von Biaesch, der seit Anfang des Jahres die Bereiche Marketing und Vertrieb leitet.
Die Unternehmensberatung Markus Tonn war bislang hauptsächlich im NRW tätig. Durch die Zusammenarbeit mit dem Unternehmensberater Günter Morgenstern aus Schwenningen hat die Unternehmensberatung nun einen leistungsstarken Partner für die Schwarzwald-Region gefunden.