Eigenes Corporate Design entwerfen – so geht’s

Gründer, die vor der Existenzgründung einer Unternehmung stehen, haben viele Herausforderungen zu meistern. Neben Steuerthemen und der Notwendigkeit, viele Behördenwege zu unternehmen, gehört es auch dazu, sich Gedanken darüber zu machen, wie das neue Unternehmen eigentlich zu Kunden kommen soll. Essenziell dabei ist natürlich auch die Ausarbeitung einer durchgängigen Markenstrategie. Denn je einprägsamer die neue […]

Roland Berger Restrukturierungsstudie 2022: Energiekrise, hohe Inflation und steigende Zinsen – Unternehmen sind auf externe Schocks nicht vorbereitet (FOTO)

Roland Berger Restrukturierungsstudie 2022: Energiekrise, hohe Inflation und steigende Zinsen – Unternehmen sind auf externe Schocks nicht vorbereitet (FOTO)

– Die größten Risiken für die Wirtschaft: Steigende Rohstoff- und Energiepreise, geopolitische Veränderungen und Fachkräftemangel
– Besonders betroffen: Automobilindustrie, Energiesektor und Einzelhandel
– 92 Prozent der Experten und Expertinnen erwarten eine Zunahme von Restrukturierungsfällen
– Mehr als jeder zweite der befragten Experten und Expertinnen sieht deutsche Unternehmen nur bedingt oder gar nicht auf exogene Schocks vorbereitet

Pandemie, Uk

Studie: Bis zu 70% der globalen Lebensmittelverluste könnten vermieden werden

Jedes Jahr werden 33% bis 40% aller globalen Lebensmittel, rund zwei Milliarden Tonnen, vergeudet. Während die eine Hälfte im Handel, Gastronomie oder in Haushalten verschwendet wird, geht die andere Hälfte davon in vorgelagerten Prozessen verloren, bevor die Produkte in den Lagern und Geschäften des Lebensmittelhandels ankommen (Lebensmittelverlust). Diese Lebensmittel im Wert von etwa 600 Milliarden Dollar gehen bereits während oder kurz nach der Ernte verloren und v

Stress und psychische Belastung steigen durch aktuelle Wirtschaftslage – das müssen Unternehmer jetzt tun, um Arbeitsunfälle zu vermeiden (FOTO)

Stress und psychische Belastung steigen durch aktuelle Wirtschaftslage – das müssen Unternehmer jetzt tun, um Arbeitsunfälle zu vermeiden (FOTO)

Die steigenden Energiepreise stellen private Haushalte wie auch Unternehmen vor große Herausforderungen. Bei Mitarbeitern löst die prekäre Lage in vielen Unternehmen diverse Zukunftsängste aus: Kann ich mich noch auf meinen Job verlassen? Werde ich die kommenden Rechnung noch bezahlen können? Die Folge: Sie sind gestresst, werden unaufmerksam und können sich nur noch schwer bei der Arbeit konzentrieren. Arbeitsunfälle häufen sich und die Notlage in viel

Wie muss ein Fahrtenbuch korrekt geführt werden?

Selbstständige, die einen Firmenwagen haben, den sie steuerlich geltend machen, dürfen diesen grundsätzlich auch für private Zecke nutzen. Dies gilt aber nur, wenn sie ein Fahrtenbuch führen, da nur so der richtige steuerliche Betrag errechnet werden kann. Die Berechnung erfolgt über das Finanzamt, aber der Halter ist verpflichtet, ein entsprechendes Fahrtenbuch zu führen, damit die Menge der privaten Fahrten für das Finanzamt festgehalten wird.

So finanzieren Deutsche Immobilien in Österreich

So finanzieren Deutsche Immobilien in Österreich

Immer mehr Deutsche kaufen Immobilien in der Alpenrepublik.
Egal ob diese als grenznahe Wohnimmobilien, als Urlaubs- bzw. Ferienimmobilien oder als Investitionsobjekte verwendet werden – Österreich hat nicht nur landschaftlich viel zu bieten, sondern auch auf dem Immobilienmarkt.

Sprachlich und kulturell unterscheiden sich Deutschland von Österreich nur in geringem Maße. Doch dort, wo Unterschiede vorhanden sind, sind sie spürbar anders. So auch im Bereich der Immobilienf

Europäischer Markt für Elektroauto-Ladestationen nimmt bis 2025 Fahrt auf (FOTO)

Europäischer Markt für Elektroauto-Ladestationen nimmt bis 2025 Fahrt auf (FOTO)

– Steigende Verkaufszahlen von Elektrofahrzeugen erfordern dynamischen Ausbau der Ladeinfrastruktur
– Vier Geschäftsmodelle entwickeln sich zeitgleich
– Auf dem Lademarkt wird ab 2025 eine Konsolidierung erwartet

Der europäische Markt für Elektrofahrzeuge boomt und sorgt für Wachstum auf dem Markt für Ladestationen. Unternehmen testen derzeit unterschiedliche Geschäftsmodelle, Strategien und Anwendungsbereiche für das Laden zu Hause, unterwegs und am

Das Rennen ist eröffnet – so hilft Sascha Röwekamp dem stationären Autohandel, sich auf dem rasanten Absatzmarkt zu behaupten (FOTO)

Das Rennen ist eröffnet – so hilft Sascha Röwekamp dem stationären Autohandel, sich auf dem rasanten Absatzmarkt zu behaupten (FOTO)

Als Geschäftsführer der Unternehmensberatung RWKMP(R) liegt der Fokus von Sascha Röwekamp in der Beratung von Autohäusern, Automobilherstellern und Dienstleistern. Diese unterstützt er durch die Entwicklung einer eigenen Strategie sowie durch die Modernisierung aller Vertriebsprozesse. Das Ziel besteht darin, sich auf einem wandelnden Markt durchzusetzen.

Über viele Jahrzehnte hinweg führte beim Autokauf kein Weg an den stationären Händlern vorbei.

Nachfolgeregelung bei Photovoltaik-Experten: Nachfolgekontor berät beim Verkauf der Altmärker Solarstrom GmbH an Avacon Natur GmbH (FOTO)

Nachfolgeregelung bei Photovoltaik-Experten: Nachfolgekontor berät beim Verkauf der Altmärker Solarstrom GmbH an Avacon Natur GmbH (FOTO)

Nachfolgekontor, im Verbund mit sonntag corporate finance eine deutschlandweit führende M&A-Beratungsboutique mit Fokus auf mittelständische Unternehmensnachfolgen, hat die Alternative Energie GmbH beim Verkauf ihres Tochterunternehmens Altmärker Solarstrom GmbH an die Avacon Natur GmbH, Tochterunternehmen eines der größten regionalen Energieversorger, der Avacon AG, Teil des E.ON-Konzerns, beraten. Der bisherige Eigentümer und Geschäftsführer der A

Ohne Sichtbarkeit keine Bewerbungen – Insider gibt Tipps, wie sich Logistikunternehmen online aufstellen müssen, um neue Leute für die Branche zu begeistern (FOTO)

Ohne Sichtbarkeit keine Bewerbungen – Insider gibt Tipps, wie sich Logistikunternehmen online aufstellen müssen, um neue Leute für die Branche zu begeistern (FOTO)

Der Mangel an Lkw-Fahrern spitzt sich immer weiter zu. Mittlerweile fehlen der Branche weit über 80.000 Fahrer. Gleichzeitig kommen nicht genug Nachwuchskräfte nach, um den Mangel in naher Zukunft auszugleichen. Aus Verzweiflung werben Logistikunternehmen ihre Fahrer jetzt gegenseitig ab. "Dadurch wird die Ursache allerdings nicht bekämpft", sagt Dustin Müller.

"Logistikunternehmen müssen vor allem Azubis für die Branche gewinnen. Das klappt nur,