Der technologische Entwicklungsstand des Landes sollte den Bedürfnissen des digitalen Finanzmarktes entsprechen und die Kontinuität und Zuverlässigkeit seiner Funktionsweise gewährleisten. Darüber hinaus sollte das Währungssystem des Landes auf solche digitalen Innovationen vorbereitet werden. Wir sprechen also über die wichtigsten Bedingungen, die die Verbreitung und Verwendung von Kryptowährungen in verschiedenen Ländern beeinflussen. Es ist notwendig, das […]
Liquiditätspools sind der Eckpfeiler des dezentralen Finanzwesens. Ihre Vorteile spiegeln die Vorteile der DeFi-Umgebung insgesamt wider. Dazu gehören eine hohe Transaktionshäufigkeit und -geschwindigkeit, kürzere Wege zur Finanzierung von Dienstleistungen und Endnutzern sowie Bequemlichkeit. Liquiditätspools haben den dezentralen Börsen auf der Ethereum-Blockchain neues Leben eingehaucht. Anfänglich befanden sich die DEX-Börsen aufgrund der geringen Liquidität in einer […]
Sven Lang ist der Geschäftsführer der Lang Consulting GmbH und unterstützt Onlinehändler mit individuellen Strategien dabei, erfolgreich zu werden. Er weiß, dass dies ohne Marketing heute nicht mehr möglich ist und verrät im Folgenden, mit welchen Marketingmaßnahmen Onlinehändler den Kundenwert steigern können.
Der Traum vom eigenen Online-Business ist für viele Menschen erstrebenswert. Schließlich gibt es heute zahlreiche Mö
In Zusammenarbeit mit Backring Nord sind Justin Kießig und Fabio Weitz von der KW Media GmbH, einer Recruiting-Agentur mit Fokus auf die Bäckereibranche, in diesem Jahr auf der Südback in Stuttgart vertreten. Die Südback ist eine der begehrtesten und wichtigsten Trendmessen für das Bäckerei- und Konditoreigewerbe in Europa. Sie ist die Drehscheibe für den Austausch von Ideen, Meinungen und Informationen sowie für die Präsentation von Trends, Entwic
Nachfolgekontor, im Verbund mit sonntag corporate finance eine deutschlandweit führende M&A-Beratungsboutique mit Fokus auf mittelständische Nachfolgen, berät die Gesellschafter der A-Z Dienstleistungen GmbH erfolgreich bei ihrem Verkauf von 100 % der Anteile an die Hamburger Astrein Exzellent Gebäudemanagement International GmbH. Verkäufer sind Ernst Rechter und Georg Zimmermann, die ihre Anteile im Rahmen einer altersbedingten Nachfolgeregelung veräuße
Obwohl die Inflation die Menschen in Deutschland finanziell belastet, legen zwei von drei Konsumenten laut einer Studie der Strategieberatung Simon-Kucher & Partners Wert auf nachhaltige Verpackungen. Jeder Dritte sogar stärker als vor der Krise. Die meisten Verbraucher würden auch mehr bezahlen – im Schnitt einen Aufpreis von acht Prozent.
– Trotz Inflation und Energiekrise legen 75 Prozent Wert auf nachhaltige Verpackungen
– 31 Prozent achten in der Krise sogar mehr auf na
Der Fachkräftemangel in der Baubranche wird groß diskutiert. So spricht die Politik etwa davon, dass die Arbeitsstunden weiter erhöht werden müssen, um die Arbeitslast tragen zu können. Zudem wird besprochen, ob die 4-Tage-Woche anziehend auf Fachkräfte wirken könnte. "Weder die eine, noch die andere Maßnahme wird die Attraktivität von Arbeitgebern steigern. Es gibt weitaus stärkere Hebel, um qualifizierte Fachkräfte von sich zu &uu
Eine aktuelle Kearney-Umfrage unter Entscheidungsträgern zeigt: Für 74 Prozent ist die Frage der Energieversorgung und deren Kosten das dringendste Thema. Digitalisierung sowie IT-Sicherheit treten aktuell in den Hintergrund.
"Die Auswirkungen der Corona-Pandemie und des Ukraine-Kriegs werden ihre Wucht im letzten Quartal weiter entfalten. Die gestiegenen Energiekosten, der Fachkräftemangel und die Deglobalisierung der eigenen Lieferketten beschäftigen die Unternehmen
Kellerdigital, eine Agentur für Mitarbeitergewinnung für Handwerksunternehmen mit bisherigem Sitz in der Brönner Straße in Frankfurt am Main, ist stark gewachsen, sodass der Umzug an einen neuen, größeren Standort ansteht, wie der Geschäftsführer Christian Keller mitteilte. Die neue Firmenzentrale befindet sich Am Großen Hirschgraben 15 in Frankfurt am Main und bietet Platz für mehrere neue Mitarbeiter.
Der Betrieb von Rechenzentren, die Herstellung von Endgeräten für Mitarbeiter:innen oder der Betrieb von Software (as-a-Service) steht in Deutschland für bis zu 17 Megatonnen CO2e (CO2-äquivalenter Gase) im Jahr 2021, was etwa der Hälfte der Gesamtemissionen von Irland entspricht. Das sind die Ergebnisse der Studie "The green IT revolution: A blueprint for CIOs to combat climate change" von McKinsey & Company, für die der CO2-Ausstoß der Untern