„Aus unserer Sicht vereint Self-Service-Talentmanagement die Ziele Diversität und Individualität mit der Unternehmensstrategie. Mitarbeiter haben die Chance, selbst ihre Karrierewege zu definieren. Der Arbeitgeber gibt den Rahmen im Sinne seiner kulturellen und zukünftigen Ausrichtung vor“, beschreibt Nicolas Scheidtweiler von Employer Branding now das Konzept. Durch die Festlegung bestimmter Kriterien fachlicher, sozialer und kultureller Kompetenzen entwickeln […]
Im ersten Halbjahr 2019 hat die Eigenkapitalrendite im Corporate-Banking mit rund 7 Prozent erstmals seit der Finanzkrise unter den Eigenkapitalkosten gelegen – Erträge stagnieren auf niedrigem Niveau, die Profitabilität fällt – Aggressive Expansionspläne vieler Institute setzen Kreditmargen weiter unter Druck – Banken wirken Margenverfall mit Ausweitung der Kreditvolumina entgegen – Investitionen lassen Verwaltungsaufwand steigen und […]
Die Bankenlandschaft befindet sich in einem stetigen Wandel. Viele Häuser stecken noch immer in einer schweren Reputationskrise seit der Finanzkrise 2008, immer mehr Filialen bei privaten und öffentlichen Instituten werden geschlossen, und überhaupt nimmt das Interesse an Bankdienstleistungen in Zeiten der Digitalisierung immer weiter ab, wenn sie nicht nahe existenziell notwendig sind. „Das sind Beobachtungen, […]
Das globale Beratungsunternehmen baut sein Führungsteam im neuen Jahr durch drei Beförderungen aus. AlixPartners beruft Nicolas Franzwa und Patrick Widmaier zu Managing Directors und nimmt Dr. Philip Bacher in die Geschäftsleitung auf. In seiner neuen Position als Managing Director leitet Nicolas Franzwa ab sofort die europäische Operations Practice. Patrick Widmaier wird in Düsseldorf im Turnaround- […]
Das Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen Aon verstärkt zu Jahresbeginn die Führungsriege. Mark-Dominik Thofern startet als Chief Development Officer; Ulf Cramer und Dr. Matthias Luettges leiten die Specialty M&A and Transaction Solutions in der DACH-Region und in Deutschland. Alle drei haben ihre Tätigkeit bei Aon im Januar aufgenommen. Mark-Dominik Thofern verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung […]
Zum 1.1.2020 hat die Business- und IT- Beratung Q_PERIOR den Betrieb, den Ausbau und den Vertrieb der von der Schweizer Großbank Credit Suisse entwickelten Pricing Plattform „XPP“ übernommen. Damit wird die Plattform zur Standardsoftware und ermöglicht die Nutzung auch außerhalb des Banken-Sektors. Unternehmen aus verschiedenen Branchen stehen bei der Suche nach einer passenden Pricing Plattform […]
Der Gesetzgeber hat durch das Jahressteuergesetz 2019 mit Wirkung ab diesem Jahr die Besteuerung von Sachbezügen grundsätzlich neu geregelt. Zukünftig liegen keine steuerbegünstigte Sachbezüge mehr bei zweckgebundenen Geldzuwendungen, nachträglichen Kostenerstattungen, Geldsurrogaten oder anderen auf einen Geldbetrag lautende Vorteile vor. Von diesem Grundsatz gibt es aber eine Ausnahme. Gutscheine und Geldkarten gelten trotzdem als Sachbezüge, wenn […]
Welches sind die wichtigsten Vertriebsziele der Hersteller von Industriegütern und Industriedienstleister im Jahr 2020? Das möchte die auf den B2B-Vertrieb spezialisierte Management- und Vertriebsberatung Peter Schreiber & Partner, Ilsfeld (bei Heilbronn), ermitteln. Deshalb hat sie auf ihrer Webseite erneut – wie in den Vorjahren – eine entsprechende, Experten-Barometer genannte Online-Befragung gestartet. Mit der Befragung der […]
Aufträge öffentlicher Auftraggeber unterliegen dem öffentlichen Preisrecht in Form der „Verordnung PR Nr. 30/53 über die Preise bei öffentlichen Aufträgen“ (VO PR 30/53). Zuständig für die Preisprüfungen sind die Preisüberwachungsbehörden und bei Verteidigungsaufträgen in bestimmten Fällen auch das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw). Hier setzt Michael Singer – Singer Preisprüfung GmbH […]