Der jüngste Skandal um das Pflegeheim Sankt Agnes in Bonn hat viele Menschen schockiert. Keine Gehälter, leere Geschäftskonten und 140.000 Euro, die spurlos verschwunden sind – all das wirft ein düsteres Bild auf die Pflegebranche. Der Fall lässt die berechtigte Frage aufkommen, wie es um die Rentabilität von Pflegeeinrichtungen in Deutschland bestellt ist und ob sich ein solches Modell überhaupt nachhaltig betreiben lässt. Doch der Experte Max Grinda ist
Studie von BearingPoint unter 700 C-Level-Führungskräften aus Europa, den USA und Asien zeigt die Schwachstellen deutscher Unternehmen und gibt Handlungsempfehlungen.
Die neueste Studie von BearingPoint, "AI-driven Transformation: Becoming an Augmented Organization", bringt es auf den Punkt: Im heutigen Wettbewerbsumfeld ist der Schritt zur Augmented Organization eine strategische Notwendigkeit. Eine Augmented Organization setzt auf Künstliche Intelligenz (KI) und
Der World at Work Report 2024 von G-P zeigt, dass Unternehmen und Angestellte die Vorteile globaler Beschäftigung erkennen – und kommt zu der Erkenntnis, dass der Zeitpunkt zum Aufbau globaler Personalstrukturen jetzt besonders günstig ist.
REMOTE FIRST COMPANY – 18. September 2024 – G-P (Globalization Partners), anerkannter Marktführer in der globalen Beschäftigungsbranche, hat heute bekannt gegeben, dass weltweit mehr als die Hälfte der Arbeitnehmer:innen (53 %) plant
Für Marcus Aßmuth, Mitglied des Vorstands der Deutschen Vermögensberatung (DVAG) und unter anderem für das Studienangebot verantwortlich, sind duale Studiengänge längst ein fester Bestandteil des deutschen Bildungssystems. Sie bieten einen Berufseinstieg ohne Umwege und die optimale Verzahnung von Theorie und Praxis. Darüber hinaus knüpfen die Studierenden durch die Praxisphasen im Unternehmen häufig schon während des Studiums wertvolle Kontakte
– Kleinere Wirtschaftsnationen holen auf und führen das Ranking an
– Deutschland stark bei FuE sowie Schlüsseltechnologien für Kreislaufwirtschaft, Produktion und Energie
– Fachkräftemangel, fehlendes Wagniskapital und zu wenig öffentliche Gelder für FuE wirken innovationshemmend
Deutschlands Innovationsfähigkeit ist im Vergleich zu anderen Ländern weiter erodiert: Unter 35 Volkswirtschaften, die der Innovationsindikator 2024 analysiert, erreicht das Lan
Welche Auswirkungen hat die Rücknahme staatlicher Förderinstrumente auf den Markt für Elektrofahrzeuge in Deutschland? Wie entwickelt sich die Elektromobilität im weltweiten Vergleich? Unter anderem zu diesen Fragen bietet der zweite Teil der German Mobility-Studie 2024 Antworten. Die Management- und Technologieberatung BearingPoint hat die auf zahlreichen Experteninterviews und einer breit angelegten Verbraucherumfrage basierende Untersuchung soeben veröffentlicht.
Marketing und Vertrieb sind die Treiber für erfolgreiches Unternehmenswachstum. Mit FM Sales hat es sich Maximilian Karpf zur Aufgabe gemacht, Start-ups und KMU mit individuellen Strategien auf Wachstumskurs zu bringen und ihren langfristigen Erfolg zu sichern. Am Beispiel eines Kunden verrät der Experte in diesem Artikel, wie die Zusammenarbeit mit FM Sales in der Praxis abläuft, wovon die Kunden profitieren und welche Ergebnisse sie erwarten können.
Weiterhin schwache digitale Infrastruktur, fehlende Grundlagen und hohe Investitionshürden – viele deutsche Unternehmen bleiben in ihrer Digitalisierung weit hinter ihren eigenen Ansprüchen sowie modernen Anforderungen zurück. Welche Schritte sind nun also notwendig, um den Rückstand endlich aufzuholen?
Auch in 2024 kämpfen zahlreiche Betriebe mit wirtschaftlichen Unsicherheiten und einem gravierenden Fachkräftemangel. Dabei erkennen immer mehr Unternehmen, dass di
In einer Welt, in der Arbeitsdruck und Stress oft zum Alltag gehören, suchen immer mehr Unternehmen nach Möglichkeiten, ihre Mitarbeiter gesund, motiviert und leistungsfähig zu halten. Ein wichtiger Bestandteil dieser Bemühungen ist das betriebliche Gesundheitsmanagement, bei dem die Integration von Firmenfitness eine entscheidende Rolle spielt. In Stuttgart haben sich der Personal Fitness Trainer, IHK-Ausbilder und Ernährungsberater Dimitri Rutansky und sein Team darauf