Mit klarer Position zum Erfolg
Als Einzelhandelsunternehmen in der Textilbranche erfolgreich zu sein, erfordert eine gute Strategie. Schon der erste Schritt zur klaren Positionierung birgt Chancen, auch im Fall einer Insolvenz.
Als Einzelhandelsunternehmen in der Textilbranche erfolgreich zu sein, erfordert eine gute Strategie. Schon der erste Schritt zur klaren Positionierung birgt Chancen, auch im Fall einer Insolvenz.
Harald Nikutta hat am 1. April 2016 die Geschäftsleitung von
Control Risks in Deutschland und die Marktverantwortung für
Zentraleuropa übernommen. Als Senior Managing Director mit Sitz im
Europäischen Board von Control Risks steht der 46-jährige Jurist und
Volkswirt für einen Paradigmenwechsel in Richtung Marktzugewandheit.
Control Risks ist eine der weltweit führenden
Risikomanagementberatungen mit 36 Büros auf 5 Kontinenten und ist
bereits sei
restracon schließt Rahmenvertrag mit global agierendem Neukunden
Das zweite Quartal 2016 beginnt für restracon mit einem Paukenschlag: neben der Fortsetzung des dynamischen Wachstums kann das Unternehmen die Gewinnung eines weiteren Neukunden und die Unterzeichnung eines exklusiven Rahmenvertrages für sich verbuchen.
Das Zusammenwirken von technischen, radionischen Geräten mit der Fähigkeit eines Schamanen von einer Welt in die andere Welt zu gehen.
PwC-Analyse zeigt: Autohersteller werden
ihre F&E-Abteilungen bis 2020 deutlich ausbauen / Tausende neue
Ingenieursjobs entstehen / Die Nachfrage nach Maschinenbauern und
Fahrzeugtechnikern nimmt dabei ab / Gefragt sind stattdessen
Softwareingenieure und sonstige IT-Spezialisten
Die deutschen Autohersteller werden in ihren F&E-Abteilungen bis
2020 Tausende zusätzliche Ingenieure einstellen. Der Bedarf an
klassischen Technikern dürfte dabei allerdings stagnieren, zeigt
Die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt Mainz hat eine neue Existenzgründungsinitiative. Unter der Dachmarke „Mach Deins in Mainz!“ beteiligen sich 27 Kooperationspartner am Standort Mainz.
Nach der Veröffentlichung der Panama Papers zeichnet sich ein Run auf die Neuseeland und Offshore Finanzgesellschaften aus Vanuatu ab.
– Seit 2004 ist der Markt für Additive Manufacturing/3D-Druck im
Schnitt um 20 Prozent pro Jahr gewachsen
– Vielzahl technologischer Innovationen wird das Anwendungsspektrum
deutlich erweitern und weiteres Wachstum stützen
– Im Zuge der Digitalisierung der Industrie und Industrie 4.0 sind
vollautomatische 3D-Fabriken realisierbar und zu erwarten
– Dominanz deutscher Anlagenhersteller wird durch Innovationen und
Technologiekomponenten neuer Anbietern gebrochen
Der Markt f&
WU-Konstruktionen, Lüftungskonzept und DENA-Punkte bei der AkadIng
Die neue HGB Zinsverordnung ist im März 2016 in
Kraft getreten: ein höherer Rechnungszins soll den deutschen
Unternehmen die Bildung von Rückstellungen für Pensionszusagen
erleichtern. Nach Meinung der Berliner diz AG wurde das Problem der
Unterfinanzierung von Pensionszusagen damit nicht gelöst, sondern
nur vertagt. Stattdessen wurden neue bürokratische Belastungen für
Unternehmen geschaffen. "GmbH-Geschäftsführer sollten daher jetzt
ve