Industrie 4.0 als Zukunftstreiber der technischen Instandhaltung / BearingPoint-Studie zeigt: Prozessoptimierung und neue IT-Lösungen ermöglichen zunehmende Professionalisierung und Kosteneffizienz

Vor dem Hintergrund der industriellen
Digitalisierung rückt die Veränderung von Prozessen, Strukturen und
Geschäftsmodellen immer mehr in den Vordergrund. Ein wichtiges Thema
dabei ist die Instandhaltung, die heute in vielen Unternehmen in
erster Linie als Kostenfaktor angesehen wird, wohingegen die
positiven Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg häufig unterschätzt
werden. Dies zeigt auch eine aktuelle Studie der Management- und
Technologieberatung BearingPoint.

3PL-Studie prognostiziert Veränderungen in der Lieferkette

Wachsende Kapazitätsengpässe, Fusionen und
Übernahmen sowie branchenspezifische Innovationen verändern
Wettbewerb, Serviceangebot sowie Beziehungen zwischen Spediteuren und
Verladern. Dabei ist ein gutes Netzwerk der elementare Baustein für
den Erfolg von Verladern und ihren Kunden. Beide müssen zum Aufbau
dieser Beziehung beitragen, um gemeinsam erfolgreich zu sein. Dies
zeigen die Ergebnisse der 20. Ausgabe der jährlich erscheinenden
Studie Third-Party

Stamps Warsaw (pieczatki warszawa)/ Poland

All, parcel courier and provide the possibility to purchase stamps online.

The process of ordering Postage is maximally simplified, to save you time. Simply send the contents of the stamp in an email, provide additional details (size stamps, ink colour, any additional suggestions). In case you wish to put images or the imprint logo, please attach it to an email. The optimal solution is to send a file with vector graphics and fonts changed to curves (files with all the extension .cdr, .ai, .eps)

RWTH-Zertifikatskurs „Business Planning – Professionelle Planung von Geschäftskonzepten im Unternehmen

Der Zertifikatskurs „Business Planning“ an der RWTH Aachen fördert die persönliche und fachliche Kompetenz und vermittelt sowohl die wesentlichen Bausteine des Geschäftsplans als auch die praktische Anwendung des Theoriefundaments. Ziele sind, profitable und tragfähige Geschäftskonzepte in der Gruppe zu generieren und im Erfahrungsaustausch die individuelle Unternehmenssituation und Geschäftsidee zu reflektieren.

Kostenreduzierung bei garantiert gleichbleibender Qualität und Kundenzufriedenheit

Kostenreduzierung bei garantiert gleichbleibender Qualität und Kundenzufriedenheit

Das Ziel schlechthin im Kundenservice: Die Betriebskosten im Service senken und die Kundenzufriedenheit und Bearbeitungsqualität auf gleichem Niveau halten. Ist ein solcher Ansatz überhaupt umsetzbar, oder müssen Einbußen bei der Qualität und der Zufriedenheit der Kunden in Kauf genommen werden, wenn Kosten reduziert werden? Diese Frage hat sich die Bolzhauser AG gestellt und eine verblüffende Antwort gefunden. Die Bolzhauser AG ist seit mehr als 20 Jahren als Full

Studie: Luftfahrtindustrie klagtüber hohen Preisdruck

Der harte Wettbewerb der Airlines über den Wolken
hat längst auch die Flugzeughersteller und ihre Zulieferer erreicht.
Die deutsche Luftfahrtindustrie sieht sich unter einem immensen
Preisdruck: 86 Prozent bezeichnen ihn als zentrale Herausforderung.
Hinzu kommt für die Unternehmen der Zwang, die Entwicklungskosten im
Flugzeugbau vorzufinanzieren. Das sind Ergebnisse der
"Aviation-Studie 2015". Gemeinsam mit dem Bundesverband der Deutschen
Luft- und Raumfahrtindust