Die MLU Matthias Leimpek Unternehmensberatung ist darauf spezialisiert, Prozesse in Unternehmen zu verbessern, leichter anwendbar zu machen und zu digitalisieren. Genau mit diesem Expertenwissen will die MLU nun auch Kommunen helfen, ihre Digitalisierung voranzubringen und viele Verwaltungsprozesse sehr viel einfacher sowie effektiver von RPA-Bots übernehmen zu lassen.
ThomasLloyd verzeichnet einen gewichtigen Neuzugang auf der Geschäftsleitungsebene. Mit Vivienne Maclachlan übernimmt eine Britin mit schottischen Wurzeln die Rolle des gruppenweiten Chief Financial Officer (CFO). Gleichzeitig wird sie Mitglied im Vorstand der Konzernmuttergesellschaft. Die Nominierung von Maclachlan bestätigt den eingeschlagenen Wachstumskurs von ThomasLloyd. Das global tätige Investment- und Beratungsunternehmen etabliert derzeit seine neue Europazentrale i
Gemeinsam mit Partnern, hat die die Connex Steuer- und Wirtschaftsberatung GmbH in den vergangenen Jahren die Charity-Veranstaltung ?Mitteldeutscher Sommercup? zu Gunsten der Bürgerstiftung Halle und dem Projekt ?Max macht Oper? durchgeführt. Da die Veranstaltung auf Grund der Corona-Pandemie 2020 nicht stattfinden konnte, hat sich die Connex Steuer- und Wirtschaftsberatung im Rahmen der Aktion ?Spenden statt […]
Die Connex Steuer- und Wirtschaftsberatung hat sich auch in diesem Jahr wieder gerne an der Aktion ?Spenden statt Geschenke ? Gemeinsam stark für 2020? beteiligt und spendete für den guten Zweck. Die Spendengelder kommen dem Kinder- und Jugendhospiz Mitteldeutschland zugute, die Menschlichkeit einen Platz gibt und unheilbar erkrankte Kinder und ihre Familien betreut. ?Uns ist […]
– Schon vor der Corona-Krise hat sich das Gewinnwachstum bei vielen Unternehmen abgeschwächt – Die Auswirkungen der Pandemie könnten diesen Trend beschleunigen – Deglobalisierung, Fachkräftemangel und die Vorherrschaft von weltweit wenigen Großunternehmen schmälern die Profitabilität – Europas eher traditionelle Wirtschaft ist besonders stark betroffen, mehr Widerstandskraft sowie Wettbewerbsfähigkeit tun not
Die Computer-Industrie erlebte in den frühen 1980er Jahren ihre Blüte: Erst eroberte der Commodore C64 die Haushalte, dann wurde der IBM PC vorgestellt und später setzte der Apple Macintosh neue Maßstäbe mit seiner grafischen Oberfläche. Zu dieser Zeit, genauer Ende November 1980, gründeten Dr. Winfried Materna und Helmut an de Meulen ihr IT-Unternehmen in Dortmund, die heutige Materna Information & Communications SE. Materna ist als Zwei-Mann-Unternehmen
– Ralf Strehlau für weitere zwei Jahre als Präsident gewählt
– Matthias Loebich, Dr. Klaus Neuhäuser und Wolfram Tröger als Vizepräsidenten für das Spitzengremium der Unternehmensberater bestätigt
Der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater geht mit einem bewährten Präsidiumsteam in die kommenden beiden Jahre und setzt damit auf Kontinuität. Die Mitglieder des deutschen Consultingverbandes haben alle bisherigen Präsidiumsmitgliede
Mit derzeit mehr als 110 Billionen US-Dollar an global verwaltetem Vermögen kann die internationale Asset & Wealth Management Branche wesentlich zu einem nachhaltigen Wandel von Wirtschaft und Gesellschaft beitragen. Wie die globale Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC), "Asset and Wealth Management Revolution: The Power to Shape the Future", prognostiziert, dürften die Assets unter Management bis 2025 weltweit jä
– Lichtblicke: Elektroautoboom – seit Herbst mit Rekord-Marktanteil, China erholt sich – Schattenseite: Großinsolvenzen in der Automobilindustrie 2020 mehr als verdoppelt – Automobilzulieferer und Autohändler mit besonders wenig Knautschzone – Autobauer: Liquiditätsmanagement und gezielte Investitionen sind A&O
Der Weg zurück in die Erfolgsspur für die deutsche Automobilbranche wird lang und holprig – trotz des jüngsten Siegeszugs der Elektroautos. Die Au
Kapitalerhöhungen sind das Mittel der Wahl im Corona-Jahr / Anzahl und Volumen der Börsengänge enttäuschen dagegen/ Für 2021 zeigt sich PwC-Expertin Nadja Picard zuversichtlich: "Die Pipeline für IPOs ist gut gefüllt"
Die deutsche Wirtschaft steht trotz Pandemie vergleichsweise solide dar, die Erholung der Märkte nach dem Einbruch im März geht weiter, die Aktienindizes sind im Aufwärtstrend. Von dieser positiven Entwicklung konnte das