Vielzahl von einzelnen Anwendungen ohne gemeinsame Infrastruktur verhindern erfolgreiches digitales Servicemanagement (FOTO)

Vielzahl von einzelnen Anwendungen ohne gemeinsame Infrastruktur verhindern erfolgreiches digitales Servicemanagement (FOTO)

Traditionelle Geschäftsmodelle verlieren durch die fortschreitende Digitalisierung immer mehr an Bedeutung. Das führt zu großen Herausforderungen für alle Unternehmen, die ihre Strategien entsprechend anpassen müssen. Die Management- und Technologieberatung BearingPoint und das IIHD Institut befassen sich in ihrer zweiten Ausgabe der Reihe "Digital & Strategy" mit dem digitalen Servicemanagement und den damit verbundenen Herausforderungen für die Unte

Belfix – helfende Hände für nahezu jedes Problem

Jeden Tag kommt es vor – kleine Reparaturen und Handwerksarbeiten rund um das Haus sind fällig. Für Anfänger ist der Job zu erledigen und oftmals können Freunde nicht helfen. Wer Unterstützung durch einen professionellen Handwerker sucht, hört sich üblicherweise im Bekanntenkreis um, wie der Maler, der Klempner oder der Elektriker aus der Umgebung so arbeitet. […]

Transformation von Unternehmen / Bain baut Turnaround-Beratung weiter aus

Gleich drei neue Experten verstärken als External Advisors das Team von Bain & Company rund um Turnaround-Beratung und Transformation von Unternehmen. Im Einzelnen handelt es sich dabei um Dietmar Axt, Richard Millward und Dr. Michael Rößner.

Seit vielen Jahren unterstützt die internationale Unternehmensberatung Firmen, die aufgrund von Marktturbulenzen ihr Geschäftsmodell neu ausrichten müssen, bei der Zukunftssicherung. Dabei verfolgt Bain einen pragmatische

DAMA Projektmanagement Mittel- und Osteuropa kooperiert mit HERONVIEWS SAS

INTERNATIONAL BUSINESS CONSULTING

Grundlegende Veränderungen wie momentan Covid-19 stellen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Strategien anzupassen, um ihre Marktposition nicht nur zu sichern, sondern auszubauen. Dafür werden auch neue Märkte benötigt. Eine falsche Strategie der Markteinführung und die falsche Wahl der Kooperationspartner können eine Ursache für einen Misserfolg in Im- oder Exportgeschäft sein. Jedes Unternehmen hat seine eigenen F

ThomasLloyd baut Führungsgremium in Zürich im Bereich Business Development und Vertriebsunterstützung aus

Der global agierende Impact Asset Manager ThomasLloyd verstärkt sein Führungsgremium in Zürich mit Manuela M. Froehlich. Die versierte und erfahrene Fachfrau wird als Managing Director, Head of Business Development & Sales Support EMEA sowohl die Vertriebsaktivitäten der Gruppe als auch die kürzlich eingeführte digitale Investmentplattform für nachhaltige Sachwerte von ThomasLloyd weiterentwickeln und mit Blick auf zeitgemäße Kundenbedürfnis

EU-Whistleblower-Direktive setzt Unternehmen unter Zugzwang / Pflicht zur Einrichtung eines internen Hinweisgebersystems bis Ende 2021

– EU-Whistleblower-Richtlinie verpflichtet Unternehmen zur Einrichtung eines internen Hinweisgebersystems bis Ende 2021. – Laut Studie hinken deutsche Unternehmen bei der Umsetzung noch hinterher. – Verschiedene Tools auf dem Markt versprechen Unternehmen Richtlinien-konforme Umsetzung.

Die EU-Mitgliedstaaten sind sich bereits seit 16. Dezember 2019 einig: Whistleblowern (zu dt. Hinweisgebenden) soll besonderer Schutz zukommen, damit sie vermeintliche Verstöße gegen Unionsrecht

PwC-Studie: Klimawandel avanciert zum Top-Thema im Transport- und Logistiksektor

Während alle Sektoren ihre Treibhausgas-Emissionen von 1990 deutlich reduzieren konnten, steigen sie im Verkehrssektor / Coronakrise verdeutlicht Notwendigkeit einer verbesserten Resilienz in Transport und Logistik – auch zum Thema Klimawandel / Radikale Trendwende nötig, um Emissionsziele zu erreichen / Übergang in eine klimaneutrale Wirtschaft kann für Unternehmen des Transportsektors bereits 2025 Gewinneinbrüche (EBITDA) von bis zu 20 Prozent auslösen

Extreme We