– Neue Studie von Roland Berger und der Universität St.Gallen
(HSG): 44 Prozent der europäischen Firmen binden verschiedene
Abteilungen ein, um ihre Strategie zu erarbeiten
– Neues Aufgabenprofil der Chief Strategy Officers (CSOs) wird bei
Erfolgsmessung nicht ausreichend berücksichtigt
– "CSO Value Cockpit" schafft Transparenz und erleichtert die
Steuerung durch den CEO
Unsichere wirtschaftliche und politische Entwicklungen sowie sich
ständig
Das Beratungs- und IT-Dienstleistungsunternehmen
Capgemini stellt heute seinen Innovation-Ansatz, genannt Applied
Innovation Exchange (AIE), vor. Dabei handelt es sich um ein
ganzheitliches System, das den Prozess von Beginn des
Innovationszyklus bis zur konkreten Implementierung verkürzen soll.
Unternehmen können sich damit auf schnelle sowie sichere Art und
Weise einen Wettbewerbsvorteil in einem von Innovationen geprägten
Marktumfeld verschaffen. Der AIE-Ansatz von Capge
Karlsruhe, den 13.01.2016 – Die EXXETA AG, eine unabhängige, mittelständische und mitarbeitergeführte Management-, Fach-, Methoden- und IT- Beratung mit Hauptsitz in Karlsruhe hat seit dem 1. Januar 2016 eine neue Tochtergesellschaft. Unter der Firmierung EXXETA s.r.o. ist das Consulting Unternehmen ab sofort in der slowakischen Hauptstadt Bratislava zu finden.
Laut dem Deloitte Millennial Survey 2016
verschärft sich der Kampf um gut ausgebildete Fachkräfte zukünftig
weiter. Befragt wurden Berufseinsteiger aus diversen Bereichen –
Mitarbeiter in Senior-Rollen stellten einen Anteil von 25 Prozent. 34
Prozent der Befragten wollen den Arbeitgeber spätestens innerhalb der
nächsten zwei Jahre wechseln. Als Grund für Unzufriedenheit gaben
knapp die Hälfte die Zielvorgaben des Unternehmens an. Überforderung
am Arbe
Steigende Komplexität in der zeitgetriebenen
Industrie führt zu einer Änderung des Ingenieurberufs: "Happy
Engineering" muss einem größeren Planungsbewusstsein weichen
Unternehmen haben noch nicht gelernt, ihre Art der Produktion und
die bisherige Arbeitsweise auf die immer komplexeren und
interdisziplinären Produkte anzupassen. Welche gravierenden Folgen
das haben kann, zeigt sich am Beispiel der Automobilindustrie: Hier
müssen alle Diszip
Eine speziell entwickelte, einfache Analysemethodik gibt Auskunft über Schwachstellen in Unternehmen und zeigt ungenutzte Zukunftspotentiale auf, die moderne Kommunikationstechnik Unternehmen bieten kann.
Eine gesicherte Patientenversorgung gerät in
deutschen Krankenhäusern zunehmend in Gefahr. Dabei ist nicht alleine
der mangelhafte Personalschlüssel für die Misere verantwortlich.
Unternehmensberater kritisieren die oft fehlende Innovationskraft im
Personalmanagement der Kliniken. Die Personalabteilungen seien aber
ein Schlüsselfaktor für deren Zukunftsfähigkeit. Sie müssten viel
stärker eine aktiv gestaltende Rolle übernehmen und zum Beispi
Die Managementberatung Oliver Wyman verstärkt
ihren Partnerkreis. Im deutschsprachigen Raum wurden zum 1. Januar
2016 die Energieexperten Thomas Fritz und Jens Lorkowski, die
Automobil- und Maschinenbauexperten Markus Mentz und Roman Müller,
der Telekommunikations- und Technologieexperte Thomas Nachtwey, die
Financial Services-Spezialisten Markus Streiner und Tobias Würgler
sowie der Handels- und Konsumgüterexperte Jens Torchalla zum Partner
befördert. Weltweit wu
Kaum eine Branche muss sich in den
nächsten zehn Jahren so stark verändern wie die Energiewirtschaft.
Mittelfristig sinken die Großhandelspreise für Strom auf unter 30
Euro je Megawattstunde. Gleichzeitig steigt bis 2025 der Anteil
erneuerbarer Energien an der Stromgewinnung auf 40 bis 50 Prozent.
Die Profitabilität der Versorger stabilisiert sich lediglich auf
niedrigem Niveau. Eine grundlegende Besserung ist nicht in Sicht und
benötigte Investitionen in An