BearingPoint unterstützt Encory bei der Entwicklung eines Partnernetzwerks, das neue Perspektiven für innovative Lösungen und Geschäftsmodelle eröffnet.
Die Kreislaufwirtschaft bietet eine nachhaltige Alternative für moderne Industrien, indem sie die Ressourcennutzung maximiert, die Abfallmenge minimiert und gleichzeitig eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten schafft. Ein gutes Beispiel dafür ist das sogenannte Remanufacturing. Bei diesem Prozess wi
Viele Vertriebsabteilungen stehen im Sommer vor einem ernsten Problem: Das Geschäft stagniert, Kunden sind im Urlaub und wichtige Entscheidungen werden aufgeschoben. Diese sogenannte Sommerflaute kann zu erheblichen Umsatzeinbußen führen und stellt Vertriebsleiter vor die Herausforderung, ihre Teams motiviert und produktiv zu halten.
"Die Sommermonate bieten eine ideale Gelegenheit, um strategische Planungen voranzutreiben und interne Prozesse zu optimieren. Ohne eine klar
Über ein Drittel der Deutschen ist mit dem Schadensmanagement ihres Versicherers unzufrieden. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage der Management- und Technologieberatung BearingPoint in Zusammenarbeit mit dem Meinungsforschungsinstitut YouGov. Fast die Hälfte der Betroffenen würde aufgrund ihrer schlechten Erfahrungen sogar erwägen, den Versicherer zu wechseln. Von ihrem Versicherungsunternehmen erwarten die Befragten im Ernstfall einen festen Ansprechpart
Seit der Gründung im Jahr 2007 ist bei PSE – Pharma Solutions Europe, viel passiert. Was einst von Rainer Aufrecht als inhabergeführte Einzelunternehmung ins Leben gerufen wurde, hat sich durch organisches Wachstum zu einem führenden Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen in der Landschaft der europäischen Pharmaindustrie entwickelt. Nun markiert die Transformation zur GmbH ein neues Kapitel in einer bemerkenswerten Erfolgsgeschichte.
Nach dem Abschluss eines Bauvorhabens stehen Bauherren vor der Herausforderung, die endgültigen Kosten zu überprüfen und unnötige Ausgaben zu identifizieren. Diese Aufgabe kann überwältigend sein, da die finale Abrechnung häufig Posten enthält, die auf den ersten Blick nicht immer nachvollziehbar sind.
Aber Nachschauen lohnt sich: In fast jeder Endabrechnung findet man Einsparpotenzial von stellenweise mehreren 10.000 Euro – das überprüft aller
Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen wird in den kommenden Monaten steigen, davon sind 91 Prozent der Banker, Insolvenzverwalter und Unternehmensinsider überzeugt. Besonders gefährdet ist der Mittelstand. Um einen Flächenbrand zu verhindern, müssen Unternehmen vor allem ihre Krisenfrüherkennung stärken. Das zeigen Ergebnisse der Meritus-Insolvenzstudie 2024. Für die Studie hat die auf Restrukturierung spezialisierte Unternehmensberatung Meritus Business Advisor
+++ Rechte Akteure in Sachsen greifen gezielt die politische Bildung an +++ Studie zeigt: Prekäre öffentliche Förderung begünstigt Angriffe +++ Zwei Drittel der befragten politischen Bildner*innen berichtet von gezielten Störungen und Behinderungen, 40 Prozent erleben Beleidigungen und Bedrohungen +++ Die Angriffe beeinflussen auch das private Leben der Betroffenen +++ Bund und Landesregierung müssen nachhaltige Förderstrukturen schaffen +++ Weitere Kürzun
Im Finale des 23. eGovernment-Wettbewerbs von BearingPoint und Cisco stehen 19 Teams der öffentlichen Verwaltung mit ihren zukunftsweisenden Projekten. Die Gewinner werden auf dem Ministerialkongress am 5. September ausgezeichnet.
Am 1. und 2. Juli präsentierten 19 Finalistenteams ihre wegweisenden Projekte im Rahmen des diesjährigen eGovernment-Wettbewerbs (http://www.egovernment-wettbewerb.de/) von BearingPoint und Cisco der unabhängigen Jury (https://egovernmentwettbewer
Die Anforderungen an Datenschutz und IT-Sicherheit werden von Jahr zu Jahr strenger und unübersichtlicher. Damit Unternehmen in diesem Dschungel aus Paragrafen und Richtlinien den Überblick behalten, steht ihnen Dietmar Niehaus, Geschäftsführer des Instituts für Datenschutz und Datensicherheit, als fachlich kompetenter Partner zur Seite. Mit seiner Unterstützung gelingt es Unternehmen, Sicherheitskonzepte und Handlungspläne für den Ernstfall zu entwickeln
Weltweite Studie unter 2.000 CEOs und Aufsichtsräten: Unternehmenskultur und Agilität haben Priorität in unsicheren Zeiten
– Geopolitik und KI beschäftigen zwar, sind aber keine Top-Prioritäten
– unternehmensinterne Maßnahmen weltweit und in Deutschland stark im Fokus
– Aufsichtsräte und CEOs unterschiedlicher Auffassung über Krisenkompetenz
– gefühlter Druck zu politischen Äußerungen in Deutschland mit am höchsten
– Kommun