Corporate/M&A Berger, Steck&Kollegen wächst mit Linklaters Managing Associate

Berger, Steck & Kollegen nimmt Dr. Torsten
Rosenboom aus dem Frankfurter Büro von Linklaters zum 1. Dezember
2011 als Counsel auf.

Der 35-jährige war bei Linklaters als Managing Associate Teil der
Corporate/M&A Praxis und insbesondere spezialisiert auf die Beratung
von Unternehmen im Rahmen von Unternehmenskäufen und -verkäufen,
Restrukturierungen und in allgemeinen gesellschaftsrechtlichen
Fragen. Dr. Rosenboom verfügt über besondere Expertise bei

Mandat Managementberatungübernimmt Internationales Marken-Kolloquium

2012 wird das 9. Internationale Marken-Kolloquium
unter neuer Leitung stattfinden: Die Dortmunder Mandat
Managementberatung GmbH übernimmt das angesehene Treffen für Manager,
die Markenführung in der Praxis auf oberster Ebene verantworten.
Prof. Dr. Guido Quelle, Mandat-Geschäftsführer, und der Gründer des
Internationalen Marken-Kolloquiums, Peter J. Bachmann,
unterzeichneten am Freitag die Verträge.

Für den Wachstumsexperten Guido Quelle ist das K

Container-Management: Kostentreiber Leertransporte – Software für Bewegungsdaten macht Ladungen passgenau

Container-Management: Kostentreiber Leertransporte – Software für Bewegungsdaten macht Ladungen passgenau

Auf den wichtigsten Handelswegen wurden im Jahr 2010 über 13
Millionen Container leer transportiert. Das entspricht rund 30
Prozent der Im- und Exporte auf diesen Routen. In Hamburg liegt die
Leertransport-Quote bei zehn Prozent. Reedereien und anderen
Logistikunternehmen kosten solche unpaarigen Verkehre jährlich
Milliardensummen. Dabei steht die Branche schon durch Überkapazitäten
unter enormem Preisdruck. NIELSEN+PARTNER hilft bei der Entwicklung
einer Software m

Elite-Bonds: „Es darf keine Denkverbote geben“

Antonio Schnieder, Präsident des Bundesverband
Deutscher Unternehmensberater (BDU), hält es für legitim, in der sich
zuspitzenden Euro- und Staatsschuldenkrise auch weitreichende Modelle
wie Elite-Bonds in die Überlegungen einzubeziehen. "Es darf keine
Denkverbote geben. Wir brauchen eine zügige Lösung. Der Zeitkorridor
wird immer enger und die Märkte verlangen eine belastbare
Zukunftsperspektive für den Fortbestand der Währungs-Union."

Im Spannungsfeld von Business und IT / McKinsey-Workshop: Wissenschaftler entdecken / Wechselwirkungen zwischen Wirtschaft und Technik

Wissenschaftler reizt das Entdecken neuer und
unerwarteter Zusammenhänge. In einem Workshop speziell für Natur- und
Ingenieurwissenschaftler, Mathematiker und Informatiker können sie
die Wechselwirkungen zwischen Technologie und Wirtschaft entdecken.
Die Veranstaltung "Wechselwirkungen" der Unternehmensberatung
McKinsey & Company richtet sich an herausragende Studenten und
Doktoranden ohne wirtschaftswissenschaftlichen Hintergrund. Vom 1.
bis 4. März 2012

Trucks go global, Trucks go green / Studie von Oliver Wyman zur Zukunft der Nutzfahrzeugbranche

– Weltmarkt für Nutzfahrzeuge wächst, bleibt aber volatil
– Globalisierung geht in die nächste Runde
– E-Trucks werden zum Milliardenmarkt
– Mit neuen Geschäftsmodellen mehr Differenzierung schaffen

Nutzfahrzeughersteller stehen vor gewaltigen Herausforderungen. Ob
nachhaltige Verbesserung der Profitsituation in unsicheren
wirtschaftlichen Zeiten, verstärkte Globalisierung, umweltfreundliche
Trucks oder innovative LKW-Vernetzung – den CEOs gehen die To

Erstes Versandcenter in Oldenburg eröffnet

Erstes Versandcenter in Oldenburg eröffnet

Bremen. Mail Boxes Etc. hat in Oldenburg ein neues Center eröffnet. Damit setzt das Franchisesystem für Verpackung, Versand, Grafik und Druck seine Ausbreitung in Nordwestdeutschland fort. Hintergrund sei die steigende Nachfrage nach professionellem Service in diesem Bereich.

Geld zurück mit der Entfernungspauschale

Ständiges Pendeln belastet nicht nur die Nerven der Berufstätigen, auch die Geldbörse wird bei den aktuellen Benzinkosten nicht geschont. Wenigstens kann jeder Arbeitnehmer in der Steuererklärung für Fahrten zur Arbeitsstätte eine Entfernungspauschale als Werbungskosten absetzen. Welche Strecken berücksichtigt werden und wie die Pauschale bemessen wird, erklärt die Steuerberaterin Monika Nadler aus Braunschweig.