Der Nachweis steuerabzugsfähiger häuslicher Arbeitszimmer

Aufgrund der Entscheidung des BVerfG vom 29. Juli 2010 können Arbeitnehmer ihre heimischen Arbeitszimmer verstärkt von der Steuer absetzen. Jedoch verschenken die Finanzbehörden auch hier nichts. Der Mannheimer Steuerberater Jürgen-Dieter Körnig erläutert, welche Nachweise die Finanzverwaltung für die steuerliche Begünstigung häuslicher Arbeitszimmer verlangt.

Gründung eines IT- Service in schwierigen Zeiten

Gründung eines IT- Service in schwierigen Zeiten

In Zeiten einer durchlebten Wirtschaftskrise ist es nicht einfach einen neuen Arbeitsplatz zu finden. Nach vielen erfolglosen Bewerbungen entwickelt sich oft der Wunsch sein eigener Chef zu werden. In Zeiten von Globalisierung, Strukturwandel und Arbeitslosigkeit ist aber auch die Selbstständigkeit kein Zuckerlecken. Seit 2000 scheiterten, innerhalb von drei Jahren, etwa ein Viertel der Existenzgründer.

Riester-Zulagen rechtzeitig beantragen

Wer abwartet, verliert: Viele Anleger, die eine Riester-Rente abgeschlossen haben, verzichten auf Geld. Von den 14 Millionen Sparern mit Riester-Vertrag haben rund drei Millionen die Zulagen nicht beantragt oder zu wenig einbezahlt und dem Staat damit im Beitragsjahr 2007 fast eine Milliarde Euro geschenkt. Dies hat das Forschungszentrum Generationenverträge der Universität Freiburg in einer Studie herausgefunden.