Essen. Die Jury der Deutschen Fachpresse zeichnet seit 2005 alljährlich die besten und innovativsten Fachmedien in unterschiedlichen Kategorien mit dem begehrten Award "Fachmedien des Jahres – Preis der Deutschen Fachpresse" aus. Ausschlaggebend sind Attribute wie fundierte Fachartikel, ansprechende Gestaltung und intelligente Crossmedia-Angebote. In der Kategorie "Recht/Wirtschaft/Steuern " hat in diesem Jahr „Aktuelles aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht“ die begehrte
Bisher war es möglich, auch private Vermögen mittels sogenannter Cash-GmbHs als Betriebsvermögen zu deklarieren und diese steuerfrei an die nachfolgende Generation zu verschenken oder zu vererben. Ein Vorschlag des Vermittlungsausschusses will dem nun einen Riegel vorschieben – schnelles Handeln kann sich auszahlen.
Das Qualitätsmanagementsystem der Steuerberatungskanzlei Härtel und Mally aus Kusel wurde durch die DQS auditiert und vom Deutschen Steuerberaterverband (DStV) und der DQS mit 2 Zertifikaten belohnt.
Leipzig, 29.05.2013: Gerade Einzelhändler, aber auch Ärzte oder Therapeuten nehmen jeden Tag auch Barentgelte ein. Damit diese ordnungsgemäß als Einnahmen in der Einnahmen-Überschuss-Rechnung verbucht werden können, sollten diese jeden Tag ordnungsgemäß dokumentiert werden. Darauf hat das Finanzgericht Niedersachsen kürzlich hingewiesen.
Die Web-Studie ?Customer Journey Steuerberatungen? identifiziert die am häufigsten verwendeten Kommunikationsmaßnahmen, die wichtigsten Neukundenquellen und die Online Marketing Strategien.
Sich mit einem guten Gefühl, dem richtigen Steuerberater anvertraut zu haben, ist der Grundstein für die gute Zusammenarbeit zwischen Steuerberater und Mandant.
Leipzig, 25.04.13: Wer einen Dienstwagen vom Arbeitgeber gestellt bekommt und diesen privat nutzt, muss dieses „Extra“ in der Regel als geldwerten Vorteil versteuern. Dabei hat er die Wahl zwischen einer pauschalen sog. 1%-Versteuerung oder dem Nachweis der privat gefahren Kilometer via Fahrtenbuch. In mehreren Verfahren standen diese Methoden in letzter Zeit auf dem Prüfstand. Dies sind die Ergebnisse:
Vertreter der heilenden Berufe wie Zahnärzte müssen ihre Aufmerksamkeit voll und ganz auf den Patienten richten. Das ist jeden Tag aufs Neue eine Herausforderung. Da bleibt oft wenig Zeit, sich um ebenso wichtige Bereiche wie die Buchhaltung, Lohnabrechnung und andere steuerliche Aspekte zu kümmern. Nicht nur das, auch die notwendigen Fachkenntnisse fehlen. Besonders im Gesundheitswesen sind Ärzte immer mit neuen Reformen konfrontiert. Zusätzliche Änderungen im Steu