Viele Vereine erhalten Sachspenden – die neben einem ideellen oder praktischen Wert durchaus einen beträchtlichen Geldwert haben können. Möchte der Spender eine Spendenbescheinigung, muss die gemeinnützige Einrichtung steuerrechtlich rund um die Sachspende, und zwar unabhängig vom konkreten Wert, eine ganze Reihe von Details zu beachten. Es lohnt sich daher, so der Steuerberater Armin Hampel, als gemeinnützige Einrichtung bzw. Verein ggf. frühzeitig den Steuerb
Wer von der Marge, die E-Commerce ermöglicht, profitieren will, muss den Internethandel medienbruchfrei und automatisiert in seine digitale Finanzbuchhaltung integrieren, empfiehlt Steuerberater Armin Hampel, Partner von Hampel + Marka Steuerberatungsgesellschaft mit Sitz in Schongau und Lechbruck in Oberbayern (http://www.hm-steuer.de).
"Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt", sagt eine Redensart. Erfahren Sie, wie das FInanzamt Ihre Dienstfahrzeuge steuerrechtlich behandelt und wie Sie sich hier vor unangenehmen Überraschungen schützen.
Die Besteuerung von Firmenwagen ist ein leidiges Thema, dass das Steuerrecht seit vielen Jahren beschäftigt. Die 1%-Regelung, seinerzeit als pauschalierte Vereinfachung vorgesehen, beschäftigt die Finanzverwaltung, Gerichte und die Steuerberater. In einem aktuellen Urteil hat der BFH seine Rechtsprechung auch bei fehlender Privatnutzung eines Dienstwagens durch den Arbeitnehmer geändert.
Als Arzt oder Zahnarzt stehen Sie jeden Tag vor neuen und großen Herausforderungen. Ihre Patienten erwarten eine vertrauensvolle Betreuung und eine optimale Behandlung auf dem aktuellen Stand der Medizin, das Praxisteam fordert Kompetenz in allen Belangen – und der Umsatz muss natürlich auch immer stimmen.
Ein eigenes Unternehmen zu gründen, ist für viele Menschen ein Traum. Endlich mal selbst jemanden einzustellen, neue Arbeitsplätze zu schaffen und nicht nur ein Angestellter zu sein, ist das Lebensziel vieler deutscher Arbeiter.
Jenbach, 25.07.2013 – Die Steuerkanzlei Schmid aus Jenbach (Tirol) präsentiert ab sofort ihre modernisierte Homepage. Als Begrüßungsgeschenk gibt es eine kostenlose Erstberatung.
Verkauft ein Händler ein Produkt an einem Tag 50 mal im Online-Shop zusätzlich zur Ladentheke, ist das ein schöner zusätzlicher Umsatz. Der buchhalterische Aufwand ist allerdings größer als beim Verkauf über den Ladentisch, informiert Steuerberater Armin Hampel, Partner der Kanzlei Hampel + Marka Steuerberatungs GmbH & Co. KG, Schongau.
Die Kasseneinnahmen eines Tages werden summarisch verzeichnet. Beim Online-Verkauf eines Produkts an 50 verschiedene K