Ausdruck vom Pendlerrechner künftig ein Muss
Maßgeblich für die Bemessung der Pauschale
Maßgeblich für die Bemessung der Pauschale
"Mit dem heutigen Hoeneß-Urteil setzen die deutschen Gerichte ihren Kurs konsequent fort, unvollständige Selbstanzeigen in Bezug auf eine strafbefreiende Wirkung für unwirksam zu erklären", kommentiert Michael Kalus, Partner der Neusser Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungskanzlei KBHT Kalus + Hilger die Entscheidung des Münchner Landgerichtes vom heutigen Tage (13.03.2014). "Eine wirksame Selbstanzeige muss so gestaltet sein, dass die Finanzverw
Beratungsleistungen: von der Existenzgründung bis zur Vermögensbildung
Mannheim, 7. März 2014. Wie Eltern am besten Steuern sparen können, wissen die Experten der Akademischen Arbeitsgemeinschaft, Anbieter der Steuersoftware SteuerSparErklärung. Schon seit den 1970er Jahren haben sie es sich zur Aufgabe gemacht, Steuer-Kauderwelsch in verständliche Sprache und konkrete Tipps zu übersetzen. Damit Eltern bei der Umsetzung der folgenden Tipps keine Fehler machen und das Optimum aus ihrer Steuererklärung herausholen, sollten sie auf eine k
Welche Termine gelten
Jens Albers und Burkhard Küpper von der Düsseldorfer Steuerberatungsgesellschaft Albers raten Unternehmern dazu, den Jahresabschluss nicht nur steueroptimiert zu betrachten.
Umstellungsfrist: 1. August 2014
Ohne Selbstarbeit funktioniert es nicht
Die Umsatzsteuer bedeutet eine Einnahmequelle für Bund, Länder und Kommunen. Dabei werden die Leistungen nicht mit einem einheitlichen Steuersatz besteuert. Mit Wirkung zum 1. Januar 2010 wurde im Rahmen des Wachstumsbeschleunigungsgesetzes der Mehrwertsteuersatz für Beherbergungsleistungen von 19 auf sieben Prozent gesenkt. Leistungen, die dem ermäßigten Steuersatz unterliegen, sind zum Beispiel Übernachtungen im Hotel. Allerdings sind Leistungen wie das Früh
Unternehmensexperte Wolfgang Heinzelmann, über die richtige Wahl der
Unternehmensform