Das Alterseinkünftegesetz vom 1. Januar 2005 hat die Einkommensbesteuerung der Leistungen gesetzlicher Rentenkassen nachhaltig reformiert. Welchen steuerlichen Belastungen Rentenempfänger derzeit unterliegen, erläutert die Braunschweiger Steuerberaterin Monika Nadler.
Ab dem 28. Dezember gibt’s die neue Steuersoftware für die Steuererklärung 2010 überall bei Tchibo. Das Programm der Akademischen Arbeitsgemeinschaft ist für 9,99 erhältlich.
Mit der Einführung der Abgeltungssteuer im Jahr 2009 wurde die Lebenshaltung vieler Rentner stark beeinträchtigt. Der langjährig erfahrene Steuerberater Günter Zielinski erläutert, wie der steuerzahlende Rentner die finanzielle Belastung durch die Abgeltungssteuer reduzieren kann.
Mit dem am 01.01.2010 in Kraft getretenen Bürgerentlastungsgesetz wurde der Beitrag zur Grundversorgung der Kranken- und Pflegeversicherung den steuerlich absetzungsfähigen Sonderaufwendungen zugerechnet. Der Mannheimer Steuerexperte Jürgen Dieter Körnig berichtet über diese bedeutsame Neuregelung.
Bei Problemen mit dem Finanzamt wird ein durchdachtes kommunikatives Verhalten zum Rettungsanker des Steuerpflichtigen. Der seit vielen Jahren mit Steuerstreitigkeiten befasste Hamburger Steuerberater Günter Zielinski informiert über diesen wesentlichen Aspekt der Interaktion mit der Finanzverwaltung.
Der Bundesfinanzhof hat mit seiner aktuellen Rechtsprechung zur steuerlichen Absetzbarkeit gemischter Aufwendungen als Werbungs- bzw. Betriebskosten eine neue Rechtslage begründet. Der Mannheimer Steuerexperte Jürgen-Dieter Körnig berichtet über die von der Finanzverwaltung als Reaktion auf die höchstrichterliche Entscheidung erlassene Neuregelung dieser Thematik.
Aufgrund des Jahressteuergesetzes 2010 erlangen mit am 1.1.2011 eine Reihe steuerrechtlicher Änderungen Wirksamkeit. Über die für Unternehmen relevante Neufassung des Vorsteuerabzugs für gemischt genutzte Immobilien und Grundstücke informieren die Steuerexperten der Essener Kanzlei Forschner.