Noch immer kommt die Digitalisierung bei den Banken nicht schnell genug voran. Der Grund dafür liegt in der eigenen Organisation, die häufig in überholtem Denken und nicht zeitgemäßen Strukturen gefangen ist. Dies zeigt eine aktuelle Studie der auf Finanzdienstleister spezialisierten Unternehmensberatung Cofinpro unter 138 Experten. Unflexible Prozesse und nicht-agile Organisationen sind nach Überzeugung der befragten […]
Die internationale Managementberatung Bain & Company holt zum 1. Januar 2018 einen weiteren Partner an Bord. Mit Dr. Joachim von Hoyningen-Huene gewinnt das Unternehmen einen international erfahrenen Chemie- und M&A-Experten. Er wird die Sparte Chemie innerhalb der Praxisgruppe Industrie im deutschsprachigen Raum führen und weiterentwickeln. „Mit dem Zugang von Joachim von Hoyningen-Huene verstärken wir unser […]
Claudia Welker ist neue Geschäftsführerin der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ). Der Vorstand hat sie mit Wirkung zum 21. November 2017 zum geschäftsführenden Vorstandsmitglied des DGQ e.V. und zur neuen Geschäftsführerin der DGQ Service GmbH berufen. Weiterhin leitet sie in Personalunion die DGQ Weiterbildung GmbH. In dieser Funktion ist sie bereits seit 2009 für die […]
Modernes 360 Grad Content Marketing ist das Ziel einer Weiterentwicklung des Kommunikationsbereichs bei der führenden globalen Strategie-Beratung Roland Berger. Regina Körner, Head of Global Marketing & Communications hat hierzu Marketing & Communications zusammengeführt und einen Newsroom in der Zentrale in München eingeführt. Dieser vereint alle Marketing- und Kommunikationsfunktionen unter einem Dach und steuert den globalen […]
Tübingen 29.11.2017. Tobias Heisig und Alexander Wittwer, Geschäftsführer des Beratungsunternehmens Ceveyconsulting, identifizieren Trends im Beratungsgeschäft für das Jahr 2018. Beide sind Experten in den Themen Leadership, Sales und Change. Kernpunkte sind die Veränderungen in der Arbeitswelt, ausgelöst durch agiles Arbeiten und digitale Arbeitsprozesse. Leadership: Die Tücken des agilen Arbeitens werden zunehmend sichtbar Der Grundgedanke der […]
Trotz leichtem Rückgang der zentralen Kennziffer in der vom Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) durchgeführten Geschäftsklimabefragung bleiben Geschäftssituation und Geschäftsaussichten in der Consultingbranche im dritten Quartal 2017 auf hohem Niveau. Der Indexwert sank im Vergleich zum 2. Quartal von 42,5 auf 37,0. Über den bisherigen Jahresablauf zeichnet sich aber insgesamt ein besonders starkes Geschäftsjahr für die […]
Die international tätige Unternehmensberatung change2target hat den Automobilmanager und früheren Ford-Deutschland-Chef Bernhard Mattes zum neuen Vorsitzenden des Advisory Boards ernannt. Damit holt sich change2target erneut einen ausgewiesenen Automobilexperten an Bord und verstärkt sich in diesem Bereich weiter. change2target berät aus einem Pool von über 160 Beratern namhafte Kunden weltweit bei der Umsetzung von Veränderungsprojekten, zunehmend […]
Die Führungskräfte werden zukünftig noch stärker gefordert werden und es ist ein neues Verständnis von Führung notwendig. Um den Herausforderungen langfristig zu begegnen ist eine stärkere Steuerung durch die Führungskräfte sowie Klarheit in den Aufgaben, dem Entscheidungs- und Verantwortungsrahmen Voraussetzung. Nur wenn allen Ebene klar ist, welche Position was zu entscheiden und was zu verantworten […]
Die hohe Marktvolatilität führt bei 84 Prozent der Unternehmen zu grundlegenden Veränderungen in den Prozessen, Digitalisierung (81 Prozent) und Innovation (78 Prozent). Das stellt neue Anforderungen an das mittlere Management: 50 Prozent der Unternehmen sagen, dass sich die Rolle der mittleren Führungskraft verändert hat. Das ist das Ergebnis der Untersuchung „Führungsbarometer 2017“ des Meinungsforschungsinstituts Forsa […]
Das IoT-Geschäft im B2B-Sektor nimmt bis 2020 auf weltweit 331 Milliarden US-Dollar zu – Deutsche Elektronik- sowie Softwarekonzerne und Maschinenbauer konkurrieren mit US-amerikanischen Wettbewerbern – Mehr als 60 Prozent der am Internet der Dinge interessierten Unternehmen haben sich noch nicht für einen Anbieter entschieden – IoT-Partner müssen eine integrierte Plattform liefern, die das Netzwerk organisiert, […]