Geraten IT-Projekte ins Stocken oder gar in Schieflage, trifft dies Unternehmen mehrfach hart. Steigende Projektkosten, ausbleibende Prozessunterstützung und die lange Bindung wichtiger Mitarbeiter oder bzw. deren Verlust im Laufe des Projekts gefährden den Erfolg. Derart schwierige Projektsituationen können in der Regel nur noch durch objektiv neutralen Helfer, die gegenüber allen Beteiligten vom bisherigen Projektverlauf unbelastet […]
Meistens läuft es doch so: Die Ideen sind gut, der Business-Plan steht und sogar die Investoren sind endlich davon überzeugt, dass der geplante Startup ein großer Erfolg wird. Die Gelder fließen in aufwendige Marketing- und PR-Kampagnen und der Börsengang wird angekündigt. Doch wenig Erfahrung bringen die zukünftigen Unternehmer mit, wenn es um die Software-Planung geht. […]
Die europäische Unternehmensberatung BearingPoint beschleunigt mit weiterer Akquisition ihr Wachstum und stärkt ihre Expertise im Einzelhandelsbereich Die Management- und Technologieberatung BearingPoint hat mit LCP Consulting in London eine führende internationale Spezialberatung für Business Operations und Supply Chain Management übernommen. Mit dieser Transaktion schließen sich zwei hochprofitable und vielfach ausgezeichnete Unternehmen zusammen. Die Einbindung von LCP […]
Ein Jahr nach dem Zusammenschluss der Corporate Finance-Beratungsgesellschaft @VISORY partners mit Clearwater International zieht das in den Bereichen M&A und Debt Advisory agierende Beratungshaus eine äußerst positive Bilanz. Im ersten Jahr nach der Fusion (März 2016 bis heute) schloss Clearwater International mehr als 100 Transaktionen mit einem Gesamtwert von über 9 Milliarden Euro ab. Zum […]
25 Jahre Wettbewerb und Kongress „Die Fabrik des Jahres“: Teilnehmer diskutieren über die Fabrik der Zukunft „Ein Blick in die Zukunft der Industrie zeigt: die Fabrik 4.0 wird digitaler, virtueller und ressourceneffizienter. Datengestützte Prozesse, technische Revolutionen und schlanke Wertschöpfungsketten werden der Industrie weltweit 350 Mrd. EUR zusätzlich bescheren. Auf den größten Teil davon dürfen jene […]
Was ist Blockchain und was macht man damit? Während sich ein Teil der Öffentlichkeit noch diese Fragen stellt, wird die Technologie seitens Experten bereits heiß diskutiert. Demnach hat sie das Potenzial, etablierte Geschäftsmodelle und somit die globalen Finanzmärkte fundamental zu verändern. „Blockchain ist so vielfältig einsetzbar und bietet ein enormes Potenzial. Mit einer einzigen grundlegenden […]
Einundzwanzig Unternehmen aus der deutschen Wirtschaft bilden aktuell den Förderkreis des anwendungsorientierten Forschungsinstituts, darunter seit Neuestem die Evangelische Bank. „Mehr denn je sind die Anforderungen an reibungslose digitale Geldgeschäfte in einer hyperkomplexen und vernetzten Welt gestiegen“, sagt Prof. Dr. Dr. Thomas Schildhauer, Direktor des IEB. Er erläutert weiter: „So erwarten Kunden und Nichtkunden zunehmend Flexibilität […]
Anmoderationsvorschlag: „Nachhaltiges Wirtschaften“ – dieses Stichwort ist in aller Munde, von Privathaushalten bis zu Industrieunternehmen und Banken. Doch wie prägt die Nachhaltigkeit das Handeln eines Kreditinstituts in der Praxis? Helke Michael berichtet. Sprecherin: Nachhaltigkeit sichert die ökologischen, ökonomischen und sozialen Grundlagen für künftige Generationen. Und auch für Förderbanken ist nachhaltige Wirtschaftsförderung wichtig, indem man zum […]
Das Thema Unternehmen im Wandel ist in aller Munde. Was ist Transformation? Was bedeutet Wandel? kryg & fryden ist Sparringpartner für Unternehmen, die sich verändern möchten, oder sich bereits im Veränderungsprozess befinden. Wandel bedeutet jegliche Art von Veränderung in sämtlichen Kompetenzfeldern des Unternehmens. Stetiger Wandel ist heute wichtiger denn je für Unternehmen, die erfolgreich auf […]
Die Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen in Deutschland befinden sich mitten in einem tiefgreifenden, digitalen Wandel. Dabei suchen sie vermehrt die Unterstützung durch Unternehmensberater, um mit den notwendigen Anpassungen bei Strategie, Prozessen und IT weiterhin erfolgreich sein zu können. Der Umsatz der Consultingbranche ist nicht zuletzt hierdurch 2016 um 7,4 Prozent auf 29,0 Milliarden Euro gestiegen. […]