Der Gesundheitsmarkt steckt mitten im digitalen Wandel. Nach
Berechnungen von Roland Berger wird sich das weltweite Marktvolumen
auf über 200 Milliarden Dollar bis 2020 mehr als verdoppeln.
Allerdings bringt diese Entwicklung nicht nur Chancen, sondern auch
Risiken mit sich.
Denn alle Marktteilnehmer der Gesundheitsbranche – von
Pharmaunternehmen über Ärzte und Apotheker bis hin zu den Patienten –
sind vom digitalen Wandel betroffen. Neue, branchenfremde Firmen
erh&o
Unternehmensberatung "von der Strategie
bis zur Umsetzung" wächst um 42,6 Prozent – Gesamtleistung von PwC
Deutschland steigt um 15,7 Prozent – Investitionen in digitale
Transformationsberatung auf Rekordhöhe – 1.711 Mitarbeiter
eingestellt
Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland
erzielte im Geschäftsjahr 2016 (Ende: 30. Juni 2016) eine
Gesamtleistung von 1,906 Milliarden Euro. Das entspricht einer
Steigerung von 15,7 Prozent. Da
Trotz Brexit und den weltweit zu beobachtenden
wirtschaftlichen und politischen Unsicherheiten hat sich die Stimmung
in der deutschen Consultingwirtschaft gegenüber den letzten Quartalen
verbessert. In der aktuellen Geschäftsklima-Befragung des
Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU) für das III.
Quartal 2016 ist der Indexwert nach dreimaligem Rückgang wieder um
7,5 Punkte auf 28,0 Punkte angestiegen. 40 Prozent der
Unternehmensberater bezeichnen ihre aktuell
Die Digitalisierung in der
Logistikbranche hat in den vergangenen Jahren immer mehr an Bedeutung
gewonnen – zum Beispiel durch intelligente Transportlösungen, die
Echtzeit-Daten generieren und analysieren. Diese neuen
technologischen Entwicklungen ermöglichen eine effektive und
nachhaltige Gestaltung der Prozesse entlang der gesamten
Lieferantenkette. Die neue Digitalmarke von Volkswagen Truck & Bus,
das offene und cloudbasierte Betriebssystem RIO, und die
Unternehmensberatu
Nur wenige Händler erfüllen die
Erwartungen deutscher Kunden an einen modernen Online-Shop. Zalando
erzielt als Einzelunternehmen die beste Gesamtwertung. Weitere
Spitzenreiter in den jeweiligen Branchen sind Conrad, Flaconi, Obi
und REWE. Allerdings gibt es große Leistungsunterschiede zwischen den
einzelnen Shops: Am besten abgeschnitten haben im
Branchendurchschnitt die Elektronikhändler, am schlechtesten die
Lebensmittelbranche ganz knapp hinter Baumärkten und
– Studie von Internet Economy Foundation (IE.F) und Roland Berger
analysiert Funktionsweise und Wettbewerbsverhalten digitaler
Plattformen und gibt Handlungsempfehlungen für die nationale und
europäische Politik
– Digitale Plattformen boomen und schaffen als zentrale Akteure von
Internetökonomie und vernetzter Gesellschaft Wert für gesamte
Volkswirtschaften
Rohstoffeinkäufer geben mehr Geld aus, als notwendig.
Das zeigt die diesjährige Rohstoffstudie der auf Einkauf und Supply
Chain Management spezialisierten Unternehmensberatung INVERTO. Das
hohe Einsparpotential des niedrigen Rohölpreises wurde nur von
wenigen Unternehmen vollständig ausgenutzt.
34 Prozent der befragten Unternehmen gaben an, die Vorteile des
niedrigen Rohölpreises nicht genutzt zu haben, obwohl fast zwei
Drittel der Umfrageteilnehmer (62 Prozent)
Die Logistik- und Einkaufsberater der Metroplan
Holding GmbH mit Sitz in Hamburg haben die PSI Logistics GmbH mit der
Implementierung des PSIglobal beauftragt. Das strategische Planungs-
und Optimierungssystem kommt für die Optimierung und die nachhaltige
Kostensenkung eines Logistiknetzes zum Einsatz.
Metroplan analysiert und optimiert gegenwärtig für einen
renommierten Kunden aus der Industrie das europäische
Distributionsnetz. Bei der geforderten Distributionsopti
Assure Consulting, eine der führenden
Unternehmensberatungen für Projektmanagement-Dienstleistungen, hat
zwei langjährige Mitarbeiter in die Geschäftsführung berufen. Mit der
Benennung von Eric Marischka (38) und Alexander Runow (37) reagiert
das Unternehmen auf die seit Jahren wachsende Nachfrage nach
Projektmanagement-Beratung und Projektleitung.
Eric Marischka, bisher Partner bei Assure Consulting und seit 2005
im Unternehmen, verantwortet ab sofort das Gesch&
Der Markt für Leuchten und Lampen unterliegt einem rasanten Wandel. Ging es bei dem Glühlampen-Verbot (2009) noch ausschließlich um Energieeinsparung, rückte die Innovations-Dynamik der Branche Lichtkonzepte und die Wirkung des Lichts in den Fokus. Erste Veränderungen misst Marketmedia24 im aktuellen „Branchen-Report Leuchten und Lampen 2016“. So stiegen die Konsumausgaben der Deutschen für Wohnraumleuchten von 2010 bis 2015 um 17 Prozent. Parallel verändern s