Die digitale Revolution stellt die Finanzbranche
auf den Kopf, so das Ergebnis einer Studie des BearingPoint Institute
und des Bayerischen Finanz Zentrums (BFZ). Die Umfrage unter 48
europäischen Banken zeigt: Alle Marktteilnehmer suchen digitale
Lösungen für Abteilungen, Prozesse und Services – in der Regel, um
Kosten zu senken. Nur wenige aber schöpfen auch das
Wachstumspotenzial aus, das in der digitalen Revolution schlummert.
In jeweils 3 Minuten stellten gestern 100
Nachwuchswissenschaftler, Jungunternehmer und Innovatoren aus 44
Nationen beim Finale des Falling Walls Lab in Berlin ihre
Forschungsprojekte, Ideen und Initiativen zur Lösung
gesellschaftlichen Herausforderungen vor.
Jury-Sieger und Gewinner des Falling Walls Lab 2015 wurde Dr.
Sabrina Badir von der ETH Zürich für die Entwicklung eines
zuverlässigen und einfach bedienbaren Geräts, mit dessen Hilfe das
Risiko einer
„Wir hatten mal einen Controller der hat…“ – so oder so ähnlich hat jeder schon mal über jene zahlenaffinen Menschen gesprochen, die einem Unternehmen dabei helfen die eigene Performance messbar(er) zu machen. „You can’t manage, what you can’t measure“ lautet eine Managementweisheit. Doch was soll da eigentlich gemessen werden, bzw. wie helfen mir die Messdaten im Tagesgeschäft? Dieser Frage hat sich auch die Bolzhauser AG im Rahmen ihrer Projekte gestellt und möchte hier ein
– Detecon und SOA Innovation Lab mit Studie zu
Digitalisierungsfähigkeiten
– Innovations-, Informations- und Prozessmanagement
erfolgsentscheidend
– "Risk & Trust" mit höchster Bedeutung im Fertigungssektor
– Branchenübergreifend kaum Erfahrungen mit cyber-physischen
Systemen
"Innovation & Transformation", "Digital Information Management"
sowie "Digital Process Management" werden von Unternehmen a
Dodge Data & Analytics, der führende US-Analyst mit Daten zur US-amerikanischen Baubranche prognostiziert für 2016 ein weiteres Wachstum der Branche. Laut Prognose wächst der Wert der innerhalb des Jahres begonnenen Bauprojekte in den USA 2016 um 6% auf 712 Milliarden US-Dollar. Der Anstieg folgt einem Wachstum in 2014 um 9% und einem prognostizierten Wachstum für 2015 von 13%.
Max Karagoz vom Unternehmen ALTON (http://www.us-corporation.org), das in Miami und Wiesbaden
Der Laser- und Werkzeugmaschinenhersteller Trumpf
ist der Gesamtgewinner des Innovationspreises DEUTSCHE INDUSTRIE
2015. Den Sieg in der Kategorie Produkt kann das industrielle
Familienunternehmen Rittal für sich verbuchen. Der auf
Vakuumtechnologie spezialisierte Mittelständler Schmalz erhält die
Auszeichnung für das beste Innovationssystem. Mit dem
Innovations-Preis DEUTSCHE INDUSTRIE zeichnet die
Unternehmensberatung Staufen AG erstmals herausragende,
anwendungsna
Ohne systematische Planung und Umsetzung einer individuell auf die entsprechenden Marktgegebenheiten angepassten Unternehmensstrategie ist in den wenigsten Fällen ein Aufbau beziehungsweise Ausbau nachhaltiger Wettbewerbsvorteile möglich. Strategieberatung für den Mittelstand und KMU bietet Unterstützung bei der Strategieplanung sowie bei der Strategieumsetzung in kleinen, mittleren und mittelständischen Unternehmen.
Wie entsteht ein agiles
Unternehmen? Wie bleibt ein Konzern flexibel? Warum soll sich ein
Weltmarktführer verändern? Kai Anderson und Jane Uhlig haben für ihr
Buch "Das agile Unternehmen. Wie Organisationen sich neu erfinden"
die agilsten CEOs recherchiert und mit ihnen über massive
Veränderungen gesprochen. Interviewt wurden u.a. Jürgen Fitschen,
Mathias Döpfner, Rüdiger Grube, Johannes Teyssen.
Deloitte verlieh im Museum für
Kommunikation in Berlin am gestrigen Abend den "Technology Fast 50
Award" an die am schnellsten wachsenden Technologieunternehmen
Deutschlands. Die Preisträger zeichnen sich durch
überdurchschnittliche Wachstumsraten über die letzten vier
Geschäftsjahre sowie eigenentwickelte Technologien aus. Die drei
Erstplatzierten sind Celonis, Limata und DataVard. Die Rising Stars
für erfolgreiche Jungunternehmen erhielten IconPea
Unternehmensberatung Prof. Roll & Pastuch von Wirtschaftswoche erneut als beste Marketing- und Vertriebsberatung ausgezeichnet
„Harte Hunde“ war gestern, heute zählt in der Beratung Zusammenarbeit auf Augenhöhe; Spezialisiertes Beratungsunternehmen Roll & Pastuch überzeugt die Jury des „Best of Consulting“-Awards mit Projekt zur Preisoptimierung; Für die Gewinner eine Bestätigung ihres Leitbildes „Von den Besten die Netten“