– Kosten für Rechtsrisiken bleiben auf hohem Niveau
– Ertragsstagnation, hohe regulatorische Anforderungen und
starker Kostenfokus der Banken: Experten erwarten
Return-on-Equity-Werte von maximal 11-14 Prozent im kommenden
Jahr
– Finanzinstitute sollten ihren Kapitaleinsatz überdenken und
stärker auf kundenzentrierte Industrialisierung setzen
– Digitalisierung und kultureller Wandel sind bei dieser
Transformation die wesen
Um die Business-Analyse voranzutreiben und dadurch Unternehmen optimal zu unterstützen, hat das International Institute of Business Analysis (IIBA®) Kooperationsvereinbarung mit BCS, The Chartered Institute für IT und dem International Requirements Engineering Board (IREB®) einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Gerstbach Business Analyse gratuliert den drei Vereinen zu dieser Entscheidung.
Globale Studie der Personalberatung Russell
Reynolds Associates zeigt: Entscheider der Automobilindustrie sind
zwingend auf Digital-Knowhow anderer Branchen angewiesen / Profile
von drei Entscheidergruppen bewertet: CEOs, CTOs und CMOs sowie
zusätzlich die oberste Führungsebene als Ganzes / Einzigartiger
Datensatz mit psychometrischen Profilen von 5.000 Führungskräften
erstmals zu Analysezwecken im Automobilbereich eingesetzt
– Die internationale Strategieberatung baut ihre Kompetenz und
Expertise für Kunden aus der Pharma- und Medizintechnikbranche weiter
aus
Thilo Kaltenbach wird neuer Partner im Competence Center Pharma &
Chemicals von Roland Berger. Als Strategieberater mit Schwerpunkt
Healthcare und Pharma blickt er mit rund 15 Jahren Berufserfahrung
auf viele erfolgreich durchgeführte Kundenprojekte zurück. Vom
Münchner Roland Berger-Büro aus wird er nun Unternehmen au
Netlution, das Mannheimer IT
Consultingunternehmen, setzt in der Branche ein Zeichen mit der
Innovation des "rollierenden Einsatzsystems" seiner IT-Berater und
erfreut seine Kunden mit einem stabilen IT-Betrieb.
Netlution sieht seine Daseinsberechtigung für große
IT-Organisationen nicht allein in der Bereitstellung von Know-how und
Ressourcen, sondern darin, grundsätzlich in Services zu denken und
Teams zu liefern. Optimal in die Kundenorganisation und Prozesse
– Das W&W-Startup "Digitale Werkstatt" entwickelt innovative
Geschäftsmodelle und soll diese umsetzen
– Die Digitale Werkstatt ist Teil der Konzernstrategie W&W@2020
Digitalisierung als Wachstumsmotor und Grundvoraussetzung für ein
zukunftsfähiges Geschäftsmodell: Der Finanzdienstleister Wüstenrot &
Württembergische (W&W) sieht in der digitalen Optimierung von
Prozessen und Services einen zentralen Bestandteil für
– Europas größter Consumer Electronics Retailer investiert in
Start-ups entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der
Logistik-App bis zum innovativen Gadget
– Gründer können neben der finanziellen Investition das Netzwerk von
Media-Saturn und seinen Partnern nutzen und durch ein 20-wöchiges
Programm mit Coaching und Mentoring die nächste Entwicklungsstufe
für ihr Unternehmen zünden
– Partner von SPACELAB sind unter anderem Er
Karlsruhe, den 25.08.2015 – Die EXXETA AG, eine unabhängige, mittelständische und mitarbeitergeführte Management-, IT- und Fachberatung ist Sponsor der DigIT Digital Disruption & Transformation und ermöglicht Teilnehmern in einem Workshop Einblicke in die nächste digitale Generation Z.
Nicht einmal jedes dritte deutsche
Industrieunternehmen nimmt die berufliche Qualifizierung seiner
Vertriebsmitarbeiter wirklich ernst. Selbst die Produkt- und
Kundenkenntnisse der Sales-Kollegen werden in nur vier von zehn
Betrieben professionell geschult. Während die Mitarbeiter den
Handlungsbedarf anprangern, wiegeln die Vertriebsleiter eher ab und
stehlen sich noch allzuoft aus der Verantwortung. Das zeigt eine
Studie der Unternehmensbartung Staufen AG – befragt wurden 110
deuts