Richtungsweisende Lösungen für demografieorientierte
Produkte, Dienstleistungen und Personalprojekte gesucht – Teilnahme
von Unternehmen, Körperschaften und anderen Organisationen bis 31.
August 2015 möglich
Der Unternehmenswettbewerb Demografie Exzellenz Award Deutschland
(DEA) 2015 geht in die Schlussphase. Noch bis zum 31. August 2015
können bundesweit Unternehmen, Körperschaften und andere
Organisationen aus Industrie, Handel, Handwerk und Dienstleistu
Sperrfrist: 07.08.2015 11:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Unternehmen brauchen mehr Trendgespür und Pioniergeist – Staat
muss Bürokratiehürden abbauen
Dem deutschen Mittelstand könnte bis 2020 ein Umsatzpotenzial von
jährlich 46 Milliarden Euro entgehen. Das geht aus einer aktuellen
Untersuchung der Unternehmensberatung A.T. Kearney hervor. "Der
Mittelstand ist
Was stimmt meine Kunden auf den verschiedensten Kontaktkanälen zufrieden und was ist gar nicht so wichtig? Dieser entscheidenden Frage geht die Bolzhauser AG mit Ihrem Instrument, dem DataMining auf den Grund.
Kerkhoff verstärkt sich und holt zwei erfahrene Supply Chain
Experten an Board. Die Unternehmensgruppe hatte sich zu Jahresbeginn
neu aufgestellt, um in einer Holdingstruktur mit sechs
spezialisierten Einzelgesellschaften den gesamten Beschaffungsprozess
noch spezifischer bedienen zu können. Jetzt greift die mehrfach
ausgezeichnete Beschaffungsberatung an und wirbt gezielt High
Potentials der Großberatungen ab.
Nach der organisatorischen Neuaufstellung zum Jahresbegi
Die auf die Themenbereiche Risiko und
Finanzen spezialisierte Unternehmensberatung d-fine hat auch im
Geschäftsjahr 2014/2015 ihre Aktivitäten weiter ausgeweitet und
erzielte ein Umsatzwachstum von über 10%.
Das deutliche Wachstum zeigt auch die Berufung von vier neuen
Partnern zu Beginn des neuen Geschäftsjahres. Die neuen Partner Dr.
Ashot Davtyan (45), Dr. Bodo Huckestein (55), Alexander Schalk (40)
und Artur Steiner (44) sind langjährige Mitarbeiter von d-f
Kulturelle Beharrungskräfte und komplexe organisatorische
Strukturen stellen für Erst- und Rückversicherungen die größten
Herausforderungen für eine erfolgreiche digitale Transformation dar.
Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "Die Digitale Transformation in
der Versicherungsbranche" der Business- und IT-Beratung Q_PERIOR in
Kooperation mit dem Institut für Wirtschaftsinformatik der Frankfurt
School of Finance & Management.
– Viele Topmanager scheitern an negativer Wahrnehmung ihrer Arbeit
durch Öffentlichkeit und aktive Stakeholder
– Bürgerinitiativen, kritische Aktionäre oder engagierte Kunden
machen erfolgreich ihre Ansprüche gegen Unternehmen geltend
– und werden zunehmend zur Gefahr für deren Strategie
– Auf die Dynamik der Netz- und Mediengesellschaft abgestimmte
Kommunikation ist heute unverzichtbarer Bestandteil des Führungs-
und Strategieprozesses
Dreitägiger McKinsey Workshop in Berlin für
(Post)-Doktoranden – Interdisziplinäre Gruppen diskutieren Potenzial
neuester Technologien
Bedeutet Big Data für Verbraucher eher Shopping-Komfort oder
Datenschutzprobleme? Lassen sich Medikamente sinnvoll für jeden
Patienten individuell produzieren? Und in welchem Ausmaß wird
Industrie 4.0 weltweit die Fertigung revolutionieren? Um solche
Fragen geht es beim McKinsey-Workshop "Forschergeist" vom 16. b