Mystery Checks: die Hotelleistung aus der Sicht des Gastes

Hotel- und Gastronomiebranchen stehen stets unter dem enormen Wettbewerbsdruck. Viele Betriebe greifen aus diesem Grund zu den Mystery Checks (oder auch Guest Checks genannt) als Methode der Qualitätssicherung und -kontrolle. Diese ermöglichen den Verantwortlichen, den Überblick über den eigenen Servicestand zu verschaffen und ggf. rechtzeitig Mängel zu beseitigen.

ARKADIA Management Consultants GmbH wächst weiter im Geschäft mit Finanzdienstleistern (FOTO)

ARKADIA Management Consultants GmbH wächst weiter im Geschäft mit Finanzdienstleistern (FOTO)

ARKADIA Management Consultants GmbH setzt ihren Wachstumstrend
fort. Die Kölner Management-Beratung mit dem Branchenfokus
Finanzdienstleistungen und Telekommunikation erweitert mit dem
Einstieg von Dirk Vonden das Leistungsspektrum um Asset & Wealth
Management- sowie Digitalisierungsthemen.

Die Kölner ARKADIA Management Consultants GmbH hat sich auf die
Beratung von Finanzdienstleistern und Telekommunikationsunternehmen
spezialisiert. Die ARKADIA-Berater begleiten Mar

public link ist neue PR-Agentur von Ryanair in Deutschland

Ryanair, Europas Airline Nr. 1, hat sich für
public link als neue PR-Agentur in Deutschland entschieden. Die in
Berlin beheimatete Agentur hat umfassende Erfahrung in der
kommunikativen Beratung von Airlines und wird Ryanair zukünftig in
der Weiterentwicklung der PR- und Medienaktivitäten in Deutschland
unterstützen.

Deutschland ist einer der Schlüsselmärkte für Ryanair: Die
Fluglinie hat einen ambitionierten Plan für weiteres Wachstum in den
kom

Russell Reynolds Associates baut deutsches Beraterteam strategisch weiter aus: Heidi Janda wechselt von Egon Zehnder (FOTO)

Russell Reynolds Associates baut deutsches Beraterteam strategisch weiter aus: Heidi Janda wechselt von Egon Zehnder (FOTO)

Heidi Janda (40) verstärkt als Executive Director das deutsche
Beraterteam von Russell Reynolds Associates, eine der weltweit
führenden Personalberatungen. Aus dem Münchner Büro heraus wird sie
sich hauptsächlich auf den Industriesektor konzentrieren. Zu ihren
Klienten zählen Großkonzerne und mittelständische Unternehmen aus den
unterschiedlichsten Segmenten sowie Private Equity-Gesellschaften.

Heidi Janda verfügt über einen breiten,

Insolvenzbereich am Standort Hamburg wird gestärkt

Die Insolvenzverwalterin Stephanie
Pidun (46) wechselt mit ihrem Team zu TPW – Ein Baker Tilly Roelfs
Unternehmen. Das Beratungsunternehmen baut damit den Insolvenzbereich
mit besonderem Fokus auf Hamburg und dem norddeutschen Raum weiter
aus. Stephanie Pidun war zuvor Partnerin bei White & Case und zuletzt
bei SKW Schwarz Rechtsanwälte tätig. Ihre Stärken liegen neben der
Insolvenzverwaltung auch in der Insolvenzrechtsberatung, in der sie
seit vielen Jahren erfolgreich t

Buch „Smart Data“: Mit den richtigen Kundendaten gelingt die digitale Transformation

– Big Data-Ansätze versprechen mehr als sie halten: Weniger Daten
bringen mehr, wenn es die richtigen sind

– Change Management ist die
wichtigste Voraussetzung für erfolgreiche Smart Data-Strategien

– Earned Data: Unternehmen müssen sich das Recht verdienen,
Kundendaten nutzen zu dürfen – sie sollten Mehrwert für den Kunden
schaffen

– Neues Buch in Kooperation mit Roland Berger zeigt praxisnah, wie
sich bestehende Geschäftsmodelle mit intelligenter Daten

McKinsey Women–s Day 2015: Inspiration für angehende Beraterinnen

Workshop: Junge Akademikerinnen treffen beim
Women–s Day auf erfahrene McKinsey-Beraterinnen – Bewerbungen bis zum
24. August möglich

Wie sieht der Arbeitsalltag einer Beraterin aus? Wie lassen sich
Beruf und Familie miteinander vereinbaren oder Stolpersteine auf dem
Weg zum beruflichen Erfolg umgehen? Beim "Women–s Day" von McKinsey &
Company am 1. und 2. Oktober in Frankfurt am Main erhalten
Akademikerinnen aller Fachrichtungen Einblick in die
Topmanagementberatun

WMP: Aufsichtsrat erweitert, Vorstand verändert, zwei Frauen neu

Hans-Hermann Tiedje, Anker-Aktionär der
Kommunikations-Beratungsagentur WMP EuroCom AG mit Sitz in Berlin,
ist zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt worden.
Unternehmensberater Prof. Roland Berger, zweitgrößter Aktionär,
wechselt auf die Stellvertreter-Position. Das beschlossen die Gremien
des Unternehmens. Damit sind Umbau und Neuordnung der WMP vorläufig
abgeschlossen. Zuvor war bereits Dr. Michael Inacker zum CEO berufen
worden. Dr. Inacker wird auch