Autonomes Fahren: Werden wir vernünftig? / Repräsentative BearingPoint Umfrage zeigt sehr hohe Erwartungen an die neue Mobilität, weist aber auch auf ungelöste Probleme für Industrie und Politik hin

Automobilhersteller, Zulieferer, aber auch IT-
und Telekommunikationsunternehmen sehen im autonomen Fahren das große
Geschäftspotenzial der Zukunft. Das Bundesministerium für Verkehr und
digitale Infrastruktur stellt zur schnellen Weiterentwicklung neuer
Mobilitätskonzepte die digitale Teststrecke auf der A9 zwischen
München und Nürnberg zur Verfügung. Doch welchen Nutzen haben
Fahrerinnen und Fahrer tatsächlich und welche Herausforderungen gilt
es v

Deutsche Fondsmanager: erneut Rekordjahr

Umfrage unter Asset Managern: neue Anlagemittel
und robuste Börsen stützen Markt – Anleger gewinnen Vertrauen zurück:
starke Mittelzuflüsse – Asset Manager in Deutschland mit deutlich
höheren Margen als im weltweiten Durchschnitt

Für die Fondsgesellschaften war 2014 ein erneutes Rekordjahr in
Deutschland. Die verwalteten Anlagegelder (Assets under Management,
AuM) legten hierzulande um 15% auf den Rekordwert von 2,4 Billionen
Euro zu. Weltweit stiegen die A

Bain-Studie zur Wiederaufwertung der Telekommunikation / Das Potenzial für digitale Premiumangebote ist groß

– Ein Fünftel der deutschen Telekommunikationskunden weist eine
sehr hohe Zahlungsbereitschaft für digitale Premiumleistungen
auf
– Vertrauenswürdigkeit und Einfachheit sind Schlüssel zur
Aufwertung des Angebots
– Sieben Erfolgsfaktoren helfen Anbietern bei der Schaffung von
Premiumdiensten

Noch ist der Preis für mehr als 30 Prozent der deutschen
Telekommunikationskunden das wichtigste Kriterium bei der Wahl eines
Anbieters. Doch

Goodbye, McK…& Co. von E. Geffroy und B. Schulz ab Ende August im Handel

"Machen wir uns doch nichts vor: Ein
Berater ist heute nichts anderes als ein Leiharbeiter im Anzug", sagt
Personal Branding Experte Benjamin Schulz, der gemeinsam mit
Business-Vordenker Edgar K. Geffroy in –Goodbye, McK… & Co. –
Welche Berater wir zukünftig brauchen. Und welche nicht.– den
Beratermarkt gehörig aufwirbelt.

"Für Berater wird es immer schwieriger, ihre Kunden optimal zu
betreuen und neues Business zu generieren", weiß Edgar

Deutsche Unternehmen investieren verstärkt in innovative Technologien

Innovations- und Beratungsgesellschaft Invensity
eröffnet viertes Geschäftsbüro in Stuttgart: Erwartete
Umsatzsteigerung im Jahr 2015 um 30% auf 13,3 Millionen

Der Wachstumskurs der deutschen Wirtschaft liegt laut dem
Statistischen Bundesamt im ersten Quartal 2015 bei gerade einmal 0,3
Prozent. Für die Zukunft sind also neue Ideen gefragt, um diese
Wachstumsrate wieder zu beschleunigen. Immer mehr Unternehmen
konzentrieren sich daher auf innovative Lösungen f&uu

Umfrage: Gut jeder zweite Arbeitnehmer tappt beim Thema Digitalisierung noch im Dunkeln

56 Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland wissen
kaum, was sich hinter den Bezeichnungen Digitalisierung und
"Industrie 4.0" versteckt. Jeder dritte Arbeitnehmer räumt sogar ein,
noch nie von den Begriffen gehört zu haben. Ein wichtiger Grund: Auch
in den Chefetagen der Unternehmen herrscht auf diesem Feld noch viel
Unsicherheit. Das sind Ergebnisse der Studie "Einfluss des
HR-Managements auf den Unternehmenserfolg" der Personalberatung
Rochus Mummert. Dazu wu

Kundenorientierung konsequent durchdacht: Die 360-Grad-Analyse unterstützt Regionalbanken bei einem nachhaltigen Qualitätsmanagement (FOTO)

Kundenorientierung konsequent durchdacht: Die 360-Grad-Analyse unterstützt Regionalbanken bei einem nachhaltigen Qualitätsmanagement (FOTO)

Nicht zuletzt die Erkenntnisse und Forderungen sowohl der
Verbraucherschützer als auch zahlreicher Testinstitute haben in den
vergangenen Jahren gezeigt, dass bei vielen Filialbanken die
notwendigen Standards zur Sicherstellung einer "berechenbaren
Beratungsqualität" gefehlt haben.

Mittlerweile haben immer mehr Banken für Neu- und Bestandskunden
kundenorientierte Prozesse definiert, diese intensiv trainiert und im
Rahmen von Coachings laufend in Erinnerung g

Nachfolge funktioniert nur, wenn menschliche Weichen gestellt werden

Partnerverbund selbstständiger Personalberater
ESGroup zählt zu den wichtigsten Begleitern mittelständischer Firmen
auf der Suche nach dem passenden Unternehmensnachfolger

Die Executive Services Group (www.esgroup.de) warnt vor
Überalterung im Mittelstand. Nach Schätzungen des Bonner Instituts
für Mittelstandsforschung (IfM) brauchen 71.000 Unternehmen pro Jahr
einen Nachfolger in der Führungsetage. Thomas Kottenhoff,
geschäftsführender Gese

Roland Berger Strategy Consultants gründet mit „Executive Communications / Corporate Affairs“ einen neuen Beratungsbereich

– Beratung an der Schnittstelle von Unternehmensführung,
Öffentlichkeit und Politik
– Executive Communications Teil der Neuausrichtung des Unternehmens
("New Roland Berger")
– Erste Kunden für "Executive Communications / Corporate Affairs"
gewonnen

Roland Berger Strategy Consultants erweitert das Beratungsangebot
für seine Kunden und gründet ein neues Competence Center: Seit Juli
2015 bietet das Beratungsunternehmen Leistungen im B

Corporate-Banking-Index von Bain / Abwärtstrend im Firmenkundengeschäft geht weiter (FOTO)

Corporate-Banking-Index von Bain / Abwärtstrend im Firmenkundengeschäft geht weiter (FOTO)

– Erträge im Corporate-Banking in Deutschland sinken im zweiten
Halbjahr 2014 um vier Prozent
– Ursächlich sind vor allem niedrige Zinsen und rückläufige Margen
– Kreditmargen nähern sich mit 1,5 Prozent historischen
Tiefstständen
– Eigenkapitalrendite im Firmenkundengeschäft fällt auf 16 Prozent
vor Steuern

In Deutschland stehen Erträge und Profitabilität des
Firmenkundengeschäfts der Banken weiter unter D